Beschreibung der Videos
Es läutet ein klangvolles _Geläute_ in der _Pfarrkirche_ in _Toblach_ ! 
*Ablauf:*
0:00 Bilder der Kirche und der Glocken
0:55 1. Plenum (Groß nach klein)
2:30 *Glocke 5* - h' - Peter Laiminger (Löffler) - 1497
3:33 *Glocke 4* - a' - Capanni in Castelnovo - 1922
4:35 *Glocke 3* - g' - Capanni in Castelnovo - 1922
5:40 *Glocke 2* - dis' - Gregor Löffler - 1545
6:47 *Glocke 1* - c' - Capanni in Castelnovo - 1922
7:57 2. Plenum (Mit kleiner Glocke) 
10:10 Ausschwingen
Die kleine Glocke, die beim Einzelläuten hier nicht mitläutet, wurde ebenfalls von Capanni in Castelnovo im Jahre 1922 gegossen. Sie hat den Ton dis".
Die Sterbeglocke mit dem Ton ais" wurde im Jahre 1694 von Georg Grassmair in Brixen gegossen. 
Bei der Pfarrkirche Toblach handelt es sich um die stattlichste Barockkirche des Pustertales. Auf romanischen Fundamenten erbaut, wurde die Kirche gotisch erweitert und im Zeitraum von 1764-1774 im Barockstil umgebaut. Die Planung und Bauleitung wurde vom Baumeister Rudolf Schraffl ausgeführt. Der Pfarrturm, der sich neben der Kirche befindet, wurde 1804 fertiggestellt.
(Quelle: www.vivosuedtirol.com) 
Ich möchte mich beim Mesner und beim Herrn Wolf bedanken! 
Aufnahme am 23. Juni 2024
Es läuten die Glocken der Pfarrkirche zur hl. Magdalena in Wildon.
Erstmals wurde 1252 eine Kirche und Pfarre genannt. Von der gotischen Kirche hat sich der Turm aus dem 15. Jahrhundert erhalten. Die heutige Kirche wurde durch Franz Isidor Carlone erbaut. 
Das Geläute besteht aus fünf Glocken. Die vier großen Glocken wurden 1993 als Ersatz für 1949 gegossene Pfundnerglocken angeschafft. Die kleinste Glocke stammt vom Zwischenkriegsgeläute.
es' g' b' c" es"
Gießer & Gussjahr:
1-4 Grassmayr, Innsbruck 1993
5 Ernest Szabó, Graz 1924
Ich danke der Pfarre für die Erlaubnis der Aufnahme.
_____________________________________
Quellen:
https://de.wikipedia.org/wiki/Pfarrkirche_St._Magdalena_(Wildon)
Tags
Mehrere Videos parallel von Snomsmis, Josefglocke  mit 
,