Beschreibung der Videos
Die evangelische Pfarrkirche zu Altenkirchen/ Rügen ist eines der ältesten Kirchengebäude auf der Insel Rügen und ist der Backsteinromanik zuzurechnen. Der Vorgängerbau der Kirche könnte ein slawischer Begräbnishügel gewesen sein. Bald nach der Christianisierung errichteten dänische Bauleute die Kirche ab 1168 als dreischiffige romanische Basilika.
Der freistehende Glockenturm aus Holz wurde im 17. Jahrhundert errichtet. Die einzig erhaltene historische Glocke stammt aus dem 15. Jahrhundert von einem unbekannten Gießer. Das ursprüngliche Eisenhartgußgeläut wurde im Jahre 1999 durch drei Glocken der Gießerei Bachert ersetzt. Die Nominaltonfolge lautet: gis' - h' - e''
Herzlichen Dank an den Gemeindepfarrer für die Möglichkeit der Inventarisation und Klangdokumentation.
Endlich das Geläute von Steffisburg.
Auf der gegenüberliegenden seite also richtung Westen ist irgendwo mein EX-Schulhaus ;-).
Technische Daten: Gewicht? Gussjahr 1862 . Durchmesser? Joch Holz Stuhl Holz Klöppel Orginal. Giesser Rüetschi Aarau. Tonfolge: es' g' b' es'' Hier ist es so dass man die kleinste als nr. 1 ansieht und die grösste ist die 4 ;-).
Läutordnung: Unter der Woche um 11.00 meistens: g' ab und zu die es', um 14 Uhr meist es' manchmal die g', um 16 Uhr die b' und um 20Uhr die g'. Freitag Morgen g' b' es'' um 9.00. Am sonntag zum Gottesdienst. Alle (Glaube ich;-))
Viel Spass :-D
Tags
Mehrere Videos parallel von Glockenberatung.de, St.Michaels Glocke mit
Altenkirchen, Rügen, Mecklenburg-Vorpommern, Kirche, Glocke, Glocken, Geläut, Vollgeläut, Plenum, Glockenstuhl, Bachert, bell, cloche, klokke, klok, campana, zvon, Glocken, Steffisburg, Thun