Beschreibung der Videos

Der Ort Bad Holzhausen (vor 2007 nur Holzhausen) liegt relativ zentral zwischen Osnabrück und Minden am Fuße des Limberges am Wiehengebirge. Eine erste urkundliche Erwähnung Holzhausens datiert auf 1033. Seit 1973 ist Bad Holzhausen Stadtteil von Preußisch Oldendorf im Kreis Minden-Lübbecke.

Die ursprüngliche Kirche im Ort wurde im 13. Jhd errichtet [ab 14:20]. Zu Beginn des 20. Jhd. entschied man sich für einen großangelegten Um- bzw. Neubau des gesamten Gebäudes. Das einschiffige Gotteshaus wurde mit zwei Seitenschiffen und Chor "umbaut" [14:50]. Danach folgte ein stilgerechter Neubau des Turmes, der dem Gotteshaus schließlich sein heutiges, neuromanisch-einheitliches Aussehen gibt.

Nachdem vermutlich im ersten Weltkrieg das Geläut der Kirche abgeliefert wurde, bestellte man drei Stahlglocken in Bochum. Dieser lieferte daraufhin ein sehr singfreudiges Geläut, welches seitdem die Gläubigen zum Gottesdienst ruft. Jeden Samstagabend um 18 Uhr wird der Sonntag mit allen drei Glocken für 30 Minuten eingeläutet.


Glocke 1: dis'-5, 1922, Bochumer Verein für Gußstahlfabrikation (BVG), Bochum
ca. 1200 kg, 1438 mm

Glocke 2: fis'+4, 1922, Bochumer Verein für Gußstahlfabrikation (BVG), Bochum
ca. 850 kg, 1260 mm

Glocke 3: gis'+2, 1922, Bochumer Verein für Gußstahlfabrikation (BVG), Bochum
ca. 600 kg, 1094 mm


Ablauf:
00:00 - Bilder der Kirche & Stundenschlag
01:20 - Glocke 3
03:45 - Glocke 2
06:25 - Glocke 1
10:00 - Vollgeläut
14:00 - Vollgeläut von außen
15:00 - Vollgeläut


Ein herzliches Dankeschön gilt Herrn Bäcker und Frau Vollert für die Erlaubnis und Ermöglichung der Aufnahme!


Quellen:
1: Wikipediaeintrag "Bad Holzhausen": https://de.wikipedia.org/wiki/Bad_Holzhausen

2: Wikipediaeintrag "Evangelische Kirche Bad Holzhausen": https://de.wikipedia.org/wiki/Evangelische_Kirche_Bad_Holzhausen
(beide aufgerufen am 29. September 2023)


Aufnahmen:
Samstag, den 24. Juni 2023 (Sonderläuten)


Es läuten die Glocken der Pfarrkirche zu den hll. Petrus und Paulus in Birkfeld in der Oststeiermark.

Die Pfarrkirche Birkfeld wurde erstmals 1295 erwähnt und im 16. Jahrhundert erweitert. Da die Kirche sich bald als zu klein erwies, wurde sie abgebrochen und 1709 bis 1714 neu erbaut. Die Orgel wurde 1765 von Ferdinand Schwarz erbaut.

Das Geläute besteht aus drei Stahlglocken der Fa. Böhler aus Kapfenberg, sowie einer historischen Glocken, gegossen von Florentin Streckfuß in Graz im Jahr 1693. Die Glocken hängen überkreuzt in einem diagonal zum Kirchenschiff stehenden historischen Holzglockenstuhl. Eine Außenaufnahme ist bei dem User @arnoldusglocke zu finden.

Glocke 1:
Schlagton: f'
Gewicht: 1035 kg
Durchmesser: 130 cm

Glocke 2:
Schlagton: g'
Gewicht: 640 kg
Durchmesser: 107 cm

Glocke 3:
Schlagton: b'
Gewicht: 325 kg
Durchmesser: 81 cm

Glocke 4:
Schlagton: c"
Gewicht: 285 kg
Durchmesser: 80 cm

Gießer und Gussjahr:
1/2/4 - Gebr. Böhler, Kapfenberg 1922
3 - Florentin Streckfuß, Graz 1693

Ich bedanke mich bei der Pfarre Birkfeld für die Erlaubnis der Aufnahme.
_________________________
Quellen:
https://de.wikipedia.org/wiki/Pfarrkirche_Birkfeld
Wernisch, Jörg: Glockenverzeichnis von Österreich

Tags

Mehrere Videos parallel von Luca Gans, Josefglocke mit glocke, glocken, geläut, geläute, klang, lippe, ostwestfalen, owl, minden, lübbecke, preußisch oldendorf, holzhausen, bad holzhausen, ev. Kirche, evangelisch, Kirche, Bochum, Stahl, gußstahl, 1922, UMS,