Beschreibung der Videos

Geläute der Pfarr - und Wallfahrtskirche Maria Dorfen in Oberbayern.

Das Geläute besteht aus 6 Glocken die in den Tönen c´ d´ e´ g´ a´ c´´ erklingen.

Glocke 1 wurde 1949 vom Bochumer Verein in Bochum in V12-Rippe gegossen.
Glocke 2 wurde 1949 vom Bochumer Verein in Bochum in V12-Rippe gegossen.
Glocke 3 wurde 1949 vom Bochumer Verein in Bochum in V12-Rippe gegossen.
Glocke 4 wurde 1949 vom Bochumer Verein in Bochum in V12-Rippe gegossen.
Glocke 5 wurde 1949 vom Bochumer Verein in Bochum in V12-Rippe gegossen.
Glocke 6 wurde 1795 von Nikolaus Regnault in München gegossen.

Weiter gibt es eine Glocke die im Ton des´´´ erklingt und 1956 von Karl Czudnochowsky in Erding. gegossen wurde. - Sie hängt im Turmmuseum.

Ebenso im Turmmuseum findet sich eine alte gesprungene Glocke die 1637 von Bartholomäus Wengle in München gegossen wurde


Vollgeläute der ehemaligen Stiftskirche Rottenbuch im Pfaffenwinkel in Bayern.

Das Geläute besteht aus 6 Glocken die in den Tönen b° des´ es´ ges´ as´ b´ erklingen und 1947 vom Bochumer Verein in Bochum in Sekundschlagrippe gegossen wurden.

Weiter gibt es noch eine Glocke vom Vorkriegsgeläute die im Ton a´ erklingt und 1898 von Friedrich Hamm in Augsburg gegossen wurde.

Eine Besonderheit ist der Antrieb der großen Glocke welche noch mit dem alten HEW Antrieb und der sogenannten Gespenststeuerung angetrieben wird. Die große Glocke verfügte auch immer schon über einen Klöppelfänger der glücklicherweise noch heute erhalten ist.

*Sondergeläute*

Herrn Prof. Dr. Dr. Matthias von und zu Onkel Dichter den großen Meister und Klokkensachverständigen sei für die Organisation gedankt, der Pfarrei für die Ermöglichung der Aufnahme.

Tags

Mehrere Videos parallel von wimsbacha, wimsbacha mit Kirche, Glocken, Vollgeläute, Maria Dorfen, Dorfen, Erding, Maria Dorfen Geläute der Pfarr- und Wallfahrtskirche, Kirche, Glocken, Vollgeläute