Beschreibung der Videos
Es läuten die 5 Glocken der Pfarrkirche zu den Hll. Petrus und Paulus aus Söll im Nordtiroler Unterland.
Stimmung:
A° c' e' g' a'
Gießer: Glockengießerei Franz Oberascher, Salzburg (1948)
Des Weiteren ist noch eine Sterbeglocke im Schlagton g'' vorhanden. Sie wurde im Jahre 1854 von Johann Grassmayr in Innsbruck-Wilten gegossen.
Die Gemeinde Söll liegt im Sölllandl (das Gebiet zwischen Wörgl und St. Johann in Tirol wird so genannt) auf einer Seehöhe von 703 m ü. A.
Die Pfarrkirche von Söll wird wegen ihrer Größe und prachtvollen Ausstattung auch „Söllandler Bauerndom“ genannt.
Der Sage nach kündigte eine Schwalbe den Platz der Kirche mittels blutgetränkten Holzspänen an, als die Siedler von Hauning-Dorf eine kleine Kirche errichten wollten.
Die erste Kirche, die wohl um 1050 im Stil der Romanik errichtet wurde, wurde bald zu klein. Bereits 1361 wird von der Einweihung einer gotischen Pfarrkirche berichtet, die viel Ähnlichkeit mit St. Leonhard bei Kundl gehabt haben soll.
Kapazitätsprobleme und Verfall führten etwa 400 Jahre nach der Einweihung zum Abriss der Kirche.
Eine neue Pfarrkirche wurde ab 1764 errichtet und 1771 geweiht.
Die entstandene spätbarocke Kirche zählt zu den schönsten Kirchen im Alpenraum.
St. Peter und Paul ist mit einem imposanten Hochaltar und vier Seitenaltären ausgestattet.
Die zahlreichen Fresken wurden vom Schwazer Meister Christoph Anton Mayr geschaffen.
Die Orgel wurde 1982 installiert.
Die Pfarrkirche ist gleichzeitig Friedhofskirche für den umgebenden Friedhof und Dorfmittelpunkt. Vor der Kirche befindet sich eine kleine Kapelle, die an die Gefallenen der beiden Weltkriege erinnert.
Quelle: (https://de.m.wikipedia.org/wiki/Pfarrkirche_S%C3%B6ll_(Tirol)
Ein herzliches Dankeschön gilt hiermit allen Beteiligten!
In diesem Video präsentiere ich euch das äußerst mächtige Geläute der Pfarrkirche Waldenstein im Niederösterreichischen Waldviertel. Der Ort, der nur rund 300 Einwohner fasst wird beim Vollgeläute regelrecht von einem Glockenchor überschallt. Die heutige Kirche geht auf eine alte Burgkapelle zurück die an selber Stelle gestanden ist. Eine ursprüngliche romanische Kirche wurde von einer gotischen Kirche überbaut. Im 14.Jahrhundert war die Kirche eine Viktariatskirche, ehe sie 1390 zur Pfarrkirche ernannt wurde. Zwischen dem 15.Jahrhundert und 1965 wurde die Kirche insgesamt drei mal umgebaut. Der heutige Kirchenbau besitzt ein gotisches Langhaus. Das Langhaus erweitert sich in Folge zu einem ausladenden Querhaus mit einem folgenden Chor mit Dreiseitschluss, beide vom Umbau 1965, wobei im Kern mittig Reste der Bauten von 1837 und Reste des ehemals gotischen zweijochigen Chores aus dem Ende des 14. und dem Anfang des 15. Jahrhunderts einbezogen wurden. Der Hochaltar stammt aus dem Jahre 1844.
Zum Geläute:
c´ es´ g´ b´ c´´ es´´, b´´
Glocke 1,7: Grassmayr 1983
Glocke 2,5: St.Florian 1959
Glocke 3,4,6: St.Florian 1948
Glocke 1
Inschrift: +ALLEIN GOTT IN DER HÖH‘ SEI EHR‘ UND DANK FÜR SEINE GNADE +,
150 JAHRE WALLFAHRTSKIRCHE IN WALDENSTEIN
Gewicht: 2300kg
Durchmesser: ?
Glocke 2
Inschrift: CHRISTUS VINCIT CHRISTUS REGNAT CHRISTUS IMPERAT
HEILIGE MARIA ERBITTE BEI CHRISTKÖNIG GNADE
LIEBE UND FRIEDEN UNS WALLFAHRERN HEIMKEHRERN
UNSEREN VERSTORBENEN UND GEFALLENEN
Gewicht: ?
Durchmesser: ?
Glocke 3
Inschrift: GEGOSSEN VON MEISTER JOHANN DETTENRIEDER GLOCKENGIEẞEREI 1948
Gewicht: 721kg
Durchmesser: 105cm
Glocke 4
Inschrift: LASST UNS MIT VERTRAUEN ZUM THRON DER GNADE TRETEN + MEISTER JOH. DETTENRIEDER DER O.Ö
GLOCKENGIESSEREI
ST. FLORIAN GOSS MICH FÜR DIE PFARRKIRCHE WALDENSTEIN 1948
Gewicht: 379kg
Durchmesser: 88cm
Glocke 5
Inschrift: Hl. JOSEF HILF UND SCHUTZLOS DURCH DAS LEBEN GEHN
PFARRE WALDENSTEIN N.O 1959
Gewicht: ?
Durchmesser: ?
Glocke 6
Inschrift: ST CHRISTOPHERUS BITTE FÜR UNS
JESUS DIR LEB ICH
JESUS DIR STERBE ICH
JESUS DEIN BIN ICH
IM LEBEN UND IM TODE AMEN
PFARRE WALDENSTEIN 25.VII. 1959
Gewicht: 207kg
Durchmesser: 70cm
Glocke 7
Inschrift: HL BARBARA BITTE FÜR UNS ! WALDENSTEIN 1985
Gewicht: 44kg
Durchmesser:?
Programm:
0:00 Einleitung+ Stündliche Melodie
0:49 Glocke 7
2:24 Glocke 6
4:08 Glocke 5
6:03 Glocke 4
7:27 Glocke 3
9:08 Glocke 2
11:20 Glocke 1
13:34 Vollgeläute
Vielen Dank an die Pfarrgemeinde für die Ermöglichung der Aufnahme!. Danke an @NicoShelly fürs Organisieren und an @glockengesang5677 für den schönen Tag
Tags
Mehrere Videos parallel von Oberlandglocke, Kirchenglocken TV mit
,