Beschreibung der Videos
Es läuten die 5 Schilling-Glocken aus Waidring an der Steinplatte in Tirol.
Stimmung: As° es' f' as' c"
Glocke 1: Glockengießerei Franz Schilling, Apolda 1938
Glocken 2-5: Friedrich Wilhelm Schilling, Heidelberg 1958
Geläute: Im Jahr 1938 hat Geheimrat Dr. Alexander Kreuter, ein langjähriger Sommergast und Freund Waidrings in großzügigster Weise anstatt vier Stahlglocken, die nach dem ersten Weltkrieg angeschafft wurden, ein Bronzegeläut von fünf Glocken im Gesamtgewicht von 9672 kg samt automatischer Läuteanlage der Pfarre geschenkt. Die "Große" verblieb im 2. Weltkrieg hier, während die vier anderen für Kriegszwecke abgenommen werden mussten. 1958 jedoch meldete sich derselbe Spender wieder zur Neuanschaffung der vier abgelieferten Glocken und bestellte die bei derselben Firma Schilling in Heidelberg, in gleicher Stimmung und Güte. So dass das Geläute Waidrings zu den schönsten und größten Österreichs gezählt werden muss.
Quellen: Pfarre Waidring (oben) und Wikipedia (unten)
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Die 1381 erstmals urkundlich genannte Kirche hatte einen romanischen Vorgängerbau. 1478–1504 wurde ein spätgotischer Bau, 1757–1764 nach Plänen von Kassian Singer der heutige barocke Bau errichtet. An das dreijochige Langhaus schließt ein einjochiger Chor mit halbrundem Chorschluss an. Der schlanke Ostturm wurde um 1780 errichtet. Die Deckenfresken wurden 1761 von Josef Perwäger und Matthias Mader geschaffen. Das Hochaltarbild zeigt die Muttergottes mit dem Jesuskindlein, ihr ganz nahe der hl. Vitus (mit Ölkessel und Märtyrerpalme) und tiefer der hl. Nikolaus (im Bischofsornat). Über den Maler dieses Bildes ist keine Nachricht erhalten.
Gegenüber der Kanzel steht seit 1976 die aus der Schäferaukapelle stammende Madonna mit Kind (sog. Türkenmadonna) -
ein stark unter salzburgischem Einfluß stehendes Beispiel des Nachfolgestils der "Schönen Madonna" (um 1460).
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Herzlich bedanken möchte ich mich hier besonders bei Schwester Barbara, Luis und Martin für das Sondergeläut. Danke auch an Philipp für die Aufnahme. Durch die enorme Beengtheit und die vor Jahren eingesetzten Schallläden sieht man das große Kaliber an Glocke mit 5305 kg zwar nur spärlich, dafür hört man das gute Stück aus dem Jahr 1938 recht gut. Es ist im übrigen das einzige Schilling-Geläute in Österreich.
Waidring ist eine Gemeinde am Fuße der Loferer Steinberge und der Steinplatte im Tiroler Unterland, unweit der Landesgrenze zu Salzburg.
Es läuten die 4 wunderschönen Glocken der kath. Kirche St.Johann für die Vorabendmesse der St.Peter und Paul Gemeinde.
Informationen der Kirche bitte hier entnehmen: https://de.wikipedia.org/wiki/Kloster...
Glocken:
Im schmalen Turm der kath. Kirche St.Johann/St.Marien hängen 4 Glocken aus dem Jahre 1973 von der Glockengießerei Petit & Edelbrock aus Gescher (Westf.) mit den Tönen d', f', g' und a'. Im 2. Weltkrieg wurden die ursprünglichen Glocken für die Waffenproduktion eingeschmolzen und durch Stahlglocken ersetzt. Die Stahlglocken kann man heute noch auf dem Vorplatz des Hauses Niermann am Kloster Pädken betrachten.
Name: Hl. Johannes, Glocke 1, Ton: d', Gießer: Petit & Edelbrock/ Gescher, Gussjahr: 1973, Gewicht: 1.650kg, Durchmesser: 1,36m, Höhe: 1,60m
Name: Ave Maria, Glocke 2, Ton: f', Gießer: Petit & Edelbrock/Gescher, Gussjahr: 1973, Gewicht: 950kg, Durchmesser: 1,14m, Höhe: 1,38m
Name: Hl. Josef, Glocke 3, Ton: g', Gießer: Petit & Edelbrock/Gescher, Gussjahr: 1973, Gewicht: 650kg, Durchmesser: 1,00m, Höhe: 1,21m
Name: Hl. Benedikt, Glocke 4, Ton: a', Gießer: Petit & Edelbrock/Gescher, Gussjahr: 1973, Gewicht: 450kg, Durchmesser: 0,90m, Höhe: 1,08m
Ein herzliches Dankeschön geht an die Pfarrsekretärin Meyer zu Allendorf und an den Kirchenvorstand Herrn Herkenhoff für den freundlichen Empfang und für das halten der Baustrahler.
Tags
Mehrere Videos parallel von Arlberg09, Osnabrücker Glocken mit
Glocken, Geläute, Campane, Cloches, Bells, Schilling Heidelberg, Schilling Apolda, Waidring, Glocken Waidring, Steinplatte, Pass Strub, Tiroler Unterland, Tirol,