Beschreibung der Videos

Die evangelische Kirche St. Johannes in Halle (Saale) steht im Süden der Stadt und ist Teil des Viertels Lutherplatz, das ab 1910 mit genossenschaftlichen Wohngebäuden bebaut wurde. Das Kirchengebäude wurde 1892/1893 nach Plänen von Friedrich Fahro errichtet.


LAGE/GESCHICHTE:


Die Kirche dominiert den ihr vorgelagerten ovalen Johannesplatz. Der Rand des Platzes wurde, der ovalen Form folgend, mit einer geschlossenen drei- bis viergeschossigen Wohnbebauung umrahmt.

Offenbar wurde das Gotteshaus im Zweiten Weltkrieg nicht beschädigt, denn die Website der Gemeinde enthält dazu keine Aussage. Die Chorfenster, bereits in der Erstbauzeit eingefügt, wurden dagegen in den 1970er Jahren durch Vandalismus bis zu 70 Prozent zerstört. Da die Kirchen in der DDR-Zeit nur punktuell gefördert wurden und die Johanneskirche keinen Denkmalstatus besaß, wurde sie 1977 für den Gottesdienst aufgegeben und als Lager genutzt. Nach der Wende kümmerten sich die Christen der Stadt um die Wiedernutzung ihrer Kirche. So konnten bis zum Jahr 2010 die Bauwerkshülle saniert, insbesondere aber die Fenster mit den biblischen Motiven wieder hergestellt werden.


GLOCKEN:


Zur Weihe der Kirche besaß die Kirche drei Glocken der Gießerei Ulrich aus Laucha. Im Ersten Weltkrieg mussten zwei der Glocken abgegeben werden. Sie wurden 1922 durch zwei Eisenhartgussglocken von Schilling & Lattermann ersetzt, alle Glocken läuten an gekröpften Jochen. 1993 wurde die Glockenanlage wieder in Betrieb genommen und überholt.

3: Schilling & Lattermann b‘
2: Ulrich/Laucha g‘
1: Schilling & Lattermann e‘

Vielen Dank an den GKR für die Erlaubnis zum aufnehmen, sowie für das etwas längere läuten vor dem Gottesdienst.


Es läuten die 4 #glocken der Michaeliskirche im Zentrum- Nord von Leipzig. Die Kirche wurde seit 1901 erbaut und am 12. Juni 1904 eingeweiht. Sie besitzt ein 4 Stimmiges Glockengeläut der Firma Schilling & Lattermann aus Apolda. 1990 wurden sie saniert, sie bekamen eine Läuteautomatik für das Stundengeläut. Ihre Töne sind es- g - b - c.

Diese Aufnahmen entstand am Ostermontag 2025. Um 09:30 wurde mit den Glocken 4+3+2 für circa 5 Minuten geläutet und um 09:54 das Plenum mit allen 4 Glocken.

An dieser Stelle sei Küster Herr Dose, und allen, die diese Aufnahme möglich gemacht haben herzlich gedankt.

Quellen: https://de.wikipedia.org/wiki/Michaeliskirche_(Leipzig)

Tags

Mehrere Videos parallel von Doktor Meisterpeinlich, Glockenfreund Rheinland mit ,