Beschreibung der Videos
Es läuten die 5 Glocken der Pfarrkirche St. Agnes aus Klaus in Vorarlberg.
Stimmung: c' es' f' as' es"
Glocken 1-4: Bochumer Verein, Bochum 1955
Glocke 5: Franz Josef Felix, Feldkirch 1737
Ein sehr klangvolles Geläute vom Bochumer Verein inklusive einer alten Glocke von F. J. Felix befinden sich im alten Wehrturm zu Klaus.
Die Pfarrkirche von Klaus ist der hl. Agnes geweiht. Der älteste Bauteil ist der Chor. Errichtet um 1500 zeichnet sich eine bunte Baugeschichte mit einigen Erweiterungen und Vergrößerungen ab. Im Geiste der Gotik erbaut, hat das Innere von Sankt Agnes einen ganz eigenen Charakter durch die vielen Holzelemente. Statt auf hohe Gewölbe trifft man auf eine mit flachen Holzfeldern verkleidete Decke, die Empore ist mit Schnitzereien geschmückt. Alt und Neu ergänzen sich hier: Altar und Taufstein sind von 1971, eine Figur der Maria mit Kind stammt dagegen von 1640. In den 1970er Jahren wurde die Kirche wie auch die Orgel renoviert.
Die Ortschaft Klaus liegt in einer Bucht am rechten Rand des Vorarlberger Rheintals mit günstigem Klima.
Hier an den Hängen zur Hohen Kugel (1645 m) wird seit langem Weinbau betrieben.
Ein herzliches Dankeschön dem Herrn Pfarrer und "handlaeuter" für seinen Dienst als Handläuter! ;-)
Es erklingen die vier Weißbronzeglocken der evangelischen Stadtkirche Tann, einer Stadt im Ulstertal in der hessischen Rhön.
Stimmung: e' g' a' c''
Inschrift aller Glocken am Schlagring:
+ MICH GOSS MEISTER BENJAMIN GRÜNINGER WILLINGEN-NEU-ULM 1949. +
Glocke 1: Totenglocke
Inschrift: + ICH BIN DIE AUFERSTEHUNG UND DAS LEBEN + TOTENGLOCKE FÜR TANN RHÖN. +
Glocke 2: Betglocke
Inschrift: + HALTET AN AM GEBET + BETGLOCKE FÜR TANN RHÖN. +
Glocke 3: Beichtglocke
Inschrift: + TUT BUSSE DAS HIMMELREICH IST NAHE HERANGEKOMMEN + BEICHTGLOCKE FÜR TANN RHÖN. +
Glocke 4: Taufglocke
Inschrift: + KRAFFT TANN. +
+ AUF DASS WIR FRIEDEN HÄTTEN + TAUFGLOCKE FÜR TANN RHÖN +
Dazu trägt sie das Wappen der Aldelsfamilie von der Tann.
Die Glocken der mächtigen Stadtkirche zeichen sich nicht durch langen Nachhall aus, ganz im Gegenteil. Sie sind in einer äußerst seltenen Ersatzlegierung mit einem Aluminiumanteil nach dem zweiten Weltkrieg gegossen worden. Da Aluminium relativ weich ist, arbeiten sich die Klöppel schnell ins Material ein und die Glocken bekommen Dellen und verschleißen rasch. Das ist auch der Grund, weswegen sie eine Haltbarkeit von nur 70-80 Jahren haben. Die andere Sichtweise auf diese Glocken ist aber, dass es nur noch ganz wenige gibt.
Es bleibt nur zu hoffen, dass diese seltenen Kunst-und Kulturdenkmäler noch so lange wie möglich über das Ulstertal erklingen und das Wort Gottes verkünden.
Bedanken möchte ich mich noch bei der netten Küsterin für das Aufsperren der Turmtür und für das langsame Einschalten, sowie beim Pfarrer für die Möglichkeit der Veröffentlichung!
Tags
Mehrere Videos parallel von Arlberg09, Gloria Glocke mit
Glocken, Geläute, Campane, Cloches, Bells, Stahlglocken, Bochumer Verein, Klaus, Klaus in Vorarlberg, Rheintal, Vorarlberg, Rhön Mountains (Mountain Range), Hessen (City/Town/Village)