Beschreibung der Videos

Im mächtigen Turm der Pfarrkirche Sankt Georg im nördlichen Stadtteil Ziegelstein befindet sich ein wohklingendes vierstimmiges Glockengeläute. Einige Jahre nach dem Kirchenbau und der Einweihung des Gotteshauses entschied man sich, vier Glocken bei der Glockengießerei Perner, Passau in Auftrag zu geben. Im Jahre 1960 konnten diese dann gegossen und erstmals geläutet werden. Durch die hallenartige Glockenstube und die ohnehin vorteilhafte Akkustik des Betonturmes ergibt sich ein feierliches und fein abgestimmtes Gesamtgeläute, an welchem sich die Gemeinde zu den Hochfesten erfreuen kann. Zu den normalen Gottesdiensten erklingen nur Teilgeläute.

Gl. 1 | Sankt Georg | 1282 kg | 1325 mm | Perner, Passau (1960)
Gl. 2 | Sankt Maria | 680 kg | 1065 mm | Perner, Passau (1960)
Gl. 3 | Sankt Johannes | 388 kg | 891 mm | Perner, Passau (1960)
Gl. 4 | Sankt Joseph | 299 kg | 799 mm | Perner, Passau (1960)

Das erste eigene Gotteshaus wurde in Ziegelstein im November 1922 mit der Notkirche Sankt Georg eingeweiht, vorher musste der sonntägliche Gottesdienst in Sankt Martin gefeiert werden. Nach dem Zweiten Weltkrieg entstand schließlich der Wunsch nach einer eigenen Pfarrkirche. So wurde nach Abbruch der Notkirche 1954 ab 1955 das jetzige Kirchengebäude errichtet. Im Jahre 1956 konnte die feierliche Einweihung erfolgen. Bei der Umgestaltung ab 1987 wurde darauf geachtet, eine "Wegkirche" zu errichten. Alle Elemente und deren Farben fügen sich harmonisch zusammen und machen die Kirche zu einem Schmuckstück.

Bedanken möchte ich mich beim Hausmeister und dem Pfarramt für die Ermöglichung der Aufnahme.

Aufnahme vom 06.08.2018 zu einem gesonderten Läuten am Nachmittag


Es läuten die klangvollen 6 Glocken der Stadtpfarrkirche zur Hl. Familie aus Lienz in Osttirol. (Bundesland Tirol)

Stimmung:

d' e' fis' a' h' d''

Gießer:

Gl. 1 Glockengießerei Grassmayr, Innsbruck (1970)
Gl. 2-6 Glockengießerei Grassmayr, Innsbruck (1973)

Die Pfarrkirche Lienz-Hl. Familie steht in der Südtiroler-Siedlung im Südwesten der Stadtgemeinde Lienz.

Die Kirche wurde von 1960 bis 1963 nach den Plänen der Architekten Otto Gruber und Hans Buchrainer aus Lienz erbaut und 1975 zur Pfarrkirche erhoben.

Der langgestreckte Kirchenbau als Stahlbetonbau mit einer abgesetzten Rundapsis hat einen Turm über dem Chorraum. Die Gestaltung der Hauptportals mit getriebenen Kupfer und Mosaikhintergrund mit den Darstellungen Mariä Verkündigung und Flucht nach Ägypten schuf der Bildhauer Jos Pirkner 1963.

Das Kircheninnere zeigt eine Halle unter einer flachen Holzdecke mit einer starken Lichtführung in den eingezogenen Chor. Die Betonglasfenster von Jos Pirkner zeigen über dem Eingang die Heilige Familie und in der Taufkapelle den Gnadenstrom. An der Südseite befindet sich als Wandmalerei ein monumentaler Kreuzweg mit ineinandergreifenden Stationen von Walter Unterweger 1976.

Den Tabernakel mit eucharistischen Symbolen schuf Walter Unterweger 1963. Am Seitenaltar steht die Figur Anna selbdritt vom Bildhauer Gottfried Fuetsch 1967.

Quelle: (https://de.m.wikipedia.org/wiki/Pfarrkirche_Lienz-Hl._Familie)

Herzlich bedanken möchte ich mich hiermit bei Herrn Pfarrer Siegmund Bichler für die Ermöglichung der Aufnahmen im gesamten Seelsorgeraum Lienz-Süd, der netten Mesnerin der Pfarrkirche zur Hl. Familie sowie bei meinem Begleiter!

Tags

Mehrere Videos parallel von glockenzeit, Oberlandglocke mit ,

glockenzeitOberlandglocke