Beschreibung der Videos

In Ettenkirch bei Friedrichshafen erklingen die Glocken f'- g'~b'~c'' als spezielles und durchaus einzigartiges Geläut der Pfarrkirche St. Peter und Paul. Eine Zwischenkriegsglocke wird ergänzt durch drei Eisenglocken der frühen Nachkriegszeit.

➥ Aus dem Jahre 1929 stammt noch die kleine Glocke [4] der Gießerei Grüninger in Villingen. Diese wurde damals in der leichten Rippe gegossen.
Das übrige Geläut aus der damaligen Zeit wurde im Zweiten Weltkrieg vernichtet.
Der Ersatz kam dann genau zwanzig Jahre später nach Ettenkirch. Trotz erheblichem Protest der Diözese und weil die Gießerei Grüninger zur damaligen Zeit nicht kurzfristig lieferfähig und zudem preislich uninteressant war, entschied sich die Gemeinde im Jahre 1949 für drei neue Eisenglocken der Gießerei Weule in Bockenem. Diese #glocken reizen, an gerade Joche gehängt, den Platz im zierlichen Glockenturm bis aufs Letzte aus.
Wiederholte Versuche von Sachverständigen und Gießereien, die bis heute außerordentlich gut erhaltenen Instrumente und dem zugehörigen Glockenstuhl jegliche Qualität abzusprechen und den sofortigen Austausch zu empfehlen, hat das Geläut bis heute überstanden.
Obwohl die Eisenglocken relativ typisch klingen und dabei auch gewisse klangliche Schwächen nicht verstecken ist es doch beeindruckend, diese Instrumente an geraden Jochen und ordentlichen Armaturen zu erleben. Auf den Gesamteindruck hat die dynamische Einstellung ebenfalls nur positive Effekte.

➥ Grundzüge des Turme und des Chorraumes von St. Peter und Paul stammen noch aus der spätgotischen Epoche. Zur Zeiten der Neogotik erweitert und neu ausgestattet, zeigt sich der in den 1960er Jahren überarbeitete Innenraum heute sehr schlicht.

➥ Ich möchte mich bei den Verantwortlichen der Kirchengemeinde Ettenkirch für die Ermöglichung dieser Aufnahme und die weitreichende Unterstützung ganz herzlich bedanken!


➥ Glockentürme und Glockenstühle sind keine öffentlich zugänglichen Räume.
Dieses Video wurde mit einer Sondergenehmigung unter Einhaltung von Sicherheitsstandards erstellt. Von einer Nachahmung ohne entsprechende Vorkenntnisse rät der Kanalinhaber ab.

► Programm:
0:00 Stundenschlag
0:50 Glocke 2
3:05 Glocke 4
4:30 Glocke 3
6:20 Glocke 1

9:40 das Vollgeläut


Vollgeläute der Pfarrkirche Marktl am Inn in Bayern.

Das Geläute besteht aus 3 Glocken die in den Tönen g´ h´ d´´ erklingen und 1921 von Ulrich und Weule in Bockenem gegossen wurden.

Dies ist das Heimatgeläute von Papst Benedikt XVI das bei dessen Taufe erklang.

*Sondergeläute*

Der Pfarre ein herzliches Dankeschön für die Ermöglichung der Aufnahme.

Tags

Mehrere Videos parallel von Glockenfampf, wimsbacha mit Glocken, Geläut, Glocken läuten, Glockengeläut, 4K, Glocken Sound, Glocke, Kirchenglocke, Vollgeläut, bells, bell ringing, Bell, Glockenklang, Campana, Glocken Vollgeläut, Glockenfampf, dzwon, Fampf, Glockenkunde, bell sound, relaxing sound, Entspannung, Ettenkirch, Ettenkirch Glocken, Friedrichshafen Glocken, Friedrichshafen Ettenkirch, Ettenkirch Peter und Paul, Eisenglocken, historische Glocken, Kirche Ettenkirch, Glockengießerei Grüninger, Gießerei Weule, Baden Württemberg, Kirche, Glocken, Vollgeläute, Marktl am Inn Vollgeläute, Marktl am Inn, Marktl, Inn, Oberbayern, Niederbayern, Papst Benedikt XVI