Beschreibung der Videos
In Schonach im Schwarzwald erklingt mit den Glocken c'-es'-f'-g'-b'-c'' das klangvolle Geläut der Pfarrkirche St. Urban. Ein großes Geläut der Glockengießerei Grüninger in Neu - Ulm ergänzt eine historische Glocke aus Reutlingen. Bei den modernen Glocken handelt es sich um eines der besten Geläute der Glockengießerei Grüninger, die ich bislang live erleben durfte.
➥ Von den Vorgängergeläuten der Pfarrkirche St. Urban blieb über die Kriege nur die Glocke [4] erhalten. Es handelt sich hierbei um eine Glocke aus dem Jahre 1502, gegossen vom Reutlinger Glockengießer Jos Eger in schwerer Rippe.
Ebenfalls in der schweren Rippe goss die Glockengießerei Grüninger in Neu - Ulm im Jahre 1950 die fünf neuen Glocken für St. Urban.
Im September diesen Jahres zunächst auf der Landwirtschaftsausstellung Freiburg präsentiert, fand das Ensemble seinen Weg nach Schonach zur Glockenweihe am 1. Oktober des selben Jahres.
Das Geläut von St. Urban ist außerordentlich gut gelungen und zählt sicherlich zu den besten modernen Geläute, die sich von dieser Gießerei erhalten haben. Auch die Intonation, welche die kleinen Glocken geradezu jubilieren lässt, trägt zum außergewöhnlich guten und ausgewogenen Gesamteindruck bei.
➥ Die Pfarrkirche St. Urban in Schonach wurde zwischen 1911 und 1915 im neobarocken Stil neu errichtet. Von den Vorgängerbauten haben sich der Chorturm und die Turmhalle erhalten. Große Teile der Ausmahlung sind noch einmal wesentlich jünger und wurden erst in den 1950er Jahren fertig gestellt.
► Programm:
Nach dem
0:00 Stundenschlag
und den
0:55 Einzelglocken
erklingt ab
12:10 das Vollgeläut.
Ab
16:05 Impressionen der Glocken auf der Landwirtschaftsausstellung und der Glockenweihe
16:55 Vollgeläut
➥ Ich möchte mich bei den Verantwortlichen der Gemeinde St. Urban in Schonach für die Ermöglichung dieser Aufnahme ganz herzlich bedanken!
Ebenso möchte ich mich bei Herrn Schultheiß bedanken, der die Bilder der Glocken aus dem Jahr 1950 freundlicherweise zur Verfügung gestellt hat!
➥ Glockentürme und Glockenstühle sind keine öffentlich zugänglichen Räume.
Dieses Video wurde mit einer Sondergenehmigung unter Einhaltung von Sicherheitsstandards erstellt. Von einer Nachahmung ohne entsprechende Vorkenntnisse rät der Kanalinhaber ab.
Vollgeläute der Stadtpfarrkirche Schongau in Bayern.
Das Geläute besteht aus 5 Glocken die in den Tönen c´ es´ f´ g´ b´ erklingen.
Die Glocke 1 wurde 1949 von Weule in Bockenem gegossen.
Die Glocke 2 wurde 1949 von Weule in Bockenem gegossen.
Die Glocke 3 wurde 1914 von Friedrich Hamm in Augsburg gegossen.
Die Glocke 4 wurde 1949 von Weule in Bockenem gegossen.
Die Glocke 5 wurde 1949 von Weule in Bockenem gegossen.
Weiter gibt es noch eine alte Totenglocke die im Ton as´´ erklingt und 1493 von Peter Gereis in Augsburg gegossen wurde.
Tags
Mehrere Videos parallel von Glockenfampf, wimsbacha mit
Glocken, Geläut, Glocken läuten, Glockengeläut, 4K, UHD, Glocken Sound, Glocke, Kirchenglocke, Vollgeläut, bells, bell ringing, Bell, Glockenklang, Campana, Glocken Vollgeläut, Glockenfampf, dzwon, Fampf, Glockenkunde, Glocken Schonach, Schonach im Schwarzwald, St. Urban, St. Urban Schonach, Kirche Schonach, Glockengießerei Grüninger, Glockengießer Eger, Schwarzwald Glocken, Kirche St. Urban, Triberg, Furtwangen, Schonach, historische Glocken, Kirche, Glocken, Vollgeläute