Beschreibung der Videos
Es läuten die 4 bzw. 6 Glocken der Pfarrkirche St. Margareth zu Uttenheim im Tauferer Ahrntal in Südtirol.
Ab Minute 12:24 läuten alle verfügbaren Glocken, danach der Festtagsangelus vor dem Patrozinium und das "Ave Maria-Läuten".
Stimmung: as' b' c" es" as" a"
Glocken 1-5: Luigi Colbacchini, Trient 1924
Glocke 6: Sterbeglocke aus dem Jahr 1504
Eine reich geschmückte Fassade mit Volutengiebel, Rechteck- und Lünettenfenster und im einschiffigen Innenraum Tonnen- und Kreuzgratgewölbe auf Pilasterbündeln, ein halbrunder Chorabschluss und ein Doppelzwiebelturm kennzeichnen den barocken Bau der Kirche von Uttenheim, die 1774 vollendet und 1783 geweiht wurde.
Besonders beachtenswert sind die Deckengemälde von Franz Anton Zeiller aus dem Jahre 1774. Im Chor wird die Geburt der Maria dargestellt, im Kirchenschiff die Verehrung der Maria (vielmehr des Marienmonogrammes) durch die vier Erdteile und das Martyrium der Hl. Margareth und des Hl. Andreas. Auch die Kreuzwegstationen in Rahmen mit geschnitztem Rocaille stammen von Franz Anton Zeiller aus der Zeit um 1775.
(Quelle: Gemeinde Gais)
Danken möchte ich dem Herrn Dekan von Taufers sowie dem Kirchenmesner von Uttenheim.
Uttenheim ist eine Fraktion und Katastralgemeinde der Gemeinde Gais im Tauferer Ahrntal in der Nähe von Bruneck.
Der um 1240 errichtete Turm der St.-Vincentius-Kirche in Hattenheim stammt noch von der Vorgängerkirche. Von 1739 bis 1740 wurde der rechteckige Barocksaal mit dem eingezogenen Chor gebaut.
In der Glockenstube befindet sich ein vierstimmiges Geläute, darunter zwei Glocken aus dem 15. und 16. Jahrhundert und zwei Glocken, die Hamm 1947/1948 in Regensburg gegossen hat .
Bis zum 1. Weltkrieg hatte Hattenheim noch drei weitere Glocken, die aus dem Jahr 1538 stammten und für Kriegszwecke eingeschmolzen wurden.
Disposition:
Glocke 1 es´
"Osanna heissen ich, Meister Martin Müller von Frankfurt gos mich 1477."
1.364 kg
1477, Martin Müller, Frankfurt
Glocke 2 f´
"Mariae Glock heiss ich, zu Gottes Ehr läut ich, Meister Hans zu Frankfurt goss mich."
1.080 kg
16. Jhdt., Hans zu Frankfurt
Glocke 3 g´
1947/1948, Hamm, Regensburg
Glocke 4 b´
1947/1948, Hamm, Regensburg
Es erklingt das Teilgeläute mit den Glocken 1 bis 3.
Tags
Mehrere Videos parallel von Arlberg09, Quintade8 mit
Glocken, Geläute, Campane, Cloches, Bells, Uttenheim, Villa Ottone, Tauferer Ahrntal, Valli di Tures e Aurina, Südtirol, Sudtirolo, Hattenheim, Glocken, Glocke, Geläute, Hamm, Regensburg, Martin Müller, Frankfurt, Hans zu Frankfurt