Beschreibung der Videos
Präsentiert wird eine Turmaufnahme des Plenums der katholischen Pfarrkirche zur Heiligen Familie im Stadtteil "Siedlung" der Kleinstadt Bobingen.
Bobingen ist eine Stadt in den bayrischen Schwaben, befindet sich im Landkreis Augsburg und zählt ca. 18.000 Einwohner.
Mit dem Bau der katholischen Pfarrkirche zur Heiligen Familie im Stadtteil Siedlung konnte nach längerer Planungsphase im Frühjahr 1966 begonnen werden. Nach etwa zwei Jahren Bauzeit konnte die neue Kirche, welche an der Stelle eines ehemaligen Fußballplatzes errichtet worden war, im Dezember 1968 eingeweiht werden. Es handelt sich um einen modernen Betonbau mit freistehendem Glockenturm. Der Grundriss des Kirchenschiffes stellt ein Kreuz dar. Aufgrund von Baustrukturproblemen an den Flachdachflächen musste die Kirche bereits mehrmals saniert werden. Anfang der 2000er Jahre drohte der Kirche sogar der Abriss. Durch große Unterstützung der Diözese und der Stadt Bobingen konnte die Kirche allerdings schließlich in den Jahren 2008/09 saniert werden.
Der ca. 28-Meter-hohe Glockenturm trägt ein vierstimmiges Bronzegeläute, gegossen in der Erdinger Glockengießerei. Es handelt sich hierbei um äußerst klangvolle, gelungene Exemplare. Die Glocken hängen in einem Stahlglockenstuhl an Stahljochen und profitieren durch die ausgezeichnete Betonakustik des Glockenturms.
GLOCKENDATEN:
Glocke 1: Hl. Familie, d', Karl Czudnochowsky/Erding 1966, 1500 kg
Glocke 2: Herz Jesu, f', Karl Czudnochowsky/Erding 1966, 900 kg
Glocke 3: Herz Maria, g', Karl Czudnochowsky/Erding 1966, 650 kg
Glocke 4: Hl. Josef, b', Karl Czudnochowsky/Erding 1966, 400 kg
ABLAUF DES VIDEOS:
0:00 Intro
0:15 Bilderpräsentation mit Uhrschlag und Vorläuten (Glocke 1)
4:35 Vollgeläute (d' f' g' b')
Diese Aufnahme entstand zur Sonntagsmesse um 10.30 Uhr. Geläutet wurde ab 10 Uhr mit Glocke 1 für 3 Minuten und ab 10.15 Uhr mit dem Plenum für 5 Minuten.
Ich bedanke mich ganz herzlich beim Mesner für die spontane Ermöglichung der Turmaufnahme!
Es läuten die klangvollen 6 Glocken der Stadtpfarrkirche zur Hl. Familie aus Lienz in Osttirol. (Bundesland Tirol)
Stimmung:
d' e' fis' a' h' d''
Gießer:
Gl. 1 Glockengießerei Grassmayr, Innsbruck (1970)
Gl. 2-6 Glockengießerei Grassmayr, Innsbruck (1973)
Die Pfarrkirche Lienz-Hl. Familie steht in der Südtiroler-Siedlung im Südwesten der Stadtgemeinde Lienz.
Die Kirche wurde von 1960 bis 1963 nach den Plänen der Architekten Otto Gruber und Hans Buchrainer aus Lienz erbaut und 1975 zur Pfarrkirche erhoben.
Der langgestreckte Kirchenbau als Stahlbetonbau mit einer abgesetzten Rundapsis hat einen Turm über dem Chorraum. Die Gestaltung der Hauptportals mit getriebenen Kupfer und Mosaikhintergrund mit den Darstellungen Mariä Verkündigung und Flucht nach Ägypten schuf der Bildhauer Jos Pirkner 1963.
Das Kircheninnere zeigt eine Halle unter einer flachen Holzdecke mit einer starken Lichtführung in den eingezogenen Chor. Die Betonglasfenster von Jos Pirkner zeigen über dem Eingang die Heilige Familie und in der Taufkapelle den Gnadenstrom. An der Südseite befindet sich als Wandmalerei ein monumentaler Kreuzweg mit ineinandergreifenden Stationen von Walter Unterweger 1976.
Den Tabernakel mit eucharistischen Symbolen schuf Walter Unterweger 1963. Am Seitenaltar steht die Figur Anna selbdritt vom Bildhauer Gottfried Fuetsch 1967.
Quelle: (https://de.m.wikipedia.org/wiki/Pfarrkirche_Lienz-Hl._Familie)
Herzlich bedanken möchte ich mich hiermit bei Herrn Pfarrer Siegmund Bichler für die Ermöglichung der Aufnahmen im gesamten Seelsorgeraum Lienz-Süd, der netten Mesnerin der Pfarrkirche zur Hl. Familie sowie bei meinem Begleiter!
Tags
Mehrere Videos parallel von Christus Glocke, Oberlandglocke mit
bobingen, siedlung, kirche, Pfarrkirche, kath kirche, heilige familie, hl familie, glocken, kirchenglocken, glockengeläut, glocken läuten, bobingen glocken, glocken bobingen, plenum, Vollgeläute, Turmaufnahme, Christus Glocke, Erding, Czudnochowsky, Erdinger Glockengießerei, church, bells, eglise, cloches, kerk, klokken, iglesia, campane,