Beschreibung der Videos
Im Turm der Wallfahrtskirche St.Coloman finden sich drei Eisenglocken aus den zwanziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts. Als Ersatz für drei Glocken beschaffte man 1920 für die berühmte Wallfahrtskirche drei Eisenglocken b' - des'' - f'', geordert von Schilling&Lattermann. Diese werden bis heute noch von Hand geläutet.
Neben dem bekannten heiligen Magnus war auch der heilige Coloman um 1000 in dieser Gegend unterwegs. Der irische Mönch bereiste auf seinem Weg ins Heilige Land das heutige Allgäu und soll hier am Fuße der Schwangauer Berge, an denen heute die Schlösser Neuschwanstein und Hohenschwangau stehen, eine Rast eingelegt haben.
An dieser Stelle entstand später eine Kapelle, die im siebzehnten Jahrhundert zu einer weitbekannten Barockkirche ausgebaut wurde. Das heutige Gotteshaus wurde im Jahre 1678 fertiggestellt wobei der Turm fünf Jahre später vollendet war.
Neben der Wieskirche ist sie wohl die bekannteste Barockkirche Bayerns,
Ich möchte mich bei den Organisatoren sowie bei den Verantwortlichen für die Ermöglichung der Aufnahme bedanken !
Zu hören ist das Vollgeläut der Katholischen Pfarrkirche St. Martinus in Westerstetten.
Sie ist ein bedeutendes spätbarockes Bauwerk und wurde in den Jahren 1717 bis 1721 vermutlich nach Plänen des Elchinger Klosterbaumeisters Christian Wiedemann gebaut.
Im Turm hängt ein vier stimmiges Geläut (f¹ g¹ b¹ c²) das 1983 vermutlich von der Glockengießerei Bachert in Heilbronn gegossen worden war.
Westerstetten ist eine Gemeinde im Alb-Donau-Kreis und liegt an der Bahnstrecke Ulm-Stuttgart zwischen Ulm und Geislingen a.d. Steige.
Aufgenommen am 11.08.12 um 17:00 Uhr zum Einläuten des Sonntags
Tags
Mehrere Videos parallel von Glockenfampf, Kaiserglocke mit
Glocken, Geläute, Glocke, Kirchenglocke, Kirchturm, Vollgeläut, Plenum, Glockenfampf, HD, bells, bellringing, Schwangau, Neuschwanstein, Wallfahrtskirche St.Coloman, St. Coloman, heiliger Magnus, Kapelle, glocken, bells, cloches, katholische kirche, catholic, church, pfarrkirche st. martinus, schwäbische alb, westerstetten, alb-donau-kreis