Beschreibung der Videos
Die neu erbaute Kirche St. Bartholomäus in Laudenbach hatte 1935 drei neue Glocken erhalten. Zwei davon mussten während des Zweiten Weltkriegs abgegeben werden und wurden zu Kriegszwecken eingeschmolzen. Bereits 1953 erhielt die Kirche das heutige vierstimmige Geläute.
Disposition:
Glocke 1 dis´
1.253 kg
1953, F. W. Schilling, Heidelberg
Glocke 2 fis´
693 kg
1953, F. W. Schilling, Heidelberg
Glocke 3 gis´
469 kg
1953, F. W. Schilling, Heidelberg
Glocke 4 h´
351 kg
1953, F. W. Schilling, Heidelberg
Das Video widme ich Bastian Nienhaus, der sich dieses Geläute gewünscht hat.
Es erklingen die Glocken der Pfarrirche St. Leodegar in Birmenstorf im Kanton Aargau.
6 Glocken:
cis' e' gis' h' cis'' e''
Motiv: Erweitertes Moll-Dur-Motiv
Giesser:
Glocke 1: Glockengiesserei H. Rüetschi AG, Aarau, 1962
Glocke 2: Gebrüder Rüetschi, Aarau, 1878
Glocke 3: Gebrüder Rüetschi, Aarau, 1878
Glocke 4: Gebrüder Rüetschi, Aarau, 1878
Glocke 5: Glockengiesserei H. Rüetschi AG, Aarau, 1962
Glocke 6: Hermann Rüetschi & Co., Aarau, 1905 (Umguss 1878)
Die Kirche wurde nach Plänen des Architekten Anton Higi von 1934-1935 neben der damaligen paritätischen Kirche erbaut. Von dieser ist heue nur noch der Chor erhalten, welcher wertvolle Fresken enthält und als Friedhofskappelle genutzt wird. Diese können auf das JAhr 1440 datiert werden.
Herzlicher Dank geht an alle Beteiligten und insbesondere an Sakristan Franz.
Birmenstorf ist eine Gemeinde mit rund 3000 Einwohnern und liegt einige Kilometer südöstlich von Brugg.
Tags
Mehrere Videos parallel von Quintade8, Auferstehungsglocke mit
Laudenbach, Glocken, Glocke, Geläute, Hamm, Glocken, Geläute, läuten, Glocke, Kirchenglocke, campana, cloche, clocher, campanile, église, chiesa, kirche, Schweiz, reformiert, evangelisch, katholisch