Beschreibung der Videos
Die St. Johanniskirche zu Hamburg-Altona besitzt ein dreistimmiges Geläut des Bochumer Vereins, welches in der Untermollsext (UMS)-Rippe gegossen wurde.
Glockendaten:
Glocke 1:
Ton: ais°±0
Durchmesser: 1.900 mm
Gewicht: 2.500 kg
Gießer: BVG
Gussjahr: 1872
Glocke 2:
d'+2
1.600 mm
1.500 kg
BVG
1872
Glocke 3:
e'+2
1.330 mm
930 kg
BVG
1872
Motiv: Abgewandelte Form des verminderten Dreiklanges
Vielen Dank an Jonas für den Tag in Hamburg, das hat mega Spaß gemacht!
Datum: 12.08.2019 (Sondergeläut)
Es läuten die vier Stahlglocken der kath. Pfarrkirche St.Magdalena in Dortmund-Lütgendortmund.
Informationen über die Kirche bitte hier entnehmen:
https://de.wikipedia.org/wiki/St._Maria_Magdalena_(L%C3%BCtgendortmund)
Glocken:
Ein typisches Stahlgeläut aus der damaligen Zeit hängt in der Pfarrkirche zu Lütgendortmund. Die größte Glocke hängt alleine in der oberen Glockenstube, die drei kleineren finden unten Platz.
Glocke 1
Ton: b°
Gießer: Bochumer Verein, Bochum
Gussjahr: 1924
Rippe: Untermollsext (UMS)
Glocke 2
Ton: des'
Gießer: Bochumer Verein, Bochum
Gussjahr: 1924
Rippe: Untermollsext (UMS)
Glocke 3
Ton: es'
Gießer: Bochumer Verein, Bochum
Gussjahr: 1924
Rippe: Untermollsext (UMS)
Glocke 4
Ton: f'
Gießer: Bochumer Verein, Bochum
Gussjahr: 1924
Rippe: Untermollsext (UMS)
Ein herzliches Dankeschön geht an die Gemeinde!
Tags
Mehrere Videos parallel von Petersglocke, Osnabrücker Glocken mit
hamburg, glocken, bells, cloches, kirche, church, église, BVG, Bochumer Verein, Gussstahlglocken, stahlglocken, Tritonus, Verminderter Dreiklang,