Beschreibung der Videos
Das Münster ist die grösste Kirche auf der Insel Reichenau und hat auch entsprechend das grösste Geläute. Der heutige romanische Teil des Münsters wurde 1048 geweiht. Dieser Teil beinhaltet auch den Turm. Zu spätgotischer Zeit wurde der gotische Chor errichtet.
Das Hauptgeläute des Münsters setzt sich aus 5 Glocken zusammen. Davon sind 3 Glocken mittelalterlicher Herkunft. Diese 2 Glocken wurden später noch durch zwei schöne Glocken aus Karlsruhe und Heidelberg abgerundet. 2014 wurde das Geläute aufgrund Statikproblemen des Turmes saniert und die Glocken in eine Reihe gehängt. Auffällig ist, wie tonlich passend zueinander die 3 mittelalterlichen Glocken stehen, ohne dass sie je ausgeschliffen wurden.
Daten zum Geläut:
Disposition: c' e' g' a' c''
Gussjahre: Glocke 1 1986 von Karlsruher Glockengiesserei, Glocke 2 1392, Glocke 3 1361, Glocke 4 1955 von Friedrich Wilhelm Schilling, Glocke 5 1492
Ein herzlicher Dank geht an die Pfarrei für die Organisation und den Mesner für das Läuten der Glocken.
Besuche auch meinen Instagramkanal für Impressionen zu meinen Touren: https://www.instagram.com/glockentv.schweiz/
Es läuten die vier Glocken der katholischen Pfarrkirche St. Andreas in Teisendorf.
cis‘ e‘ fis‘ gis‘
Glocke 1 wurde 1949 von Karl Czudnochowsky in Erding gegossen.
Glocke 2 wurde 1949 von Karl Czudnochowsky in Erding gegossen.
Glocke 3 wurde 1949 von Karl Czudnochowsky in Erding gegossen.
Glocke 4 wurde 1815 von Franz Xaver Gugg in Straubing gegossen.
Weiters gibt es noch eine Sterbeglocke welche im Ton g‘‘ erklingt und 1780 von Andreas Gartner in Salzburg gegossen wurde.
*Sondergeläut*
Der Pfarrei ein herzliches Dankeschön für die Ermöglichung der Aufnahme!
Viel Spaß wünscht Stofferl‘s Filmgießerei! ;-)
Tags
Mehrere Videos parallel von GlockenTV, Stofferl's Filmgießerei mit
Glocken, Turm, Geläut, Glocke, CH, Schweiz, Kirche,