Beschreibung der Videos

Aufgrund der Übersiedlung des Chorherrnstiftes von Sindelfingen und der Gründung der Tübinger Universität wurde die Stiftskirche zu St. Georg in Tübingen in ihrer heutigen Form von 1470 bis 1483 unter Graf Eberhard im Bart erbaut. Peter von Koblenz und Hans Augsteindreyer waren Baumeister. Im Turm hängt ein sieben stimmiges Geläut, das in 3 verschieden Jahrhunderten gefertigt worden ist. Unter ihnen die Dominika - sie ist die älteste der sieben Glocken und wurde am 1. September 1411 von den Meistern Adam und Bodemmer gegossen. Auf ihrer Schulter steht in lateinischer Sprache „O König des Ruhmes Christus komme mit Frieden". Außerdem gibt es noch zwei unzugängliche Glocken in der Turmlaterne die ca. 700 Jahre alt sind.

Glocke 1: Gloriosa (h°)
Gewicht: 3661kg
Gießer: Gebrüder Rincker - 1963

Glocke 2: Dominika (cis¹)
Gewicht: 3300kg
Gießer: Meister Adam und Bodemmer - 1411

Glocke 3: Breunings-Glocke (d¹)
Gewicht: 2100kg
Gießer: Eger - 1469

Glocke 4: Betglocke (e¹)
Gewicht: 1150kg
Gießer: Eger - 1448

Glocke 5: Gedächtnisglocke (fis¹)
Gewicht: 797kg
Gießer: Kurtz - 1954

Glocke 6: Kienlin-Glocke (gis¹)
Gewicht: 550kg
Gießer: Rosier - 1662

Glocke 7: Taufglocke (a¹)
Gewicht: 433kg
Gießer: Gebrüder Rincker - 1963

Aufnahmedatum: 23.06.12 zum einläuten des Sonntags


Die ersten Wurzeln der Stadtkirche liegen in der 1279 dem Hl. Stephan geweihte Kirche des Dominikanerklosters. Diese wurde, als 1556 der Markgraf von Baden die Reformation anordnete, die erste evangelische Kirche Pforzheims. 1789 fiel sie einem Großbrand zum Opfer. Nach langer Planung wurde mit einem Neubau am Lindenplatz (Flussmündung Nagold / Enz) begonnen, der 1899 eingeweiht werden konnte. Fast ein halbes Jahrhundert nach der Einweihung wurde die Neugotische Kirche bei einem verheerenden Luftangriff auf Pforzheim schwer beschädigt.1950 fiel dann der Beschluss zum Abriss der Stadtkirche, weil man eine wachsende Einsturzgefahr feststellte.

Die folgenden Links leiten zu Bildern von der Alten Stadtkirche weiter
http://goo.gl/3vwPl
http://goo.gl/qHhVA
http://goo.gl/ekI6y

Die neue evangelische Stadtkirche ist nach vorangegangenem bundesweitem Wettbewerb (1960) nach Plänen des zweiten Preisträgers, des Kirchenarchitekten Otto Vogel (Trier) in den Jahren 1964-66 erbaut worden.
Vom 82m hohen Turm (mit roten Sandsteinplatten verkleidet) ertönen sechs von der Gießerei Gebr.Bachert in Karlsruhe gegossene Glocken (1964/65).

Glocke 1: Totenglocke (gis°)
Gewicht: 5570kg

Glocke 2: Christusglocke (h°)
Gewicht: 3325kg

Glocke 3: Betglocke (cis¹)
Gewicht: 2145kg

Glocke 4: Vaterunserglocke (dis¹)
Gewicht: 1570kg

Glocke 5: Taufglocke (fis¹)
Gewicht: 1028kg

Glocke 6: Trauglocke (gis¹)
Gewicht: 818kg

Herzlichen Dank an den Mesner dieser Kirche für dieses Sonderplenum zum Einläuten des Sonntags am Samstagabend. Auch an User glockengambe geht ein Dank für den schönen netten Abend in der Stadt. Außerdem geht noch ein Dank an eine nette Dame, die mir ihren Balkon zu Verfügung gestellt hat um das Geläut von außen Aufzunehmen.

Aufnahmedatum: 04.08.12

Tags

Mehrere Videos parallel von Kaiserglocke, Kaiserglocke mit glocken, bells, cloches, stiftskirche, st. georg, landkreis tübingen, universitätsstadt tübingen, kirchturm, glockengeläut, vollgeläut, plenum, festgeläut, hochfest, kirche, baden-württemberg, germany, deutschland, neckar, glocken, bells, kirche, church, stadtkirche, glockenläuten, glockengeläut, kirchturm, churchtown, pforzheim, baden-wuerttemberg, germany, deutschland, lindenplatz, vollgeläut, plenum, festgeläut, ostern, pfingesten, hochfest, weihnachten, cloches, clocher