Beschreibung der Videos

Präsentiert wird das bislang noch undokumentierte Geläut der Lukaskirche zu Frankfurt am Main.
Die Lukaskirche ist eine Kirche, die sich im Stadtteil Sachsenhausen befindet. Die Kirche wurde ursprünglich 1912/13 errichtet, wurde aber im Jahre 1944 durch einen Brandbombenangriff fast vollständig zerstört. Sie wurde somit 1953 neu errichtet.
Die Kirche insgesamt liegt versteckt im Stadtteil Sachsenhausen. Auch wenn der Turm der Kirche fast vollständig von Häusern verdeckt wird, ist die Kirche doch recht gut zu erkennen, wenn man sich in ihrer Nähe befindet. Oberhalb der Glockenstube befinden sich, außen am Turm angebracht, vier Balkone. Von dort aus hat man einen kompletten Rundblick über die Stadt Frankfurt. Der Blick auf die Skyline und die Innenstadtkirchen ist mehr als imposant.
Die sehr geräumige Glockenstube beherbergt insgesamt ein fünfstimmiges Glockengeläut.
Bis zum zweiten Weltkrieg besaß die Kirche ein fünfstimmiges Glockengeläut der Glockengießerei Rincker aus dem Jahre 1922. Jedoch kehrte nach dem Krieg nur die kleinste Glocke nach Frankfurt zurück. Sie läutet seither mit ihren vier großen Stahlschwestern im Turm und zusammen rufen Sie regelmäßig zum Gottesdienst.
Die vier größeren Stahlglocken wurden im Jahre 1953 vom Bochumer Verein in der V7-Rippe gegossen und bilden mit der kleinen Rinckerglocke das heutige, sehr hörenswerte, fünfstimmige Glockengeläut.

Glocke 1 | c' | 1953 BVG
Glocke 2 | d' | 1953 BVG
Glocke 3 | f' | 1953 BVG
Glocke 4 | g' | 1953 BVG
Glocke 5 | a' | 1922 Rincker

PROGRAMM:
0:00 Intro mit Bildern der Kirche

Einzelläuten:
2:20 Glocke 5 (a')
4:15 Glocke 4 (g')
6:03 Glocke 3 (f')
8:10 Glocke 2 (d')
10:15 Glocke 1 (c')

Vollgeläut:
12:45 Glocken 1-5 (c', d', f', g', a')

Vor einigen Jahren wurde die Glockenanlage saniert. Alle Glocken bekamen eine neue Steuerung, was den Glocken ein gleichmäßigeres Läuten ermöglicht. Ebenfalls wurden die vier großen Stahlglocken weiß gestrichen, was die Glocken optisch noch ein Stück mehr besonders macht.
- Insgesamt lässt die Anlage keinerlei Wünsche offen. Das Schalten lässt sich bequem erledigen und die Glocken machen ebenfalls keine Aussetzer während des Läutens. Das Geläut ist definitiv hörenswert und besonders die beiden großen Glocken sind besonders klangvolle Instrumente. -


Ein großes Dankeschön geht an die Gemeinde, für die Zusage zum Aufnehmen der Glocken sowie dem Sonderläuten. Ebenfalls möchte ich dem freundlichen Pfarrer danken für das Aufschließen des Turmes, sowie die Zusage zum Veröffentlichen der Aufnahmen.
Mein größter Dank geht jedoch an "Christusglocke" und "Glockenzeit" für das Begleiten auf die Türme, sowie den wundervollen Tag in Frankfurt. Es war klasse mit Euch! ^^


Glockentürme und Glockenstuben sind keine öffentlicher Zugang. Diese Aufnahme wurde organisiert und die Videos unter der Einverständniserklärung der jeweiligen Gemeinde erstellt und veröffentlicht.
Bei der Verwendung meiner Videos bin ich als Urheber darüber in Kenntnis zu setzten. Ebenfalls benötigt der User anschließend meine Genehmigung für die anschließende Verwendung der Aufnahmen.

(c) Angelusglocke 2019


Aufnahmedatum: 01.12.2018 zu einem Sonderläuten um 14Uhr.


Im Hertener Stadtteil Scherlebeck steht die katholische Kirche St.Ludgerus.


Videoablauf:
0:00 - Vorstellung der Kirche von außen (mit Angelus)
1:07 - Turmbesteigung
1:27 - Glocke 4
4:30 - Glocke 3
7:23 - Glocke 2
11:35 - Glocke 1
13:45 - Vollgeläut
15:19 - Vorstellung der Kirche von innen
16:19 - Vollgeläut


→ Kirche:
Die Kirche wurde von Hans Schilling aus Köln entworfen und zwischen 1969 und 1971 aus rotem Ziegelstein errichtet. Der Bau besticht durch seine moderne und skulpturale Architektur, die klare geometrische Formen mit geschwungenen Linien verbindet. Auffällig ist der hohe, zylindrische Turm, der als markantes Element die Fassade prägt.
Informationen über die Vorgängerkirche werden ggf. nachgereicht.


→ Glocken:
1930 wurde ein Kirchturm errichtet, finanziert durch Spenden der Gemeinde, des Bischofs Johannes Poggenburg und der Zeche Schlägel und Eisen. Im selben Jahr goss die Glockengießerei Petit & Gebr. Edelbrock in Gescher drei Glocken mit den Tonlagen fis', a' und h'.
1942 mussten zwei der Glocken für Kriegszwecke abgegeben werden, lediglich die kleinere, als Marienglocke bezeichnete, blieb erhalten. Nach dem Krieg plante die Gemeinde, drei Glocken in den ursprünglichen Tonlagen sowie eine größere Glocke mit der Tonlage e' anzuschaffen. Da die erhaltene Glocke durch Kriegseinwirkungen beschädigt war, entschied man sich für ein neues Geläut mit veränderter Tonfolge.
1953 goss der Bochumer Verein vier Stahlglocken in der sogenannten Versuchsrippe 7. Am 6. Dezember 1953 wurden die Glocken von Propst Bringemeier, einem ehemaligen Kaplan in Scherlebeck, geweiht.
1971 wurden die Glocken in den neu errichteten Glockenturm umgehängt.

Glocke 1 (Adolph Kolping)
Ton: d'
Gießer: Bochumer Verein, Bochum
Gussjahr: 1953
Durchmesser: 1517mm
Gewicht: ca. 1.280kg
Rippe: Versuchsrippe 7 (V7)
Nutzung: 3x3-Schläge zum Angelus

Glocke 2 (Ludgerus)
Ton: f'
Gießer: Bochumer Verein, Bochum
Gussjahr: 1953
Durchmesser: 1267mm
Gewicht: ca. 710kg
Rippe: Versuchsrippe 7 (V7)


Glocke 3 (Maria)
Ton: g'
Gießer: Bochumer Verein, Bochum
Gussjahr: 1953
Durchmesser: 1.101mm
Gewicht: ca. 510kg
Rippe: Versuchsrippe 7 (V7)

Glocke 4 (Josef)
Ton: a'
Gießer: Bochumer Verein, Bochum
Gussjahr: 1953
Durchmesser: 991mm
Gewicht: ca. 390kg
Rippe: Versuchsrippe 7 (V7)


→ Glockenläuteanlage:
- Zwei VOCO-ET Läutemaschinen, ausgestattet mit der VOCO-tronic-Steuerung von der Firma HEW/Herford (Herforder-Elektromotoren-Werke) - Glocken 1 & 3.
- Zwei Läutemaschinen, ausgestattet mit einer Ölwanne und mechanischen Steuerung von der Firma Diegner & Schade/Dorsten - Glocken 2 & 4.


Ein herzliches Dankeschön geht an Pfarrer Urbic für die Erlaubnis sowie an die Küsterin und den Hausmeister für die Ermöglichung der Aufnahme.


Informationen: katholische Kirchengemeinde Herten-Scherlebeck, Osnabrücker Glocken


→ Kirchengemeinde:
https://stmartinus.de/
https://stmartinus.de/kirche-st-ludgerus/
Anschrift: An der Kirche 17, 45701 Herten

Tags

Mehrere Videos parallel von Angelusglocke, Osnabrücker Glocken mit , Glocke, Glocken, Geläut, Glockengeläut, Bell, Bells, Churchbells, Bellsringing, Kirchenglocken, Kirche, Church, Bochumer Verein, Bochum, Ruhrgebiet, Stahlglocken, steelbells, Ironbells, Herten, Scherlebeck, Herten-Scherlebeck, Westfalen, Dekanat Herten, Dekanat Recklinghausen, Bistum, Münster, Bistum Münster, Hans Schilling, Moderne Kirche, Ludgerus, Katholische Kirche, Katholisch, Recklinghausen, Gladbeck, Gelsenkirchen, Herne, Dortmund