Beschreibung der Videos

In Laurach erklingt das klangschöne Geläut der Glocken es'-f'-as'-b'. Alle Instrumente stammen aus Landshut und wurden nach dem Zweiten Weltkrieg gefertigt.


➥ In Lautrach fand in der Kriegszeit eine kleine Leihglocke ihre Heimat, während das #Geläut komplett vernichtet wurden. Den Ersatz für die Kriegsverluste lieferte im Jahre 1950 die Glockengießerei Johann Hahn in Landshut, die die schwere Glockenrippe verwendete. Initialzündung für die Bestellung dürfte damals wohl die Vorführung des Geläutes von Kimratshofen gewesen sein.
Die #Glocken in #Lautrach sind für das Entstehungsjahr 1950 erstaunlich klangvoll was wohl zum großen Teil auf die verwendete Rippe zurückzuführen ist. Zusammen mit Kimratshofen und Hofs gehört es sicherlich zu den besten Hahngeläuten der Region.

➥ Das Barocke Kleinod St. Peter und Paul wurde im 18.Jahrhundert errichtet. Einige Elemente, die noch in die Vorgängerkirche eingebaut worden waren wurden in die neue, spätbarocke Ausstattung der Seitenkapellen übernommen.

➥ Ich möchte mich bei den Verantwortlichen der Gemeinde Lautrach für das Ermöglichen dieser Aufnahme herzlich bedanken !

➥ Glockentürme und Glockenstühle sind keine öffentlich zugänglichen Räume.
Dieses Video wurde mit einer Sondergenehmigung unter Einhaltung von Sicherheitsstandards erstellt. Von einer Nachahmung ohne entsprechende Vorkenntnisse rät der Kanalinhaber ab.


Von der Erzabtei Beuron erklingt mit den Glocken c'-es'-f'-as'-b'-c'' eines der bedeutendsten Geläute des 20. Jahrhunderts über die kleine Gemeinde und das malerische Donautal. Alle Glocken stammen aus den Jahren 1912/1913 und konnten als "Musikalisch besonders wertvolles Gesamtwerk" über beide Weltkriege gerettet werden.


➥ Im Jahre 1913 konnte der Benediktinerkonvent zu Beuron ein neues Geläut weihen. Die Glocken hatte zur Jahreswende die Glockengießerei Wolfart in Lauingen gefertigt. Dem Meister Georg Wolfart gelang für damaligen Verhältnisse bezüglich Klang sowie optischer Gestaltung ein Meisterwerk. Dies wurde auch von den Sachverständigen der damaligen Zeit honoriert. Trotz des Umstandes, dass die Glocken aufgrund ihres sehr jungen Alters im ersten Weltkrieg sofort ablieferungspflichtig gewesen wären, wurde das Ensemble vor der Abnahme und somit der Vernichtung zu Kriegszwecken bewahrt. Die Einstufung erfolgte im ersten Weltkrieg als "Musikalisch besonders wertvolles Gesamtwerk".
Im Zweiten Weltkrieg wurde auch das Geläut von Beuron abgenommen, kehrte glücklicherweise jedoch unbeschadet wieder in seiner Gesamtheit zurück. Es ist somit eines der wenigen Geläute, welches im 20.Jahrhundert noch vor den großen Kriegen gegossen, in seiner Gesamtheit erhalten werden konnte.
In Zeiten großer Not erklangen nach dem Zweiten Weltkrieg, als viele Gemeinden noch nicht wieder eigene Glocken besaßen, die Glocken von Beuron zum sonntäglichen Gottesdienst im Radio oder wurden sogar von Tonträgern als Glockenersatz in manchen Gemeinden verwendet. Dies große Verbreitung der Glockenklänge aus Beuron war hierbei unter Anderem durch die bekannte Schellack-Schallplattenaufnahme von 1918 möglich.

Auch nach heutigen Gesichtspunkten ist das Geläut von Beuron sehr klangvoll. Gerade wenn die große Glocke mit ihrem feierlichen Klang zu den Hochfesten das ganze Donautal zu erfüllen scheint ist dies auch für den zunächst unbedarfter Zuhörer ein erhebendes Erlebnis.

Das gesamte Ensemble kann ohne Zweifel als ein modernes Mustergeläut des 20.Jahrhunderts bezeichnet werden und nicht von ungefähr wird den Glocken nachgesagt, dass sie einen nicht unerheblichen Einfluss auf die Limburger Richtlinien hatten, einer Norm ähnlichen Sammlung von Anforderungen an moderne Glockengeläute.


► Programm:
Nach dem
0:00 Stundenschlag der mechanischen Turmuhr
und den
1:35 Einzelglocken
erklingt ab
17:05 das Vollgeläut (in Handschalt-Reihenfolge)


➥ St. Martin, die Klosterkirche der Erzabtei Beuron ist ein Werk des 18.Jahrhunderts. Im hochbarocken Stil von 1733 bis 1738 errichtet, ist sie ein recht typisches Beispiel barocker Klosterkirchen dieser Ära. Zur damaligen Zeit war Beuron ein Chorherrenstift der Augustiner.
Zu Zeiten der Wiederbesiedlung als Kloster der Benediktiner wurde die Kirche um 1872 in der neoromanisch/byzantinisch anmutenden "Beuroner Kunstschule" neu gestaltet.
Diese Umgestaltung wurde allerdings rasch nach dem zweiten Weltkrieg zugunsten der barocken Pracht wieder rückgängig gemacht. Nur das Hauptaltarbild und die angeschlossene Gnadenkapelle zeugen heute noch von dieser Ära.

➥ Ich möchte mich bei den Verantwortlichen der Erzabtei Beuron für das Ermöglichen dieser Aufnahme und die weitreichende Unterstützung ganz herzlich bedanken!

➥ Glockentürme und Glockenstühle sind keine öffentlich zugänglichen Räume.
Dieses Video wurde mit einer Sondergenehmigung unter Einhaltung von Sicherheitsstandards erstellt. Von einer Nachahmung ohne entsprechende Vorkenntnisse rät der Kanalinhaber ab.

Tags

Mehrere Videos parallel von Glockenfampf, Glockenfampf mit Glocken, Geläut, Glockenläuten, Glockengeläut, 4K, UHD, Glocken Sound, Glocke, Kirchenglocke, Vollgeläut, bells, bell ringing, Bell, Glockenklang, Campana, Glocken Vollgeläut, Glockenfampf, dzwon, Fampf, Glockenkunde, Glocken Lautrach, St. Peter und Paul Lautrach, Illerbeuren, Maria Steinbach, Bayern, Glockengießerei Hahn, Leutkirch, Glocken Allgäu, Kirche, Kirche Lautrach, Glocken, Geläut, Glocken läuten, Glockengeläut, 4K, UHD, Glocken Sound, Glocke, Kirchenglocke, Vollgeläut, bells, bell ringing, Bell, Glockenklang, Campana, Glocken Vollgeläut, Glockenfampf, dzwon, Fampf, Glockenkunde, Beuron, Glocken Beuron, Erzabtei Beuron, Archiabbatia Sancti Martini Beuronensis, Glockengießerei Wolfart, St. Martin, St. Martin Beuron, Klosterkirche Beuron, Kloster, Abtei, Fridingen, Irndorf, Buchheim, Beuronensis, Donautal, Beuron Donautal, Kloster Beuron, Benediktiner Erzabtei