Beschreibung der Videos

Aus der Glockenstube der evangelischen Dreieinigkeitskirche im Nürnberger Stadtteil Gostenhof erklingt ein vierstimmiges klangvolles #Glockengeläute. Nachdem die ersten #Glocken der Dreieinigkeitskirche bis auf eine Ausnahme der damligen Glocke II den Turm 1917 zu Rüstungszwecken verlassen mussten, erging es ihren Nachfolgerinnen, die vor dem Zweiten Weltkrieg wieder ein vollständiges Geläute gebildet haben, im Jahre 1942 auch nicht anders. Alle Glocken, bis auf die kleinste wurden eingeschmolzen, nur sie durfte der Gemeinde erhalten bleiben. Als die Kriegswirren größtenteils beendet und die Kirche wieder aufgebaut war konnte man sich nun um die Beschaffung eines angemessenen Glockengeläutes bemühen. Wie schon bei allen vorherigen Aufträgen entschloss man sich auch hier wieder für die Glockengießerei Rincker in Sinn. Sicherlich ist deren Gussofen hier ein gelungenes, kräftiges Ensemble entsprungen.

Gl. 1 | Gott - Vater | d' | 1573 kg | 1395 mm | Rincker, Sinn (1955)
Gl. 2 | Gott - Sohn | e' | 1071 kg | 1232 mm | Rincker, Sinn (1955)
Gl. 3 | Gott - Heiliger Geist | fis' | 774 kg | 1110 mm | Rincker, Sinn (1955)
Gl. 4 | Taufglocke | a' | 347 kg | 830 mm | Rincker, Sinn (1924)

Die Dreieinigkeitskirche wurde von 1900-1903 als Kirche für die größte evangelische Gemeinde Bayerns im neugotischen Stil erbaut. Die ursprüngliche Ausstattung der Kirche wurde im Zweiten Weltkrieg größtenteils vernichtet, lediglich der Turm ist im wesentlichen erhalten geblieben. Bis 1951 wurde die Kirche wiederhergestellt, einige Veärnderungen an der Ausstattung und am Äußeren der Kirche wurden hierbei aber vorgenommen. Im Inneren ist das Gotteshaus eher schlicht gehalten, überrascht aber doch positiv durch einen gewissen Charme und einige Buntglasfenster sowie das Altarretabel, welches aus der Lorenzkirche stammt.

Bedanken möchte ich mich sowohl bei der Pfarrsekretärin als auch der Hausmeisterin und beim Pfarrer für die Ermöglichung der Aufnahme.

Aufnahme vom 06.08.2018 zu einem gesonderten Läuten im Rahmen der Aufnahme um 12:00


Präsentiert wird hier eine Turmaufnahme der katholischen Pfarrkirche St. Elisabeth im 4. Wiener Gemeindebezirk (Wieden) in Österreich.


Die Pfarrkirche St. Elisabeth wurde 1859 bis 1866 nach Plänen des Architekten Hermann von Bergmann errichtet. Am 8. Oktober 1868 wurde die Kirche geweiht.

Die Kirche ist im Stil der Neogotik errichtet worden.


Im Turm der Kirche hängen insgesamt 5 Glocken hinter offenen Schallöffnungen.
Das Vorgängergeläut besaß die Disposition es¹ g¹ b¹ d² f². Dabei waren die Glocken 1 und 2 von Böhler aus den 1920er Jahre. Die Glocken 3 und 4 aus der Zwischenzeit von Ulrich und Weule. Die Glocke 5 ist bis heute geblieben. 2007 wurden dann die neuen Glocken 4-1 gegossen. Sie hängen noch an den original Jochen vom Vorgängergeläut.



Glocke 1: f¹ Perner Passau 2007

Glocke 2: a¹ Perner Passau 2007

Glocke 3: c² Perner Passau 2007

Glocke 4: d² Perner Passau 2007

Glocke 5: f² Ignaz Hilzer 1867


Ablauf:


Intro mit Bildern der Kirche: 00:00

Einzelglocken: 00:57

Vollgeläut: 06:55



Ich möchte mich recht herzlich bei @kirchenglockentv und @TheBellenthusiast für den tollen Tag in Wien und die Ermöglichung dieser Aufnahme bedanken. Vielen Dank!

Auch ein Dankeschön an die Kirchengemeinde für die Genehmigung dieser Aufnahme und der freundliche Mesnerin für das Öffnen des Turmes. Vielen Dank!


Aufnahmen vom 02.02.2025 um 12 Uhr zu einem gesonderten Läuten nach dem Gottesdienst.

Tags

Mehrere Videos parallel von glockenzeit, Nürnberger Glockenfreund mit ,