Beschreibung der Videos

Im Turm der Pfarrkirche St. Wolfgang in der Bayrischen Landeshauptstadt München finden sich 5 Glocken H°-d'-e'-fis'-a' der Glockengießerei A. Bachert in Heilbronn. Sie stammen aus dem Jahre 1955. Das Geläut ist unwarscheinlich laut. Dabei wirkt es allerdings nicht störend aufdringlich sondern sehr angenehm. Die beiden großen Glocken sind vermutlich mit Gegengewichtsklöppeln versehen

Der Turm ist ein Bau aus dem Jahre 1919. Er wurde damals zusammen mit einer neobarocken Basilika errichtet, die 1920 geweiht wurde. zu dieser Kirche wurde im zweiten Kriegsjahr 1915 (!) der Grundstein gelegt. Der Architekt dieses Bauwerks war der Münchener Hans Schnurr.

Dieser Kirchenbau wurde in den Bombennächten vom 03. Oktober 1943 und 25. April 1944 nahezu völlig zerstört. Der Turm blieb wie durch ein Wunder nahezu unbeschädigt.
Nachdem 20 Jahre lang der Gottesdienst in einer "Notkirche" stattfand, konnte dann 1966 die neue Kirche St. Wolfgang geweiht werden, zu der 1964 der Grundstein gelegt worden war.
Die heutige Innenausstattung schuf der Künstler Michael Steinbrecher. Besonders zu erwähnen ist das Altarrelief, das die Wiederkunft Christi zeigt.

Ich möchte mich bei allen Beteiligten für die Ermöglichung der Aufnahme bedanken !


Acht Glocken G°-B°-c'-d'-es'-f'-g'-b' bilden das Geläut des mächtigen Marienmünsters in Dießen am Ammersee. Das Geläut, wie es heute vom Glockenturm erschallt, entstand in drei Etappen.
Von den Vorgängergeläuten bleib über die beiden Weltkriege nur die kleinste Glocke [8] b' erhalten. Zu ihr gesellten sich im Jahre 1950 drei weitere Glocken [3,5,7] der Glockengießerei Karl Czudnochowsky in Erding.
Im Jahre 1987 wurden die vier bisherigen Glocken durch weitere vier Schwestern [1,2,4,6] der Glockengießerei Perner in Passau ergänzt. Die neue Glocke zwei wurde hierbei in Durrippe gegossen.
Sieben Glocken sind in der oberen Glockenstube mit den großen Schallfenstern untergebracht. Die große Glocke hängt separat im unteren Glockengeschoss.

Das Augustiner Chorherrenstift Dießen ließ von 1732-1739 die mächtige Barockbasilika Mariä Himmelfahrt errichten. Der damals federführende Baumeister war Johann M. Fischer.
Im Jahre 1827 schlug ein Blitz in den Glockenturm ein und zerstörte diesen teilweise. Ein Provisorium nahm danach den Platz des barocken Turmaufbaus ein.
Im Jahre 1987 wurde der Turm nach den Originalbauplänen rekonstruiert.

Ich möchte mich bei allen Beteiligten für die Ermöglichung der Aufnahme und den gelungenen Tag herzlich bedanken !

Ich wünsche ein frohes und gesegnetes Osterfest !

Tags

Mehrere Videos parallel von Glockenfampf, Glockenfampf mit Glocken, Geläute, Glocke, München, Landeshauptstadt München, München-Haidhausen, St. Wolfgang, Neubau, zweiter Weltkrieg, Bombennacht, Michael Steinbrecher, Künstler, laut, 1955, neobarock, Basilika, Notkriche, Innenaustattung, Glocken München, Geläut München, Glocken München-Haishausen, Glocken München St.Wolfgang, Glocken, Geläute, Glocke, Kirchenglocke, Kirchturm, Vollgeläut, Plenum, Glockenfampf, HD, bells, bellringing, Bell (Musical Instrument), Glockenklang, Glockenklänge, Turmaufnahme, best sound quality, Glockengießerei Erding, Glockengießerei Perner, Johann M. Fischer, Marienmünster Dießen, Ammersee, Dießen Mariä Himmelfahrt, Dießen Glocken, Glocken Dießen am Ammersee, Karl Czudnochowsky, Dießen Am Ammersee (City/Town/Village), große Glocken, Glocken Dießen Marienmünster