Beschreibung der Videos

Präsentiert wird eine Turmaufnahme des Plenums der katholischen Pfarrkirche St. Jakobus in Schifferstadt (Pfalz).
Schifferstadt ist eine Kleinstadt zwischen Speyer und Ludwigshafen und zählt rund 20.000 Einwohner.
Die katholische Pfarrkirche St. Jakobus befindet sich im Zentrum der Stadt und ist die flächenmäßig größte Kirche im Ort. Bei der Kirche befindet sich auch die zentrale katholische Pfarrei Schifferstadts.
Die erste Kirche, welche an der Stelle der heutigen Kirche gestanden hatte wurde bereits im Jahr 1101 erwähnt. Die heutige Kirche wurde in den Jahren 1854 bis 1860 als dreischiffige Basilika im neuromanischen Stil erbaut.
Im Kirchturm befinden sich vier Stahlglocken vom Bochumer Verein für Gussstahlfabrikation, welche in früher Nachkriegszeit in der V12-Rippe gegossen wurden. Die Glocken wurden bereits direkt nach Kriegsende im Jahr 1946 bestellt, aufgrund von Materialmangel aber erst zwei Jahre später gegossen. Die Glocken fanden dann schließlich Ende 1948 endlich ihren Platz im Kirchturm. Aufgrund der Statik und dem Platzmangel im Turm für so ein großes Geläute mussten alle Glocken an stark gekröpften Stahljochen in den Stahlglockenstuhl gehängt werden.


GLOCKENDATEN:

Glocke 1: Christusglocke, h°, BVG 1948, 3.650 kg, d= 1910 mm

Glocke 2: Marienglocke, d', BVG 1948, 2.140 kg, d= 1600 mm

Glocke 3: Jakobusglocke, e', BVG 1948, 1.535 kg, d= 1430 mm

Glocke 4: Sebastiansglocke, g', BVG 1948, 985 kg, d= 1200 mm


Diese Aufnahme entstand zur Vorabendmesse, samstags um 16 Uhr. Geläutet wurde pünktlich nach dem Stundenschlag ab 15.45 Uhr bis ca. 15.55 Uhr.
Vielen Dank an Herrn Georg Eckrich für das Öffnen des Kirchturms und an DPLP fürs Dabeisein und für den tollen Tag. :D
Das Video von DPLP ist hier zu finden:
https://youtu.be/Y5fW_fOL8Eo


Hier wird das - im Jahr 2016 verstummte - Stahlgeläut der Aichacher Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt vorgestellt. Fast 70 Jahre lang bekamen die Aichacher dieses Geläut zu hören. Doch nun ist Schluss damit. Wie viele andere Glocken, überlebten auch die alten Glocken dieser Kirche nicht den Ersten sowie Zweiten Weltkrieg.
Da nach dem Zweiten kaum Bronze auf dem Markt war, entschloss man sich beim "Bochumer Verein" neue Glocken zu bestellen. 1947 wurden die neuen Glocken dann in der Sekundschlagrippe gegossen.


Glocke l
Marien -Glocke |3380kg | b°
______________________________

Glocke ll
Josefs -Glocke | 2060kg | des¹
______________________________

Glocke lll
Ignatus-Glocke | 1420kg | es¹
______________________________

Glocke llll
Anna - Glocke | 854kg | ges¹
______________________________

Glocke V
Robert -Glocke | 622kg | as¹
______________________________


Dieses Video entstand in Zusammenarbeit mit der kath. Kirchengemeinde von Aichach und wurde ausschließlich auf Wunsch erstellt.
Vielen Dank für die Zusammenarbeit an dieser Stelle! :-)

Tags

Mehrere Videos parallel von Christus Glocke, Kaiserglocke mit Schifferstadt, Kirche, katholische, St. Jakobus, Jakobus, Glocken, Kirchenglocken, Glockengeläut, Stahlglocken, Bochumer Verein, Plenum, Vollgeläut, Turmaufnahme, Innenaufnahme, Christus Glocke,