Beschreibung der Videos
In der Pauluskirche zu Fellbach erklingen seit Ende 2023 die Glocken c'-es'-f'-as'-b' als außerordentlich interessantes Mischgeläut aus Eisen- und Bronzeglocken.
Bis Ende 2023 erklang mit den Glocken c'-es'-f'-as' ein ähnlich interessantes Mischgeläut aus Eisen- und Stahlglocken.
➥ Zum Neubau der Pauluskirche in Fellbach wurden 1927 neue Glocken gegossen. Die Gießerei Schilling & Lattermann in Apolda fertigte drei Eisenglocken [1+2+IV] von denen die große Betglocke [1] heute zu den größten erhaltenen Eisenglocken in Süddeutschland gehört.
Dass sich die Gemeinde damals aufgrund einer angespannten Finanzlage keine Bronzeglocken leisten konnte ist in einem längeren Text auf der großen Glocke verewigt.
Eine Bronzeglocke aus der Notkirche war wohl noch vorhanden, musste allerdings im Zweiten Weltkrieg abgegeben werden.
Den Ersatz lieferte im Jahre 1948 der Bochumer Verein mit der Gussstahlglocke [III]. Dem Gewicht nach dürfte es sich hierbei noch um eine Glocke in der Oktav- oder Sekundschlagrippe handeln, wobei die negativen Eigenschaften dieser Form bei dieser Glocke nicht unbedingt auffallen.
Dieses Ensemble erklang über viele Jahre als interessantes Mischgeläut aus Eisen- und Stahlglocken. Vermutlich auch aufgrund der Qualität der Glocken stand ein Austausch der Glocken entgegen so vieler anderer Orte wohl auch bis vor kurzem nicht zur Diskussion.
Zu Beginn der 2020er Jahre wurde jedoch klar, dass die Melanchthonkirche in Fellbach geschlossen und abgerissen werden sollte. Das dortige Geläut f'-as'-b' besteht aus Glocken [3+4+5] der Glockengießerei Bachert in Kochendorf, welche im Jahre 1964 in mittlerer Rippe gegossen worden waren.
Da die Glocken weitestgehend auf das Geläut der Stadtkirche und der Pauluskirche abgestimmt waren wurde dieser Umstand als Chance gesehen das Geläut der Pauluskirche zu ergänzen. Um die Tondopplung f' und as' zu vermeiden wurde beschlossen die kleine Eisenglocke [IV] und die Gussstahlglocke [III] abzustellen. Ihren Platz sollten die Bronzeglocken [3+4] einnehmen. Für die kleine Glocke [5] wurde ein neuer Holzglockenstuhl geplant.
Dieses Projekt wurde im September 2023 begonnen und im November des selben Jahres abgeschlossen. Das Video zeigt das Geläut der Pauluskirche in beiden Zuständen jeweils kurz vor und kurz nach der Umstrukturierung.
Sowohl das alte, wie auch das neue Geläut werden klar dominiert von der Glocke [2], welche nicht die beste Intonation besitzt. Diese wurde zwar beim Einbau der Bronzeglocken angepasst, optimal ist sie aber definitiv noch nicht.
Durch die Bronzeglocken bekommen die beiden verbliebenen, relativ dunkel klingende Eisenglocken eine sehr schön singende Klangkrone. Das Zusammenspiel von Eisen- und Bronzeinstrumenten ist dabei nicht uninteressant. Dabei ist die gewaltige Turmhalle für die Klangentfaltung auf jeden Fall von Vorteil.
➥ Für die wachsende Bevölkerung der Stadt Fellbach wurde bereits 1913 ein zusätzlicher Betsaal errichtet. Diese Notkirche wurde dann zwischen 1926 und 1927 durch die heutige Pauluskirche ersetzt. Ausführend war der bekannte Architekten Wilhelm Jost. Der moderne Kirchenbau zeigt im Innenraum eine entfernt an eine gotische Hallenkirche erinnernde Spitzbogenoptik, welche auch noch Elemente des späten Jugendstils zeigt.
► Programm:
0:00 Stundenschlag des alten Geläutes
0:50 Einzelglocken des alten Geläutes
6:05 Die Eisenglocken 1+2+ IV von 1927
9:40 das alte Vollgeläut bis September 2023
16:00 Teilgeläut 1+ III + IV
übergehend in
18:40 Teilgeläut 1+3+4
21:00 das neue Vollgeläut seit Oktober 2023
28:00 Teilgeläut der Bronzeglocken der Melanchthonkirche 3+4+5
31:20 Teilgeläut der verbleibenden Eisenglocken 1 + 2
33:45 die Einzelglocken des neuen Geläutes
40:05 der neue Stundenschlag
➥ Ich möchte mich bei den Verantwortlichen der Paulusgemeinde für die kurzfristige Ermöglichung dieser Aufnahmen ganz herzlich bedanken.
Ebenso möchte ich mich bei David @mittagsglocke und Tobi @glockenfreak1 für die weitreichende Unterstützung herzlich bedanken!
➥ Glockentürme und Glockenstühle sind keine öffentlich zugänglichen Räume.
Dieses Video wurde mit einer Sondergenehmigung unter Einhaltung von Sicherheitsstandards erstellt. Von einer Nachahmung ohne entsprechende Vorkenntnisse rät der Kanalinhaber
In Augsburg - Pfersee erklingt mit den Glocken b°-des'-es'-f'-as'-as' das gewaltige Geläut der Stadtpfarrkirche Herz Jesu. Ein großes Nachkriegsgeläut des Bochumer Vereins ergänzt eine kleine Glocke aus Augsburg.
➥ Die älteste Glocke von Herz Jesu stammt aus dem Jahr 1909. Sie gehört noch zur Originalausstattung der neu errichteten Stadtpfarrkirche und verblieb als kleinste erhaltene Glocke [6] des damaligen Geläutes erhalten.
Nach dem Zweiten Weltkrieg entschied sich die Gemeinde dann für ein neues Stahlgeläut des Bochumer Vereins. 1948 konnten die fünf neuen #glocken in der mächtigen, damals neu entwickelten V12 Rippe gegossen werden. Die große Herz Jesu Glocke gehört mit ihren über 4,5t zu den größten #glocken der Stadt.
Die kleine Glocke wurde dabei, nicht unüblich damals für Bochumer Geläute, im Ton verdoppelt. Bis heute wird sie, im Gegensatz zu vielen anderen Tondopplungen aus dieser Zeit, mit den anderen zusammen geläutet und nicht nur solistisch verwendet.
Die gewaltige Turmhalle deckt etwaige Schwächen der frühen V12, gerade an den gekröpften Jochen, soweit zu, sodass trotz des hohen Glockenturmes eine sehr beeindruckende Klangwirkung auf dem Kirchenvorplatz entsteht.
➥ Herz Jesu in Augsburg Pfersee gilt als größte Jugendstilkirche Deutschlands. Zwischen 1907 - 1910 erbaut, hat sich die Jugendstilausstattung und Ausmalung bis heute erhalten.
➥ Ich möchte mich bei den Verantwortlichen der Kirchengemeinde Herz Jesu für die Ermöglichung dieser Aufnahme ganz herzlich bedanken.
Darüber hinaus möchte ich mich bei Julian und Niklas @kirchenglockentv für den ereignisreichen Tag in Augsburg herzlich bedanken!
Tags
Mehrere Videos parallel von Glockenfampf, Glockenfampf mit
Glocken, Geläut, Glocken läuten, Glockengeläut, 4K, Glocken Sound, Glocke, Kirchenglocke, Vollgeläut, bells, bell ringing, Bell, Glockenklang, Campana, Glocken Vollgeläut, Glockenfampf, dzwon, Fampf, Glockenkunde, bell sound, relaxing sound, Entspannung, Fellbach Glocken, Pauluskirche Fellbach, Melanchthonkirche, neue Glocken, Pauluskirche Glocken, Glockengießerei Schilling, Glockengießerei Bachert, Eisenglocken, Stahlglocken, Stuttgart, Baden Württemberg, Pauluskirche, Umbau, große Glocken, Glocken, Geläut, Glocken läuten, Glockengeläut, 4K, Glocken Sound, Glocke, Kirchenglocke, Vollgeläut, bells, bell ringing, Bell, Glockenklang, Campana, Glocken Vollgeläut, Glockenfampf, dzwon, Fampf, Glockenkunde, bell sound, relaxing sound, Entspannung, Herz Jesu, Augsburg, Augsburg Herz Jesu, Glocken Augsburg, Augsburg Pfersee, Pfersee Glocken, Bochumer Verein, Stahlglocken, V12, Glockengießerei Hamm, Herz Jesu Glocken, Bayern, Jungendstil