Beschreibung der Videos

Es läuten die Glocken der Pfarrkirche St. Agnes aus Klaus in Vorarlberg.

Stimmung: c' es' f' as' (es")

Glocken 1-4: Bochumer Verein, Bochum 1955
Glocke 5: Franz Josef Felix, Feldkirch 1737

Ein sehr klangvolles Geläute vom Bochumer Verein inklusive einer alten Glocke von F. J. Felix befinden sich im alten Wehrturm zu Klaus.

Die Pfarrkirche von Klaus ist der hl. Agnes geweiht. Der älteste Bauteil ist der Chor. Errichtet um 1500 zeichnet sich eine bunte Baugeschichte mit einigen Erweiterungen und Vergrößerungen ab. Im Geiste der Gotik erbaut, hat das Innere von Sankt Agnes einen ganz eigenen Charakter durch die vielen Holzelemente. Statt auf hohe Gewölbe trifft man auf eine mit flachen Holzfeldern verkleidete Decke, die Empore ist mit Schnitzereien geschmückt. Alt und Neu ergänzen sich hier: Altar und Taufstein sind von 1971, eine Figur der Maria mit Kind stammt dagegen von 1640. In den 1970er Jahren wurde die Kirche wie auch die Orgel renoviert.


Die Ortschaft Klaus liegt in einer Bucht am rechten Rand des Vorarlberger Rheintals mit günstigem Klima.
Hier an den Hängen zur Hohen Kugel (1645 m) wird seit langem Weinbau betrieben.

Ein herzliches Dankeschön dem Herrn Pfarrer sowie den Anwesenden im Turme ;^)


Die Pfarrkirche im aargauischen Muri ist ähnlich alt wie das Kloster bzw. dessen Kirche. Eine erste Kirche wurde nämlich bereits 1030 geweiht mit einem rechteckigen Schiff und quadratischem Chor. Um 1335 wurde vermutlich der heutige Turm gebaut, da man den Einbau von 2 Glocken dokumentiert hat. Die Kirche ist wohl im 16. Jahrhundert abgebrannt und wurde 1531/32 wieder aufgebaut mit verlängertem Schiff. 1640-1644 wurde das Schiff neu gebaut mit neuem Chor. 1935/36 wurde das Schiff abermals neu gebaut und stark vergrössert, dabei wurde der historische Chor beibehalten, jedoch stark verfälscht und modernisiert.
Erste Glocken wurden 1337 und 1339 angeschafft. Eine weitere von Peter IV. und Konrad Füssli 1584 gegossene Glocke wog bereits 29-30 Zentner (ca. 3t). 1679 wurde von lothringischen Wandergiessern eine weitere Glocke mit 15 Zentner (ca. 1.5t) ergänzt. Dieses Geläute ging wohl mit dem grossen Neuguss 1935 komplett verloren. Der Neuguss mit 8'761kg Gesamtgewicht wurde von Rüetschi ausgeführt. Die Glocken sind wie für das Jahrzehnt üblich von hervorragender Qualität, welche durch den Einbau von neuen Klöppeln vor einigen Jahren noch unterstrichen wird.

Daten zum Geläut:

Disposition: b° c' d' f' g'
Gussjahr: 1935 von Rüetschi

Ein herzlicher Dank geht an den freundlichen Sakristan für das Öffnen des Turmes.

Besuche auch meinen Instagramkanal für Impressionen zu meinen Touren: https://www.instagram.com/glockentv.schweiz/

Tags

Mehrere Videos parallel von Orgelix, GlockenTV mit Geläut, Läuten, Glockenläuten, Karkenklocken, Lüden, campanas, Campane, cloches, Bells, Zvon, Kirchenglocke, Камбана, Campana, Sonorilo, Lonceng, Cloche, Dzwon, Clotche, cloke, Clioche, Klok, Колокол, Glocken, Turm, Geläut, Glocke, CH, Schweiz, Kirche, glockengeläut, bells, cloches, glocken läuten, glocken sound, church, eglise, sonnerie, sonnerie des cloches, tour, tower, bell ringing, suisse, switzerland, Muri, AG, Aargau, kath, katholisch, St. Goar, catholique, catholic, cath, Argovie