Beschreibung der Videos

Präsentiert wird eine Außenaufnahme des Plenums der evangelischen Kirche in Limburgerhof.
Limburgerhof ist eine 1930 gegründete, verbandsfreie Gemeinde südlich von Ludwigshafen und zählt ca. 11.000 Einwohner.
Die Kirche befindet sich im Ortszentrum und wurde in den Jahren 1955 bis 1957 nach den Plänen des Architekten Egon Freyer aus Speyer errichtet. Durch ihre für die 50er-Jahre charakteristischen Merkmale wurde die Kirche im Jahr 1992 unter Denkmalschutz gestellt.
Der 31-Meter-hohe Kirchturm birgt ein vierstimmiges Bronzegeläute von Meister Hermann Hamm aus Frankenthal. Das Geläute ist wunderbar auf jenes der katholischen Kirche abgestimmt. In den Jahren 2011/12 wurde der Glockenturm neugestaltet, da die Betonschallluken ernste Schäden aufwiesen. So entschied man sich, diese durch Glaslamellen zu ersetzen, was es heute möglich macht, die Glocken auch von außen im Turm schwingen zu sehen. Ebenfalls wurde eine Turmbeläuchtung eingebaut, welche immer am Wochenende wenn es dunkel ist bis 23 Uhr (MEZ) bzw. 24 Uhr (MESZ) in verschiedenen Farben, passend zum Kirchenjahr, zum Einsatz kommt.


GLOCKENDATEN:

Glocke 1: Ewigkeitsglocke, c', Hamm/Frankenthal 1958, 1710 kg

Glocke 2: Predigtglocke, es', Hamm/Frankenthal 1958, 1013 kg

Glocke 3: Betglocke, as', Hamm/Frankenthal 1958, 601 kg

Glocke 4: Taufglocke, c", Hamm/Frankenthal 1958, 297 kg


Diese Aufnahme entstand zum Sonntagsgottesdienst um 9.30 Uhr. Geläutet wurde ab ca. 9.18 Uhr für 12 Minuten.
Danke auch an DPLP fürs Dabeisein! :-)


Präsentiert wird eine Außenaufnahmen des Plenums der römisch-katholischen Pfarrkirche St. Anton in Basel.
Basel ist eine Großstadt in der Schweiz und befindet sich im nordwestlichen Zipfel des Landes direkt an der Grenze zu Deutschland und Frankreich und zählt ca. 172.000 Einwohner.
Die katholische Antoniuskirche befindet sich im St.-Johann-Quartier. Sie wurde in den Jahren 1925 bis 1927 als erste reine Betonkirche der Schweiz nach den Plänen von Karl Moser erbaut.
Der 62-Meter hohe Kirchturm trägt ein fünfstimmiges Bronzegeläute.


GLOCKENDATEN:

Glocke 1: Hl. Antonius von Padua, as°, H. Rüetschi/Aarau 1933, 4956 kg

Glocke 2: Maria die Unbefleckte, c', H. Rüetschi/Aarau 1933, 2437 kg

Glocke 3: Hl. Theresia vom Kinde Jesu, es', H. Rüetschi/Aarau 1933, 1415 kg

Glocke 4: Hl. Elisabeth, f', H. Rüetschi/Aarau 1933, 1031 kg

Glocke 5: Christkönig, as', H. Rüetschi/Aarau 1933, 616 kg


Diese Aufnahme entstand am Samstagnachmittag zur Vorabendmesse um 17.30 Uhr. Geläutet wurde von 17.22 bis 17.28 mit dem Plenum aller fünf Glocken.

Tags

Mehrere Videos parallel von Christus Glocke, Christus Glocke mit Limburgerhof, Kirche, Limburgerhof kirche, Limburgerhof Glocken, prot Kirche, ev Kirche, Glocken, kirchenglocken, Glockengeläut, Plenum, Vollgeläut, Christus Glocke, bells, cloches, klokken, campana, Basel, Basel Glocken, Glocken, St. Anton, Antoniuskirche, Kirchenglocken, Glockengeläut, Plenum, Vollgeläut, Rüetschi, Christus Glocke, bells, cloches, klokken, campana