Beschreibung der Videos
In Backnang erklingen die Gocken d'-f'-g'-b'-(c'') als Geläut der Stiftskirche. Dabei verteilen sich die Glocken auf den Stadtturm und den romanischen Giebel der Stiftskirche.
➥ Die Stiftskirche Backnang erhielt im Jahre 1950 nach den Verlusten im Zweiten Weltkrieg ein neues Geläut. Die Glockengießerei Kurtz fertigte fünf neue Glocken. Allerdings fanden diese nicht direkt in der Stiftskirche Platz. Nur die kleinste Glocke [V] wurde im rechtsseitigen, romanischen Giebelturm aufgehängt. Das übrige Geläut [1+2+3+4] fand seinen Platz im etwas abseits stehenden Stadtturm.
Das Geläut ist klanglich außergewöhnlich schön und profitiert bei den größeren Glocken von der Turmakustik des gewaltigen Stadtturm. Obwohl die #glocken klanglich zusammengehören, wird die Vaterunserglocke [V] meistens nur solistisch verwendet. Der Zusammenklang ist dabei aufgrund des abseits stehenden Stadtturmes auch nur an einzelnen Positionen wirklich erlebbar.
➥ Die Stiftskirche St. Pankratius ist die Kirche des ehemaligen Chorherrenstiftes der Augustiner. Nach der Reformation wurde die Kirche ab zu Beginn des 16. Jahrhunderts auch für evangelische Gottesdienste genutzt. Schließlich erlosch 1593 das Stift. Highlight ist der hochgotische Chor aus dem 16. Jahrhundert mit dem ausladenden Netzgewölbe.
► Programm:
0:00 Stundenschlag
1:00 Vaterunserglocke [5] in der Stuftskirche
3:08 Glocke 4 im Stadtturm
4:50 Glocke 3 im Stadtturm
6:25 Glocke 2 im Stadtturm
8:20 Glocke 1 im Stadtturm
10:55 Geläut des Stadtturmes
15:12 Vollgeläut der Stiftskirche und des Stadtturmes (Außenaufnahme)
16:10 Vollgeläut
➥ Ich möchte mich bei den Verantwortlichen der Stiftskirche Backnang für die Einladung und die weitreichende Unterstützung bei dieser Aufnahme herzlich bedanken.
Ebenso bedanken möchte ich mich für die Unterstützung von @mittagsglocke und@74starrider bedanken!
➥ Glockentürme und Glockenstühle sind keine öffentlich zugänglichen Räume.
Dieses Video wurde mit einer Sondergenehmigung unter Einhaltung von Sicherheitsstandards erstellt. Von einer Nachahmung ohne entsprechende Vorkenntnisse rät der Kanalinhaber ab.
Es läuten die 4 Glocken der Pfarrkirche zum Hl. Antonius Abt aus Düns in Vorarlberg.
Stimmung:
d' f' g' b'
Gießer: Glockengießerei Franz Oberascher, Salzburg (1950)
*Sondergeläute*
Die Gemeinde Düns liegt im Walgau am Fuße des Walserkamms (südlichste Bergkette des Bregenzerwaldgebirges) auf einer Seehöhe von 753 m ü. A.
Die dem Heiligen Antonius Abt geweihte Pfarrkirche steht im Süden des Ortes und ist von einem Friedhof umgeben.
Im Jahre 1426 wurde als Filiale der Pfarre in Schnifis eine Kapelle gebaut und 1496 eine Kirche geweiht.
Ab 1824 Expositurkirche wurde der Kirchenbau 1831 vom Zimmermeister Josef Häusle verlängert und erhöht.
Der Kirchturm wurde 1833 errichtet.
Die Kirche wurde 1842 zur Pfarrkirche erhoben und dem Stift Einsiedeln inkorporiert.
Die Pfarrkirche mit einem Langhaus unter einem Satteldach mit einem eingezogenen Chor mit geradem Abschluss unter einem niedrigeren Satteldach hat einen Turm und eine zweigeschossige Sakristei im Norden.
Das Deckengemälde Mariä Himmelfahrt und Eckmedaillons Salome mit dem Haupt Johannes des Täufers und Sündenfall, Esther vor Ahasver sind vom Maler Georg Troxler aus Luzern aus 1906.
Der Hochaltar aus 1682 zeigt das Altargemälde Hl. Achatius vom Maler Pater Rudolf Blätter OSB aus 1907.
Das Oberbild Mariä Verkündigung, wie auch die Altarbilder des linken und rechten Seitenaltares sind von Melchior Paul von Deschwanden aus 1854.
Die Kanzel mit Schalldeckel aus 1800 zeigt am Korb die vier Kirchenväter.
Die Kreuzigungsgruppe an der linken Langhauswand ist vom Bildhauer Ferdinand Stuflesser um 1900.
Das Weihwasserbecken an der südlichen Außenwand wurde 1828 errichtet.
An der Südseite des Chores befindet sich die Grabstätte Gohm mit einem Ölbergchristus aus dem Anfang des 19. Jahrhunderts.
Die Orgel wurde 1964 von Reinisch-Pirchner geschaffen.
Quelle: (https://de.m.wikipedia.org/wiki/Pfarrkirche_D%C3%BCns)
Ein herzliches Dankeschön gilt hiermit allen Beteiligten, die zum Gelingen dieser Aufnahme beigetragen haben!
Tags
Mehrere Videos parallel von Glockenfampf, Oberlandglocke mit
Glocken, Geläut, Glocken läuten, Glockengeläut, 4K, Glocken Sound, Glocke, Kirchenglocke, Vollgeläut, bells, bell ringing, Bell, Glockenklang, Campana, Glocken Vollgeläut, Glockenfampf, dzwon, Fampf, Glockenkunde, bell sound, relaxing sound, Entspannung, Backnang, Backnang Glocken, Backnang Stiftskirche Glocken, Ev. Stiftskirche Backnang, Stiftskirche Backnang, Kirche Backnang, große Glocken, Glockengießerei Kurtz, Baden Württemberg, Kirche Glocken, Stadtturm Backnang, Glocken Stadtturm,