Beschreibung der Videos
Es läuten die fünf Glocken aus Ennenda in der Gemeinde Glarus.
Stimmung B° des' es' ges' b'
Giesser: Hermann Rüetschi, Aarau (2-5) / H. Rüetschi AG, Aarau (1)
Gussjahr: 1904 (2-5) / 1989 (1)
Fünf Glocken schallen seit eh und jeh aus dem markanten Turm der Kirche in Ennenda. Eines der häufigen um 1900 gegossenen Gesamtgeläute in dieser Tonfolge, die besonders für neue Stadtquartier- und grössere Landkirchen gewählt wurde.
Die Grosse Glocke musste aufgrund eines Sprungs im Jahr 1989 ersetzt werden. Die Inschriften wurden allesamt übernommen. Ein gelungenes Stück welches täglich Mittags um 12 Uhr zu hören ist.
Die Kirche in Ennenda wurde 1774 gebaut. Architekt war der aus dem Thurgau stammende Jakob Messmer. 1808 bekam die Kirche ihre erste Orgel mit 13 Registern. Zwei weitere Orgeln folgten 1871 und 1924, bis dann 1967 die heutige Orgel der Fa. M. Mathis, Näfels eingebaut wurde. Ab 1882 konnten sich die Kirchgängerinnen und Kirchgänger auch im Winter über eine gewärmte Kirche freuen, nachdem die erste Kirchenheizung eingerichtet worden war. 1885 wurden die Chorfester vom Glasmaler Wehrli aus Aussersihl eingebaut. 1904 bekam die Kirche ein neues Geläut mit 5 Glocken, gegossen von H. Rüetschi, Aarau, 1911 folgte dann die elektrische Beleuchtung.
Daten zu den Glocken:
Glocke 1
Name: Glocke der Gottesliebe (Mittagsglocke)
Ton: B°
Gewicht: 3500 Kg
Gussjahr: 1989 (Neuguss da die alte Glocke einen Riss hatte)
Inschrift: "Soli deo Gloria, Gott ist die Liebe. Komm wenn ich dich rufe, o Herde reisse dich los von der Erde. Jesus dein Hirt will dich weiden, führt dich zu seligen Freuden."
Glocke 2
Name: Christusglocke (Zeichenglocke)
Ton: des'
Gewicht: 2147 Kg
Gussjahr: 1904
Inschrift: "Einer ist euer Meister, Christus lasset das Wort Christi reichlich unter euch wohnen."
Glocke 3
Name: Weihnachtsglocke (Morgen- und Abendglocke)
Ton: es'
Gewicht: 1445 Kg
Gussjahr: 1904
Inschrift: "Ehre sei Gott in der Höhe, Frieden auf Erden und den Menschen ein Wohlgefallen."
Glocke 4
Name: Kinderglocke (Vesperglocke)
Ton: ges'
Gewicht: 840 Kg
Gussjahr: 1904
Inschrift: "Lasset die Kinder zu mir kommen, denn Ihrer ist das Himmelreich."
Glocke 5
Name: Osterglocke (Sonntagsglocke)
Ton: b'
Gewicht: 432 Kg
Gussjahr: 1904
Inschrift: "Die Liebe höret nimmer auf"
Das Ennedaer Geläute erklingt in einer umfangreichen Läuteordnung welche auch diverse Teilmotive während des ganzen Jahres zulässt. Eine Seltenheit für diese Region.
Die Tonaufnahme im Intro wurde zum gleichen Zeitpunkt von aussen durch User "Friedensglocke" gefertigt.
So wünsche ich mit diesem Geläute "e schöni Uffert" und freuen wir uns auf kommende Woche, denn da sollen in der Schweiz die Gottesdienste wieder erlaubt sein.
Dem freundlichen Sigristen sowie dem Liegenschaftsverwalter sei ein herzliches Dankeschön für alles ausgesprochen!
Es läuten die 4 Glocken der Pfarrkirche Dobl in der Weststeiermark. Die Glocken erklingen in den Tönen c' e' fis' a' und wurden von
1,3: Szabo 1950
2: Perner 1986 (Umguss von Szabo 1950)
4: Samassa 1923
gegossen.
Ablauf :
00:00 Rochusglocke (4)
01:20 Barbaraglocke (3)
02:40 Marienglocke (2)
03:58 Josefsglocke (1)
05:23 Vollgeläute
Ein großes Dankeschön geht an die Pfarre bzw. an die Mesnerin für die Ermöglichung der Aufnahme !
Tags
Mehrere Videos parallel von Niklausglocke, Nico Shelly mit
Glocken, Ennenda, Kanton, Glarus, GL, Gemeinde Glarus, Kirche, Reformiert, Hermann Rüetschi, H. Rüetschi AG, Aarau, 1904, 1989, Sprung, 111 Jahre Kirchenglocken, Berge, Tal, Stadt, Dorf,