Beschreibung der Videos

In diesem Video hört und seht ihr das Geläute der Pfarrkirche Ebensee zur Sonntagsmesse.

Die 4 Glocken erklingen in den Tönen e' fis' a' cis'' und wurden von St. Florian im Jahre 1948 gegossen.

Ablauf
00:00 Vollgeläute - Innenaufnahme
04:05 Vollgeläute - Bilder der Kirche

Ein herzliches Dankeschön geht an die Pfarre für das Sondervollgeläute und die spontane Erlaubnis der Turmaufnahme !


Präsentiert wird eine Turmaufnahme des der katholischen Lebensbaum-Kirche St. Hubertus in Manderscheid (Vulkaneifel). Manderscheid zählt derzeit ca. 1.416 Einwohner. Das erste Mal wurde die Kirche im Jahr 1330 erwähnt. Aufgrund vieler Brände und Bombeneinschläge musste sie immer wieder neu aufgebaut und umgestaltet werden. Die letzte Umgestaltung fand von 1967-1968 statt. Zum Namen ,,Lebensbaumkirche" kam  St. Hubertus, weil dem Taufbecken, das sich in der Krypta befindet, ein Lebensbaum in der Form einer Säule entwächst. Gestaltet wurde die Säule von dem Kölner Künstler Toni Zens. Der Lebensbaum durchstößt die Decke und wächst in den Chorraum. Somit verbindet er Unterkirche und Oberkirche. Im Vorraum des Haupteingangs bemerkt man, dass die Fenster farblich lebhaft gestaltet sind. Sie sollen an die Stadt Manderscheid und die Landschaft erinnern. Kunstvoll verschönert ist der Handlauf des Treppenaufgangs mit einer Schlange, die den gefährlichen Lebensweg des Menschen symbolisieren soll. Im Jahr 1720-1836 erlitt die einfache Hallenkirche durch Bombeneinschläge des Krieges sehr starke Schäden, die unter anderem die Statik betrafen. Ein Neubau war erforderlich. Außerdem musste eine der drei Glocken erneuert werden. Somit bekam die Kirche ihr Geläut zurück. Seit 2018 erklingen in St. Hubertus vier Glocken. Die Glocken hängen in einem Stahl-Glockenstuhl.


GLOCKENDATEN:

Glocke 1: Franziskus, dis' +6, Eifeler Glockengießerei Mark/Brockscheid 2018, 1393 kg, d= 1310 mm

Glocke 2: Auferstehung, fis' +8, Eifeler Glockengießerei Mark/Brockscheid 1968, 820 kg, d= 1090

Glocke 3: Licia, Rochus, Maria Magdalena, Barbara, gis' +8, Engelbert Crommel/Mayen 1721, 590 kg, d= 970 mm

Glocke 4: Maria, Hubertus, Franz Xaver, Sebastian, Stephanus, ais' +8, Engelbert Crommel/Mayen 1721, 390 kg, d= 860 mm

ABLAUF DES VIDEOS:

00:00 Intro

00:13 Bilderpräsentation mit Läuten von Glocke 1+2+4

02:59 Einzelglocken

- 03:02  Glocke 4 ais'
- 05:44  Glocke 3 gis'
- 08:25  Glocke 2 fis'
- 10:56  Glocke 1 dis'

- 13:02 Vollgeläute (dis' , fis' , gis' , ais')


Diese Aufnahme entstand gesondert. Ich bedanke mich recht herzlich beim Küster N. Beier für die Organisation und Unterstützung.

Tags

Mehrere Videos parallel von Nico Shelly, Josef Glocke mit ,