Beschreibung der Videos

Zum heutigen Gallustag erklingt das Geläut der gleichnamigen katholischen Pfarrkirche St. Gallus, oberhalb vom Walensee im Kanton St. Gallen.

Stimmung: H° dis' fis' gis' h'

Giesser / Gussjahr:
Emil Eschmann, Rickenbach b. Wil, 1962 (1+2 / 4+5)
Unbekannt, 1583 (3)

Am 26. Juli 1962 wurden in der Glockengiesserei Emil Eschmann vier neue Glocken für die Pfarrkirche St. Gallus gegossen. Geliefert wurden sie wiederum am 22. September 1962. Die vorhandene historische Marienglocke vom alten Geläut wurde gereinigt und tonlich an die neuen Glocken angepasst. Somit besteht das Geläut von Quarten heuer aus fünf klangvollen Glocken.

Die Pfarrei Quarten umfasst die Dörfer Oberterzen, Quarten, Unterterzen und Quinten auf der anderen Seeseite. Die heutige Pfarrkirche wurde im Jahr 1862, nach 2-jähriger Bauzeit, durch den ersten Bischof des Bistums St. Gallen, Dr. Karl Johann Greith, eingeweiht. In den Jahren 1992/93 wurde eine Innenrenovation vollzogen, bei der vor allem der Altarraum neu und heller gestaltet wurde. Eine letzte Aussenrenovation erfolgte im Jahr 2011.

Recht herzlichen bedanken möchte ich mich bei Mesmer Patrik für den freundlichen Empfang, die guten Gespräche und das Öffnen des Turmes!


Der Turm von St. Dionysius beherbergt gegenwärtig fünf frühe Nachkriegsglocken, die in diesem Video zu Gehör gebracht werden.
Die Kirche wurde im 15. Jahrhundert errichtet und im Laufe der Zeit immer wieder verändert und umgebaut. So wurde nach dem Einsturz des alten Kirchturms 1815 ein Neuer errichtet. Dieser Turm brannte am 25. Juli 1894 ab, worauf der heutige Turm folgte. Im Zuge der Turmneubauten ist das Kirchenschiff auch von ursprünglich drei Jochen auf Insgesamt sechs Joche erweitert worden. Ab 1962 sind die beiden Seitenschiffe errichtet worden, in denen sich heute das Pfarrheim und die Bücherei der Gemeinde befinden. Dabei erhielten die zwei von den Querschiffen geschnittenen Joche ein erhöhtes Gewölbe. Das heutige Orgelprospekt stand bis in die 1960er-Jahre in Freckenhorst und ist nach dem Kauf im Jahr 2000 mit einer "neuen Orgel" ausgestattet worden. Seit ebendiesem Jahr steht das Instrument unter Denkmalschutz.
Das heutige Geläut von St. Dionysius wurde 1947 von Albert Junker in Brilon gegossen. Trotz des verhältnismäßig frühen Gussjahres überzeugt vor allem die große h°-Glocke, die im Turm während des Läutens in Mark und Bein geht! Über die höchstwahrscheinlich im Krieg vernichteten Glocken ist mir leider nichts bekannt. Löcher im Boden der Glockenstube, passend zur Anordnung des Geläutes lassen darauf schließen, dass die Glocken zu Beginn noch per Hand geläutet wurden. Um Ostern 2021 rum bekamen drei der Glocken neue Motoren. Gewartet wird die Anlage von Korfhage & Söhne aus Melle-Buer.
Zu Gottesdiensten am Samstagabend wird, wie auch bei dieser Aufnahme, eine halbe Stunde geläutet.

Glocke 1: Dionysius, h°, 1947, Albert Junker, Brilon
Glocke 2: Bonifatius, cis', 1947, Albert Junker, Brilon
Glocke 3: Ludgerus, dis', 1947, Albert Junker, Brilon
Glocke 4: Maria, fis', 1947, Albert Junker, Brilon
Glocke 5: Josef, gis', 1947, Albert Junker, Brilon

Ablauf:
00:00 - Bilder der Kirche & Stundenschlag
01:10 - Teilgeläut (2-5)
07:16 - Vollgeläut
10:26 - Inschriften & Bilder der Glocken
12:09 - Vollgeläut

Ich möchte mich ganz herzlich bei allen Beteiligten für die Ermöglichung der Aufnahme bedanken, insbesondere bei Herrn Schulte Eistrup für die Zusage zum Erstellen und Veröffentlichen dieser Aufnahmen und bei Herrn Brinkmann für den netten Empfang, die Gespräche, sowie für das Aufschließen des Turmes.

Quellen:
-Wikipediaartikel zu "St. Dionysius (Nordwalde)" (abgerufen am 14. August 2021): https://de.wikipedia.org/wiki/St._Dionysius_(Nordwalde)
-Eigene Informationen / Inschriften


Aufnahme:
Samstag, den 14. August 2021, um 17:3° Uhr (Einläuten zum Gottesdienst am Vorabend von Maria Himmelfahrt)


In folgendem Video hört und seht ihr das wohlklingende Geläute der Pfarrkirche Steinerkirchen an der Traun im oberösterreichischen Traunviertel.

Die 6 Glocken erklingen in den Tönen c' e' g' a' c'' (f''') und wurden von
1-4: Oberascher in Salzburg-Kasern 1949
5: Hans Rohrer in Linz 1673
6: Melchior Schorer in Linz 1678
gegossen.

Ablauf:
00:00 Glocke 6
00:55 Glocke 5
02:10 Glocke 4
03:40 Glocke 3
04:40 Glocke 2
06:05 Glocke 1
07:35 Vollgeläute

Außenaufnahme: https://www.youtube.com/watch?v=PFyvn9C8b1I

Ein herzliches Dankeschön geht an die Pfarre für die Ermöglichung der Aufnahme!

Ebenso wünsche ich allen schöne Pfingsten!

Tags

Mehrere Videos parallel von Niklausglocke, Luca Gans, Nico Shelly mit Glocken, Quarten, St. Gallus, Hochfest, Fest, Katholisch, Kirche, Walensee, St. Gallen, SG, Unterterzen, Oberterzen, Quinten, Mols, Murg, Walenstadt, Emil Eschmann, Marienglocke, Rickenbach, Wil, 1962, 1583, Kirchgemeinde, Pfarrei, glocke, glocken, geläut, geläute, nordwalde, münsterland, dionysius, kath., katholisch, St. Dionysius, h° cis' dis' fis' gis', Albert Junker, Brilon, 1947, Sonderbronze,