Beschreibung der Videos
Es läuten die Glocken der katholischen Filialkirche St. Johannes Baptist in Fürstenwalde/Spree (LOS).
dis' fis' gis' - Te-Deum-Motiv
Glocke 1
Jesus
Stahl
dis'
Bochumer Verein
1905
1.220 kg
1.430 mm
JESU
CELATOR ANIMARUM MISERE NOBIS
QUIS EST QUI VINCIT MUNDUM
NISI QUI CREDIT QUONIAM JESUS EST FILIUS DEI
Glocke 2
Maria
Stahl
fis'
Bochumer Verein
1905
840 kg
1.260 mm
S MARIA
MATER DEI ORA PRO NOBIS PECCATORIBUS
VERBUM CARO FACTUM EST ET
HABITAVIT IN NOBIS
Glocke 3
Johannes Baptist
Stahl
gis'
Bochumer Verein
1905
600 kg
1.124 mm
S JOHANNES BAPT
ORA PRO NOBIS
HIC EST ENIM QUI DICTUS EST PER JESAIAM PROPHETAM DICENTEM
VOX CLAMANTIS IN DESERTO
PARATE VIAM DOMINI
RECTAS FACITI SEMITAS EIUS
Vielen Dank an den Kirchenvorstand für die Aufnahmeerlaubnis, das Sondergeläut und die Turmbesteigung.
Aufnahmedatum: 09.06.2021
Der Ort Bad Holzhausen (vor 2007 nur Holzhausen) liegt relativ zentral zwischen Osnabrück und Minden am Fuße des Limberges am Wiehengebirge. Eine erste urkundliche Erwähnung Holzhausens datiert auf 1033. Seit 1973 ist Bad Holzhausen Stadtteil von Preußisch Oldendorf im Kreis Minden-Lübbecke.
Die ursprüngliche Kirche im Ort wurde im 13. Jhd errichtet [ab 14:20]. Zu Beginn des 20. Jhd. entschied man sich für einen großangelegten Um- bzw. Neubau des gesamten Gebäudes. Das einschiffige Gotteshaus wurde mit zwei Seitenschiffen und Chor "umbaut" [14:50]. Danach folgte ein stilgerechter Neubau des Turmes, der dem Gotteshaus schließlich sein heutiges, neuromanisch-einheitliches Aussehen gibt.
Nachdem vermutlich im ersten Weltkrieg das Geläut der Kirche abgeliefert wurde, bestellte man drei Stahlglocken in Bochum. Dieser lieferte daraufhin ein sehr singfreudiges Geläut, welches seitdem die Gläubigen zum Gottesdienst ruft. Jeden Samstagabend um 18 Uhr wird der Sonntag mit allen drei Glocken für 30 Minuten eingeläutet.
Glocke 1: dis'-5, 1922, Bochumer Verein für Gußstahlfabrikation (BVG), Bochum
ca. 1200 kg, 1438 mm
Glocke 2: fis'+4, 1922, Bochumer Verein für Gußstahlfabrikation (BVG), Bochum
ca. 850 kg, 1260 mm
Glocke 3: gis'+2, 1922, Bochumer Verein für Gußstahlfabrikation (BVG), Bochum
ca. 600 kg, 1094 mm
Ablauf:
00:00 - Bilder der Kirche & Stundenschlag
01:20 - Glocke 3
03:45 - Glocke 2
06:25 - Glocke 1
10:00 - Vollgeläut
14:00 - Vollgeläut von außen
15:00 - Vollgeläut
Ein herzliches Dankeschön gilt Herrn Bäcker und Frau Vollert für die Erlaubnis und Ermöglichung der Aufnahme!
Quellen:
1: Wikipediaeintrag "Bad Holzhausen": https://de.wikipedia.org/wiki/Bad_Holzhausen
2: Wikipediaeintrag "Evangelische Kirche Bad Holzhausen": https://de.wikipedia.org/wiki/Evangelische_Kirche_Bad_Holzhausen
(beide aufgerufen am 29. September 2023)
Aufnahmen:
Samstag, den 24. Juni 2023 (Sonderläuten)
Tags
Mehrere Videos parallel von Glocken M, Luca Gans mit
, glocke, glocken, geläut, geläute, klang, lippe, ostwestfalen, owl, minden, lübbecke, preußisch oldendorf, holzhausen, bad holzhausen, ev. Kirche, evangelisch, Kirche, Bochum, Stahl, gußstahl, 1922, UMS