Beschreibung der Videos

Es läuten die 6 Glocken der Pfarrkirche zu den Hll. Antonius Abt und Christina aus St. Christina im Grödner Tal in Südtirol.

Stimmung:

des' es' f' as' b' des''

Gießer: Luigi Colbacchini, Trient (1924)

St. Christina liegt im mittleren Grödner Tal auf einer Seehöhe von 1428 m s.l.m. (Zentrum) am Fuße von einem der bekanntesten Berge der Südtiroler Dolomiten, dem 3181 m hohen Langkofel.

Bereits im 12. Jahrhundert stand anstelle der heutigen Pfarrkirche eine Kapelle, die der Hl. Christina geweiht war. Im 14. Jahrhundert wurde dann eine Kirche erwähnt, die romanischen Details sind noch vom Glockenturm bis zum Dach erkennbar. Der Chorraum stammt aus der Gotik, weitere Teile wurden im Laufe der Jahrhunderte ergänzt und erweitert.

Die Kirche ist dem Hl. Antonius Abt und der Hl. Christina von Bolsena, verehrt als Jungfrau und Märtyrin gewidmet. Die Kirche befindet sich am Kirchplatz und nahe des frühgeschichtlichen Höhenweges "Troi Paian". Drei Portale machen das Gotteshaus zugänglich, wobei der Haupteingang Richtung Westen über eine Steinbrücke erreichbar ist.

Innen gibt es einige Sehenswürdigkeiten für Kulturinteressierte, dazu zählt der Hochaltar aus dem Jahr 1690 von der bekannten Bildhauerfamilie Vinazer. Der Altar zeigt die Apostel Petrus und Paulus von Christian Trebinger (16.-17. Jahrhundert, der früheste urkundlich nachweisbare Bildhauer Grödens). Beeindruckend ist zudem die klassizistische Bronzestatue der Hl. Philomena im Beinhaus, ein Werk von Johann Dominik Mahlknecht, sowie das Gemälde "Die Taufe Christi und St. Martin" von Josef Arnold der Ältere (1788-1879).

Quelle: (https://www.valgardena-groeden.com/de/highlights/sehenswuerdigkeiten/pfarrkirche-st-christina/)

Herzlich bedanken möchte ich mich hiermit beim freundlichen und hochwürdigen Herrn Pfarrer Raimund Perathoner!


+++ HD = bessere Videoqualität (60 Bilder/Sek.) +++
____________________________________________________

An der Grenze einer Idyllisch geprägten Landschaft - zwischen Illertissen/Krumbach & Memmingen/Günzburg - liegt die Gemeinde Unterroth im Lkr. Neu-Ulm. Hier steht an einer der Durchfahrtsstraßen die kath. Pfarrkirche St. Gordian und Epimachus. Die Kirche ist ein Saalbau mit eingezogenem Polygonalchor und einem ca. 20m hohen Satteldachturm der 4 Glocken trägt. Alle vier Glocken wurden 1948 von der Gießerei Gebhard in Kempten gegossen. Die Tonfolge dieses Geläutes lautet dis¹ / fis¹ / gis¹ / h¹.
____________________________________________________

Aufgenommen am 10.04.2016 um 08:50 Uhr zum
Gottesdiensteinläuten.
Vielen Dank an die/den zuständige/n Mesnerin/Pfarrer dieser Kirche
sowie an den Brenztäler, für die nette zusammenarbeit!
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

Zur Kirche selber hab ich leider KEINE Informationen gefunden.
Wer dennoch welche hat, möge doch bitte so Nett sein und diese
mir via Ulmer30.12@gmail.com zukommen lassen. Vielen Dank!

Tags

Mehrere Videos parallel von Oberlandglocke, Kaiserglocke mit , glocken, bells, cloches, kirche, church, iller, donauiller, unterroth, neuulm, neu ulm, illertissen, glockengeläut, lirchengeläut, vollgeläut, plenum, glockenläuten, klingeln, glöckchen, kirchengeläut, buch bei illertissen, läuten