Beschreibung der Videos
Acht Glocken G°-B°-c'-d'-es'-f'-g'-b' bilden das Geläut des mächtigen Marienmünsters in Dießen am Ammersee. Das Geläut, wie es heute vom Glockenturm erschallt, entstand in drei Etappen.
Von den Vorgängergeläuten bleib über die beiden Weltkriege nur die kleinste Glocke [8] b' erhalten. Zu ihr gesellten sich im Jahre 1950 drei weitere Glocken [3,5,7] der Glockengießerei Karl Czudnochowsky in Erding.
Im Jahre 1987 wurden die vier bisherigen Glocken durch weitere vier Schwestern [1,2,4,6] der Glockengießerei Perner in Passau ergänzt. Die neue Glocke zwei wurde hierbei in Durrippe gegossen.
Sieben Glocken sind in der oberen Glockenstube mit den großen Schallfenstern untergebracht. Die große Glocke hängt separat im unteren Glockengeschoss.
Das Augustiner Chorherrenstift Dießen ließ von 1732-1739 die mächtige Barockbasilika Mariä Himmelfahrt errichten. Der damals federführende Baumeister war Johann M. Fischer.
Im Jahre 1827 schlug ein Blitz in den Glockenturm ein und zerstörte diesen teilweise. Ein Provisorium nahm danach den Platz des barocken Turmaufbaus ein.
Im Jahre 1987 wurde der Turm nach den Originalbauplänen rekonstruiert.
Ich möchte mich bei allen Beteiligten für die Ermöglichung der Aufnahme und den gelungenen Tag herzlich bedanken !
Ich wünsche ein frohes und gesegnetes Osterfest !
Es läuten die Glocken der Dekanatspfarrkirche zu den Hll Petrus und Paulus.
Stimmung: as° c' es' f' (g') as' b' c''
d' Adda e figli (Crema) 1922
Die kleine Zügenglocke wurde 1763 von Josef Grassmayr in Brixen gegossen.
1752 vernichtete ein verheerender Brand die Friedhofskirche, als auch den Turm. 1753 wurde mit dem Bau des mächtigen Turmes von stattlichen 11 Metern Seitenlänge begonnen. Der Entwurf stammt von Simon Rieder. Die enormen Ausmaße lassen sich dahin erklären, dass die Marienkirche (Friedhofskirche) nicht wieder aufgebaut und in den Turmfuß verlegt wurde.
Vollendet wurde der Glockenträger erst 1780 durch Georg Singer, der ihm seine markante Haube verpasste. Diese wurde 1980 mit über 700 (!) Quadratmetern Kupferblech verkleidet.
Die mächtige dreischiffige Kirche, "Dom in den Dolomiten" oder "Dom auf dem Berge" genannt, entstand 1846-49 im sogenannten Wiener Ingenieurstil.
Kastelruth ist bestens bekannt als Heimat der "Kastelruther Spatzen" :^)
Tags
Mehrere Videos parallel von Glockenfampf, Orgelix mit
Glocken, Geläute, Glocke, Kirchenglocke, Kirchturm, Vollgeläut, Plenum, Glockenfampf, HD, bells, bellringing, Bell (Musical Instrument), Glockenklang, Glockenklänge, Turmaufnahme, best sound quality, Glockengießerei Erding, Glockengießerei Perner, Johann M. Fischer, Marienmünster Dießen, Ammersee, Dießen Mariä Himmelfahrt, Dießen Glocken, Glocken Dießen am Ammersee, Karl Czudnochowsky, Dießen Am Ammersee, große Glocken, Glocken Dießen Marienmünster, Diessen, Geläut, Läuten, Glockenläuten, Karkenklocken, Lüden, campanas, Campane, cloches, Bells, Zvon, Kirchenglocke, Камбана, Campana, Sonorilo, Lonceng, Cloche, Dzwon, Clotche, cloke, Clioche, Klok, Колокол