Beschreibung der Videos
Mitfahrt in der Straßenbahnlinie 88E bei schönster Schneelandschaft, von der Schöneicher Jägerstraße, über die Dorfaue und dem Goethepark zum S-Bahnhof Berlin-Friedrichshagen, betrieben von der Schöneicher-Rüdersdorfer-Straßenbahn GmbH (SRS). Die Mitfahrt erfolgte am 17. Februar 2025 in der Fahrt um 16.32 Uhr ab der Jägerstraße. Zum Einsatz kam ein Duewag GT6ZR ehemals der Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (RNV)
Links:
➤ Mein Kanal: https://www.youtube.com/channel/UCqKC6NjfwB6hiHq86unu0zw/featured
➤ Playlist: https://www.youtube.com/playlist?list=PLlj-lE_TF0uQmOg2upbBkj_iloJbNWqba
Die Straßenbahnlinie 88 ist die einzige des Netzes der Straßenbahn Schöneiche-Rüdersdorf und verbindet Rüdersdorf im brandenburgischen Landkreis Märkisch-Oderland über Schöneiche im Oder-Spree-Kreis mit der S-Bahnlinie 3 in Berlin-Friedrichshagen. Betrieben wird sie von der SRS, mittlerweile einem Tochterunternehmen der Niederbarnimer Eisenbahn (NEB). Es ist das 10-kleinste Straßenbahnnetz Deutschlands, bei einer Gesamtlänge von 14,1 Kilometern. Eröffnet wurde sie im Jahr 1910. Während zwischen Friedrichshagen und Alt-Rüdersdorf ein 20-Minuten-Takt existiert, gibt es für den HVZ-Verkehr Kurzläufer bis zur Schöneicher Jägerstraße, sodass bis dort ein 10-Minuten-Takt hergestellt wird. Es existieren drei Verstärkerfahrten am Morgen sowie vier am Nachmittag. Wegen der meist nur bestehenden Eingleisigkeit besteht der zeitliche Abstand zur regulären Linie 88 in Richtung Friedrichshagen nur drei Minuten, wobei die Taktverdichter am Nachmittag sowieso nur in Richtung Schöneiche relevant sind. Eingesetzt werden meist der GT6ZR und der M6C.
Die Mitfahrt erfolgte in einem GT6ZR des Herstellers Düsseldorfer Waggonfabrik (Duewag) der SRS, mit der Wagennummer 48. Dieser zweiteilige Gelenktriebwagen mit 6 Achsen als Zweirichter-Variante wurde 1973 für die Heidelberger Straßenbahn erbaut und fuhr dort als Wagen 238. 2003 ging der Zug nach Verschmelzung in die rnv dorthin über. Im April 2006 wurde er, nach 33 Jahren Einsatzzeit, an die SRS verkauft. Nach einer Umfassenden Modernisierung ist er dort August 2009 im Linienverkehr als Nummer 48 im Einsatz. Am 6. Mai 2024 gab es einen verehrenden Unfall, bei dem Wagen 48 frontal mit dem M6C Wagen 78 zusammenstieß, wobei die A-Front des Wagens 48 stark beschädigt wurde. Da ein akuter Fahrzeugmangel herrscht, entschied man sich, die B-Front des Wagen 48 mit der A-Front des baugleichen und ebenfalls aus Heidelberg stammenden Wagen 47 zu verbinden, wobei die Nummer 48 beibehalten wurde. Dabei wurde die Lackierung nicht verändert, weshalb er heute etwas ungewöhnlich aussieht. Der ursprüngliche Wagen 48 besitzt eine Pop-Werbung für Radio Teddy, während am ehemaligen Wagen 47 mehrere kleine Werbeplakate für Läden in der Umgebung angebracht sind. Da aktuell gebrauchte MGT6D aus - natürlich - Heidelberg angeliefert werden, dürfte dann der Einsatz dieses ungewöhnlichen Zuges endgültig vorbei sein.
Die Rechte des Videos sowie des Titelbildes liegen bei mir, ©ZugBus.
-----------------------------------------------------
0:00 - Intro
0:23 - Schöneiche, Jägerstraße
0:49 - Grätzwalde
2:54 - Schillerstraße
5:39 - Dorfaue
7:09 - Dorfstraße
8:19 - Rahnsdorfer Straße
9:21 - Goethepark
10:37 - Waldstraße
11:25 - Berlin, Brösener Straße
14:42 - S-Bhf. Friedrichshagen
16:02 - Abspann
-----------------------------------------------------
Ich hoffe, euch hat das Video gefallen. Lasst gerne einen D👍umen nach oben da,
ich würde mich freuen. Vielleicht habt ihr auch Zeit, einen
Kommentar zu schreiben, welcher mir ebenfalls Motivation gibt.
Ach und, bitte das Abonnieren nicht vergessen! 😁
Tags
Mehrere Videos parallel von ÖPNV Fan Nico, ZugBus mit
,