Beschreibung der Videos

Präsentiert wird eine Turmaufnahme des Geläutes der Reformierten Kirche im Zentrum der niedersächsischen Landeshauptstadt Hannover. Die Kirche wurde im Jahr 1898 nach den Plänen von Hubert Stier im neugotischen Stil errichtet. Das Gebäude überstand den ersten Weltkrieg unbeschadet, doch der zweite Weltkrieg zerstörte die Kirche fast vollständig. Nach circa elf Jahren begann man im Jahr 1956 mit dem Wiederaufbau des Gotteshauses und konnte es schließlich im Jahr 1960 wieder einweihen und für Gottesdienste und Veranstaltungen nutzen. Dabei wurde allerdings nur der Außenbau rekonstruiert - das Innenleben der Kirche wurde komplett neu gestaltet. Der Kirchturm wurde aus statischen Gründen ohne Turmhelm rekonstruiert.
Im Jahr 1897 stiftete Königen Victoria drei Glocken aus der Glockengießerei Radler für die Kirche, da die frühere Kurfürstin Sophie in einer engen Beziehung mit der Gemeinde und der Kirche stand. Das Geläut wurde ein Jahr später im Glockenturm aufgehängt. Somit haben alleine die beiden noch vorhandenen Radlerglocken eine besondere Geschichte. Im zweiten Weltkrieg musste jedoch die mittlere Glocke zu Rüstungszwecken abgegeben werden. Das Instrument kehrte leider nicht in die Gemeinde zurück, weshalb man schließlich im Jahr 1966 bei der Glockengießerei Rincker in Sinn wieder die fehlende mittlere Glocke goss und somit die Tonlücke zwischen den beiden Radlerglocken schloss. Seither erklingt das Geläut der Reformierten Kirche wieder vollständig.

---------------

Die Glocken der Kirche:

Glocke 1 | c'+6 | 2.022kg | d=1.529mm | 1897, Radler (Hildesheim)
Glocke 2 | es'+6 | 1,183kg | d=1.261mm | 1966, Rincker (Sinn)
Glocke 3 | g'+1 | 650kg | d=1.019mm | 1897, Radler (Hildesheim)

Motiv: Molldreiklang

---------------



Quellen: ~Gemeindeseite der Reformierten Kirche in Hannover (Glocken, Geschichte, Kirchenbau); Wikipediaeintrag zur Reformierten Kirche in Hannover (Geschichte); eigene Informationen, Bilder/Videos, Tonaufnahmen: J.R.


Ein ganz großes Dankeschön geht an alle Zuständigen der Reformierten Kirche für die Ermöglichung der Aufnahmen, insbesondere dem sehr freundlichen Mitarbeiter für das Öffnen der Türen.
Auch möchte ich Jörn für die wunderbare Zusammenarbeit und die tolle und gelungene Woche danken. Es war klasse! :-)

Glockentürme und Glockenstuben sind keine öffentlicher Zugang. Diese Aufnahme wurde organisiert und die Videos unter der Einverständniserklärung der jeweiligen Gemeinde erstellt und veröffentlicht.
Bei der Verwendung meiner Videos bin ich als Urheber darüber in Kenntnis zu setzten. Ebenfalls benötigt der User anschließend meine schriftliche Genehmigung für die anschließende Verwendung der Aufnahmen.

(c) Angelusglocke 2021


Aufnahmedatum: Dienstag, 28.07.2020 im Rahmen eines Sonderläutens.


Es läuten die 3 Glocken der evangelischen Lukas-Kirche in Berlin Steglitz

Gießerei Rincker, Sinn 1959
Disposition h° d´ e´

Der Gemeinde ein herzliches Dankeschön für die Genehmigung der Aufnahme

Tags

Mehrere Videos parallel von Angelusglocke, Berliner Glockenfan mit , Kirche, Glocken, Lukas-Kirche, Berlin, Steglitz, evangelisch