Beschreibung der Videos

Disposition: e' - g' - a' - h' - d''



Giesser: Grassmayr



Jahr: 1923 (1, 5), 1955 (2, 3, 4)



Trotz des unausgeglichenen Charakters (Gl. 1 u. 5 sind Septimenglocken) recht lebendiges Geläut. In den beiden Zwischenkriegsglocken steht "Pians-Tobadill Tirol", da zur damaligen Zeit Tobadill politisch noch zu Pians gehörte und erst 1949 eigenständige Gemeinde wurde!



Ein herzliches Dankeschön an Luis, der noch in allerletzter Minute die Aufnahme gerettet hat ;^)


Tonfolge: h°-cis¹-e¹-fis¹-a¹-h¹(-g²)

7) FRANZ-XAVER-GLOCKE (Sterbeglocke)
Schlagton: ca. g²
Gewicht: 65 kg
Durchmesser: 515 mm
Gießer und Gussjahr: Martin Neumaier (Stadtamhof) 1725
Schulterinschrift (zweizelig):
"GOTT ZV EHR VND DES HEYL FRANCISCI XAVER AVCH ZV TROST DER STERBENTEN"
"HAT HER FRANZ WIDMAN MALER DISE GLOKKEN MACHEN LASEN GOSS MICH MARTIN NEVMAIR ZV STATT AM HOF MDCCXXV”

6) SEBASTIANSGLOCKE
Schlagton: h¹-9
Gewicht: 426 kg
Durchmesser: 849 mm
Gießer und Gussjahr: Karin Schneider-Andris (Karlsruher Glocken- und Kunstgießerei) 1989
Flankeninschrift:
"IN KRANKHEIT UND NOT, IM LEBEN UND TOD, HL. SEBASTIAN, BITTE FÜR UNS”

5) PATERNOSTERGLOCKE
Schlagton: a¹-2
Gewicht: 378 kg
Durchmesser: 860 mm
Gießer und Gussjahr: Joseph Neumaier (Stadtamhof) 1748
Schulterinschrift (zweizeilig):
"PATER NOSTER QVI ES IN COELIS SANCTIFICETVR NOMEN TVVM ADVENIAT REGNV TVVM”
“IOSEPH NEIMAIR GOSS MICH ZV STATT AM HOF MDCCXXXXVIII”

4) "SCHWEDENGLOCKE"
Schlagton: fis¹-6
Gewicht: ca. 1.100 kg
Durchmesser: 1.180 mm
Gießer und Gussjahr: Dionys Frei (München) 1619
Schulterinschrift:
"ZU GOTTES LOB UND EHR GEHER ICH DIONISI FREI IN MINCHEN GOSS MICH MDCXIX”

3) FRIEDENSGLOCKE
Schlagton: e¹-12
Gewicht: 1.510 kg
Durchmesser: 1.288 mm
Gießer und Gussjahr: Karin Schneider-Andris (Karlsruher Glocken- und Kunstgießerei) 1989
Flankeninschrift:
"JESUS CHRISTUS UNSER FRIEDE”

2) MARIENGLOCKE
Schlagton: cis¹-9
Gewicht: 2.220 kg
Durchmesser: 1.480 mm
Gießer und Gussjahr: Karin Schneider-Andris (Karlsruher Glocken- und Kunstgießerei) 1989
Flankeninschrift:
"MARIA HIMMELSKÖNIGIN EMPFIEHL UNS JESUS DEINEM SOHN”

1) ÄGIDIUSGLOCKE
Schlagton: h°-9
Gewicht: 3.280 kg
Durchmesser: 1.667 mm
Gießer und Gussjahr: Karin Schneider-Andris (Karlsruher Glocken- und Kunstgießerei) 1989
Flankeninschrift:
"HL. ÄGIDIUS SCHÜTZE STADT UND PFARREI”

Die Sterbeglocke erklingt normalerweise nicht mit den anderen Glocken zusammen. Gegen Ende des Videos läutet sie trotzdem kurz einmal mit.

Die vier Glocken aus Karlsruhe ersetzen sechs Gussstahlglocken des Bochumer Vereins, die man nach dem Zweiten Weltkrieg angeschafft hatte. Ihre unbefriedigende Klangqualität und der schlechte technische Zustand der Läuteanlage Ende der 1980er-Jahre führten zu dem Entschluss, das gesamte Geläut auszutauschen und die beiden größeren der noch vorhandenen historischen Glocken in ein neues Geläut zu integrieren.

- - -

Die Siebentälerstadt Dietfurt liegt an der Ferienstraße Alpen-Ostsee im Naturpark Altmühltal. Von den fünf Kirchen im Ort besitzt die Stadtpfarrkirche den mit etwa 60 m höchsten Turm, der noch aus gotischer Zeit stammt. Das Kirchenschiff wurde nach den Plänen des Eichstätter Hofbaudirektors Gabriel de Gabrieli in den 1730er-Jahren neu errichtet. Dabei verwendete man das Mauerwerk der gotischen Kirche, stockte es auf und verlängerte das Langhaus. Die Konsekration erfolgte 1736, bis zur Vollendung der Innenausstattung vergingen noch weitere 36 Jahre.

- - -

Alle Fotos und Video:
© unteroktav

Die Präsentation ist noch nicht ganz zufriedenstellend geworden und wird zukünftig sicher einmal durch eine bessere ersetzt werden.

Tags

Mehrere Videos parallel von Orgelix, unteroktav mit Tobadill, Austria, Österreich, Autriche, Glocken, Graßmayr, Grassmayr, Geläut, Läuten, Glockenläuten, Mittagsangelus, Karkenklocken, Lüden, campanas, Campane, cloches, Bells, Zvon, Kirchenglocke, Камбана, Campana, Sonorilo, Lonceng, Cloche, Dzwon, Clotche, cloke, Clioche, Klok, Колокол, Ezkila, edo, kanpaia, Sino, Varpas, church, bells, Harang, Kampana, luiklok, Дзвін, Жыннян, جرس, 鐘, 종, 악기, Klocka, Orgelix, glocken, geläute, church, bells, klokken, cloches, campane, turm, dietfurt, schneider-andris, altmühltal, oberpfalz, glockengießer, glockenläuten, karkenklocken, lüden, campanas, zvon, kirchenglocke, campana, sonorilo, lonceng, dzwon, clotche, cloke, clioche, klok