Beschreibung der Videos
Es läuten die drei #Glocken der Ev.-Luth. Erlöserkirche in Grainau am Fuße der Zugspitze.
Wie ein Zelt mit Minarett erhebt sich die evangelische Kirche von Obergrainau mitten in der altbairischen Diaspora und Bergwelt. Mit dem Bau der Johanneskirche in Partenkirchen bekamen die wenigen Lutherischen im Werdenfelser Land 1891 eine neue Heimat. Da nach dem zweiten Weltkrieg durch die Vertreibungen aus dem dt. Osten die Zahl der Evangelischen rasant ansteig, bekam auch Garmisch ein protestantisches Gotteshaus, in das auch die Grainauer eingepfarrt wurden. Doch auch in der Zugspitzgemeinde kam der Wunsch einer eigenen Kirche auf - gerade auch um die vielen Touristen seelsorgerisch betreuen zu können. So begannen im Jahr 1961 die Bauarbeiten unter der Leitung von Olaf Andreas Gulbransson. Die Weihe der Erlöserkirche am Reformationsfest des Folgejahres konnte er nicht mehr miterleben, da er im August 1961 tödlich mit dem Auto verunglückte.
Die drei Glocken, deren Namen und Inschriften auf die Grundideen der lutherischen Theologie und die Reformation Bezug nehmen, wurden 1961 in Erding gegossen und erklangen bei der feierlichen Kirchweih das erste mal. Das Geläut überzeugt durch eine enorme Klangfülle und eine gewissen Lautstärke, die durch die zwei kleinen Schallluken nach außen dringt.
Im November 2024 beschloss die Kirchengemeinde Garmisch-Partenkirchen die Erlöserkirche, wie auch die Gotteshäuser in Oberau und Burgrain aufzugeben. Gerade in diesem Fall hier ein großer Verlust.
--
gis'-h'-cis''
Glocke 1
Christus
Ton: gis'+3
Gewicht: 502 kg
Durchmesser: 95,2 cm
Gießerei: Karl Czudnochowsky, Erding
Gussjahr 1961
Inschrift: SOLUS CHRISTUS
Glocke 2
Gnade
Ton: h'+5
Gewicht: 304 kg
Durchmesser: 80 cm
Gießerei: Karl Czudnochowsky, Erding
Gussjahr 1961
Inschrift: SOLA GRATIA
Glocke 3
Glaube
Ton: cis''+3
Gewicht: 208 kg
Durchmesser: 70,3 cm
Gießerei: Karl Czudnochowsky, Erding
Gussjahr 1961
Inschrift: SOLA FIDE
-------------
Für die Ermöglichung der Aufnahme sei Pfrn. Uli Wilmer aus Garmisch und Fr. Renke herzlich gedankt.
Im heutigen Video wird das schöne dreistimmige Bronzegeläut der Moordorfer Kirche vorgestellt.
Die evangelisch-lutherische Martin-Luther-Kirche im ostfriesischen Moordorf wurde Ende des 19. Jahrhunderts im neuromanischen Stil errichtet. Der Ort selbst entstand ab 1767 als Moorkolonie entlang des sogenannten „Schwarzen Wegs“. In der Anfangszeit gehörte Moordorf kirchlich zur Gemeinde Victorbur, was nicht zuletzt an der großen Armut der Siedler lag. Erst 1886 wurde Moordorf eigenständige Kirchengemeinde.
Der Bau der Kirche begann 1889, finanziell unterstützt durch eine Spende von etwa 18.000 Mark aus Mitteln des Kaisers. Die Einweihung fand am 19. November 1893 statt. Zu diesem Zeitpunkt besaß die Kirche noch keinen Turm, sondern lediglich einen Dachreiter mit Glocke. Erst im Jahr 1908 wurde der heutige Turm ergänzt. Eine der drei heute vorhandenen Glocken stammt noch aus diesem Jahr, zwei weitere wurden 1975 ergänzt.
Im Innenraum befindet sich ein Altar, der von der gräflichen Familie von Wedel aus Leer gestiftet wurde. Die Orgel wurde 1895 von Johann Diepenbrock gebaut und 1976 vollständig renoviert. Dabei blieben zwei originale Register sowie das Gehäuse erhalten.
Zwischen 1978 und 1980 wurde das Gebäude umfassend saniert: unter anderem wurden die Dächer neu mit Schiefer gedeckt, Fenster modernisiert, eine neue Sakristei angebaut und die Innenausstattung restauriert. Seit 2005 trägt die Kirche offiziell den Namen „Martin-Luther-Kirche“. Im Jahr 2018 wurden zudem vier Lutherrosen am Turm angebracht, als sichtbares Zeichen der lutherischen Prägung der Gemeinde.
Daten der Glocken:
Glocke I (g') und Glocke III (h') wurden 1976 von der Karlsruher Glockengießerei gegossen. Sie passen klanglich sehr gut zur historischen Glocke II(a') welche 1908 von Franz Schilling in Apolda gegossen wurde.
Inschriften :
Glocke I
"Meine Zeit steht in deinen Händen"
"Karlsruher Glockengießerei"
" Kirchengemeinde Moordorf im Advent 1976"
Glocke II
"Die Lebenden ruf ich, die Toden beklage ich. Franz Schilling in Apolda goss mich 1908"
Glocke III
"Dein Wort ist die Wahrheit"
"Karlsruher Glockengießerei"
" Kirchengemeinde Moordorf im Advent 1976"
Ich möchte mich herzlich bei der Kirchengemeinde für die Erlaubnis der Aufnahme bedanken.
Kontakt: raik2404@gmail.com
Aufnahme 18.07.2025 (Sondergeläut)
Glocken der Region 21.07.2025
Tags
Mehrere Videos parallel von Bennoglocke, Glocken der Region mit
glocken, grainau, grainau glocken, garmisch partenkirchen glocken, garmisch glocken, bayern glocken, zugspitze glocken, obergrainau, kirchenglocken, glockenläuten, bells, glocke,