Beschreibung der Videos
Präsentiert wird eine Turmaufnahme des Plenums der evangelischen Christuskirche im Ludwigshafener Stadtteil Mundenheim.
Mundenheim befindet sich südwestmich der Ludwigshafener Innenstadt und zählt ca. 13.000 Einwohner.
Die Christuskirche wurde in den Jahren 1901 bis 1903 als eine historistische Saalkirche nach den Plänen von Franz Schöberl erbaut. Der Bau behinhaltet sowohl neugotische, als auch neuromanische Züge. Im Jahr 1941 wurde die Kirche durch die Druckwelle einer Bombe schwer beschädigt und brannte im Jahr 1943 fast vollständig aus. Der zuerst vereinfachte Wiederaufbau begann im Jahr 1952 und dauerte zwei Jahre. Die Kirche wurde in den Jahren 1968-71 nochmals renoviert.
In dem wuchtigen, ca. 39 Meter-hohen Kirchturm befinden sich heute insgesamt vier Bronzeglocken, gegossen von der Glockengießerei Bachert in Karlsruhe. Die Besonderheit des Geläutes ist, dass die größte Glocke des Ensembles in der Dur-Rippe geogossen wurde und so dem Gesamtgeläute eine ganz besondere Note verpasst.
GLOCKENDATEN:
Glocke 1: Sonntags- und Totenglocke, des', Bachert/Karlsruhe 1956, 1.770 kg, d= 1460 mm
Glocke 2: Betglocke, f', Bachert/Karlsruhe 1956, 927 kg, d= 1.195 mm
Glocke 3: Hochzeitsglocke, as', Bachert/Karlsruhe 1956, 625 kg, d= 990 mm
Glocke 4: Taufglocke, b', Bachert/Karlsruhe 1956, 483 kg, d= 905 mm
Diese Aufnahme entstand zum Sonntagsgottesdienst um 10 Uhr. Geläutet wurde ab ca. 9.50 Uhr für etwas mehr als 10 Minuten.
Vielen Dank an die Zuständigen für die spontane Ermöglichung der Aufnahme!
Concerto di 5 campane in REB3 a slancio.
Distesa a 4 campane "Accordo Salve Regina" (REB3, FA3, LAB3, SIB3) con partenza in discendente.
Buona visione a tutti!!
VIDEO e AUDIO:
- Video: Sony Handycam HDR-CX405
- Audio: ZOOM H2n
Tags
Mehrere Videos parallel von Christus Glocke, Albes Bolo mit
Ludwigshafen, Mundenheim, Ludwigshafen-Mundenheim, Kirche, Christuskirche, Glocken, Kirchenglocken, Glockengeläut, Plenum, Vollgeläut, Turmaufnahme, Innenaufnahme, Bachert, Durglocke, Christus Glocke,