Beschreibung der Videos
Im Turm der evangelischen Kirche in Laim hängt eines der größten protestantischen Geläute Münchens. Die fünf Glocken e'-fis'-a'-h'-cis' stammen aus der Erdinger Glockengießerei Karl Czudnochowsky und wurden 1956 (2+3+5) und 1959 (1+4) gegossen. Aufgrund von akuten Turmschwankungen musste das Geläut zu Beginn der 90er-Jahre umfassend Saniert werden. Hierfür wurden Obergewichte und schwere Joche eingebaut. Besonders die Glocke drei musste in ihren Anschlagszahlen massivst heruntergesetzt werden. Man würde nun ein lebloses und träges Geläut vermuten, aber diese Anlage hier zeigt, wie gut man diese Problematik doch lösen kann. Um dem Geläut eine gewisse Einheit wiederzugeben wurden auch die kleinen Glocken mit Gegengewichtsklöppel ausgestattet, die es vermutlich nicht unbedingt gebraucht hätte.
Herzlichen Dank an Kirchenrektor Schöttl für die Möglichkeit im Turm zu filmen und für das Läuten aller Glocken !
Es läuten die 4 Glocken der Pfarrkirche zum Hl. Johannes dem Täufer aus Vandans in Vorarlberg.
Stimmung:
cis' e' fis' a'
Gießer:
Gl.1 Glockengießerei Grassmayr, Innsbruck (1954)
Gl. 2 Glockengießerei Grassmayr, Innsbruck (1967)
Gl. 3 Glockengießerei Grassmayr, Innsbruck (1950)
Gl. 4 Johann Grassmayr, Innsbruck (1924)
Die Gemeinde Vandans liegt im äußeren Montafon auf einer Seehöhe von 648 m ü. A.
Die Kirche wurde im Südosten der Alten Pfarrkirche, am anderen Friedhofsende, im Jahre 1959 nach den Plänen der Architekten Hans und Ingo Feßler errichtet und im Jahre 1960 geweiht.
Der Grundriss der Kirche bildet ein Achteck und wird zeltartig von einem hohen Satteldach abgeschlossen. Die Wände werden von farbigen Betonglasfensterschlitzen lamellenartig strukturiert. Bemerkenswert für die damalige Planungszeit war die Anordnung eines frei umschreitbaren Altars, leicht erhöht, und auch der Kirchenboden weist zum Altar hin eine leichte Erhöhung auf.
Ein Seitentrakt mit Nebenräumen bildet die Verbindung zum Kirchturm, der durch seine schlanke Form und den Abstand zum Kirchengebäude an einen Campanile erinnert.
An der Altarwand befindet sich ein Kruzifix als Relief mit den hll. Maria und Johannes vom Bildhauer Josef Baumgartner.
Die Orgel auf der Empore im hinteren Teil der Kirche aus dem Jahr 1961 ist das Opus 4109 der Orgelbaufirma Walcker. Sie hat einen Umfang von 19 Registern auf zwei Manualen und Pedal.
Bei der Kirche steht ein Kriegerdenkmal Hl. Sebastian des Bildhauers Emil Gehrer aus dem Jahre 1960.
Quelle: (https://de.m.wikipedia.org/wiki/Neue_Pfarrkirche_Johannes_der_T%C3%A4ufer_(Vandans)
Herzlich bedanken möchte ich mich hiermit bei allen Beteiligten für die Ermöglichung dieser Aufnahme!
Tags
Mehrere Videos parallel von Glockenfampf, Oberlandglocke  mit 
Glocken, Geläute, Glocke, Kirchenglocke, Kirchturm, Vollgeläut, Plenum, Landeshauptstadt München, München Laim, Glockengießerei Erding, gekröpft, Obergewichte, Paul Gerhardt, Karl Czudnochowsky, evang. luth Paul Gerhard Kirche, Laim, Glocken München, Glocken München Laim, Geläut München, Glocken Paul Gerhard Kirche, München, Kirche, Glocken Laim,