Beschreibung der Videos

Präsentiert wird eine Turmaufnahme der evangelischen Christuskirche.
Die Universitätsstadt Mannheim liegt im Nordwesten Baden-Württembergs direkt an der Grenze zu Rheinland-Pfalz gegenüber von Ludwigshaben. Die Stadt zählt etwa 305000 Einwohner.
Die Mannheimer Christuskirche ist 65 Meter hoch und wurde von 1907 bis 1911 erbaut und am 1. Oktober 1911 feierlich von Großherzog Friedrich II geweiht. Den 1. Weltkrieg überstand die Kirche völlig unversehrt, im 2. Weltkrieg wurde durch einen Brand und eine Sprengbombe geschädigt, nach dem Krieg jedoch komplett wiederhergestellt. 1980 wurde die Kirche aufwendig restauriert und auch danach fanden noch kleinere Arbeiten statt, wie 2001 eine Außenbeleuchtung und 2007 eine neue Innenbeleuchtung.
In der mächtigen Kuppel befindet sich ein fünfstimmiges Bronzegeläut aus der Nachkriegszeit von der Firma Bachert aus Karlsruhe. Es handelt sich außerdem um das schwerste Geläut der Stadt. Die Glocken hängen alle in einem Holzglockenstuhl an Holzjochen.


GLOCKENDATEN:

Glocke 1: as°, Bachert/Karlsruhe 1956, 5820 kg, d= 2050 mm

Glocke 2: b°, Bachert/Karlsruhe 1956, 4359 kg, d= 1820 mm

Glocke 3: c', Bachert/Karlsruhe 1956, 2935 kg, d= 1615 mm

Glocke 4: es', Bachert/Karlsruhe 1956, 1695 kg, d= 1350 mm

Glocke 5: f', Bachert/Karlsruhe 1956, 1399 kg, d= 1240 mm


Die Aufnahme entstand zum Einläuten des Sonntags, samstags um 19 Uhr. Mit dabei waren außerdem "Auferstehungsglocke" "manuelrocco28" und "HerzJesuGlocke 99". Es war ein sehr schöner Tag mit euch.

Ich wünsche allen frohe und gesegnete Weihnachtsfeiertage! :D


Es läutet der klangvolle Dur-Akkord der Reformierten Kirche Heiden im Appenzellerland.

Stimmung: A° cis' e' a'
Giesser: Josef Anton, Grassmayr, Feldkirch
Gussjahr: 1840

Geschlossenes Gesamtgeläut, das im Zusammenhang mit dem berühmten klassizistischen Neubau der Kirche angeschafft wurde.
Die künstlerische Gestaltung der Glocken zeigt unter anderem figürlich umgesetzte Darstellungen von Hoffnung, Vergänglichkeit, Glaube und Liebe.
Für eine Reformierte Kirche in dieser Gegend eher unüblich wurden die Glocken damals bei Josef Anton Grassmayr in Feldkirch bestellt.

Seit 1612 existiert in Heiden eine reformierte Kirche. Die heutige Kirche wurde von Felix Wilhelm Kubly 1837–1839 im klassizistischen Stil errichtet. Wie seine fünf Jahre später realisierte Reformierte Kirche Wattwil ist das Gebäude als Querkirche angelegt. Nach einem Brand erhielt die Kirche 1936 ein neues, flaches Walmdach. Ausserdem wurde das Gebäude im Innern zur Längskirche umgestaltet.

Daten zu den Glocken:

Glocke 1
Name: Männerglocke
Ton: A°
Gewicht: 4'050 Kg
Inschrift: "Auf dunkler, grauenvoller Bahn, durch Tod und Grab gehts himmelan. Der Christ lebt ewig im ewigen Licht, oh Göttliche Hoffnung verlass uns nicht. "

Glocke 2
Name: Frauenglocke
Ton: cis'
Gewicht: 2'100 Kg
Inschrift: "Benütze die Zeit eh' Vergänglichkeit sie ergreift, denn unwiderruflich verschwunden sind entflohene Jahre, Tage und Stunden, der Augenblick nur er ist dein."

Glocke 3
Name: Knabenglocke
Ton: e'
Gewicht: 1'160 Kg
Inschrift: "Heil dem Menschen, der sein flüchtig Leben adelt durch Lieb' volles tun und streben, er freue sich der lohnenden Gerechtigkeit. Doch wehe dem, den hassentflammte Brust zu taten spornt verdammenswerter Lust; Er zittere vor der strafenden Gerechtigkeit."

Glocke 4
Name: Kinderglocke
Ton: a'
Gewicht: 550 Kg
Inschrift: "Wo Unschuld und Liebe zum Bunde sich weihn, da walten die edelsten Triebe. Sie bewahren die Seele vor Sünden rein, und gewinnen ihr Gottes Liebe. Drum werdet wie Kinder nach Christi Gebot und übet die Liebe im Leben und Tod."

Einen herzlichen Dank spreche ich hiermit der Kirchgemeindepräsidentin für das Sondergeläut aus sowie dem freundlichen Mesmer Daniel für die Begleitung, die Fernbedienung und das öffnen des Turmes! User Auferstehungsglocke war auch mit dabei.

Tags

Mehrere Videos parallel von Christus Glocke, Niklausglocke mit Mannheim, Mannheim Glocken, Christuskirche, Mannheim Christuskirche, Kirchenglocken, Plenum, Vollgeläut, Bachert, Turmaufnahme, Innenaufnahme, Mannheim Christuskirche Glocken, Christus Glocke, Glocken, Heiden, AR, Appenzell Auserrhoden, Appenzellerland, Tourismus, Reformierte Kirche, Dur-Akkord, Josef Anton Grassmayr, Feldkirch, 1840, Schweiz, CH, Ostschweiz, Bodensee