Beschreibung der Videos
In Rast bei Sauldorf erklingen die Glocken a'-c''-d'' als klangvolles Geläut der Pfarrkirche St. Michael. Es handelt sich um ein Mischgeläut aus einer großen, historischen Glocke und zwei modernen Instrumenten aus Heidelberg.
➥ Die große Glocke [1] in Rast ist ein Werk der Biberacher Gießhütte unter Hans Volmer. Sie wurde 1522 gegossen. Glücklicherweise überstand sie die kriegsbedingten Ablieferungen.
Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden 1953 zwei weitere Glocken [2+3] von der Glockengießerei F. W. Schilling in Heidelberg gegossen.
Wie in dieser Region glücklicherweise noch üblich, erklingen die Glocken noch aus einer originalen Holzanlage des 18. Jahrhunderts. Das Ensemble wurde vor einiger Zeit dann behutsam saniert und mit neuen Klöppeln ausgestattet.
➥ Die Pfarrkirche St. Michael in Rast ist im Kern eine der ältesten Kirchen der Region. Bereits im 12. Jahrhundert erwähnt, zeigt sich der Innenraum heute in Barocker Ausstattung aus der Zeit um 1730.
➥ Ich möchte mich bei den Verantwortlichen der Kirchengemeinde St. Michael in Rast für die Ermöglichung dieser Aufnahme ganz herzlich bedanken!
➥ Glockentürme und Glockenstühle sind keine öffentlich zugänglichen Räume.
Dieses Video wurde mit einer Sondergenehmigung unter Einhaltung von Sicherheitsstandards erstellt. Von einer Nachahmung ohne entsprechende Vorkenntnisse rät der Kanalinhaber ab.
Es läuten die 4 Glocken der Pfarrkirche Zum kostbaren Blut aus Marquartstein im oberbayerischen Landkreis Traunstein im Bundesland Bayern.
Stimmung:
fis' a' h' cis''
Gießer:
Gl. 1-3 Bochumer Verein, Bochum (1948)
Gl. 4 Anton Oberascher, Bad Reichenhall (1844)
Marquartstein liegt im Chiemgau etwa 10 Kilometer südlich des Chiemsees auf einer Seehöhe von 545 ü. NHN im Achental, das von der Tiroler Achen durchflossen wird.
Marquartstein war vom Hochmittelalter bis zum Jahr 1803 Sitz eines Pflegegerichts. Zur Burg gehörte wohl immer schon auch die kleine Burgkirche St. Veit etwas östlich der Burg. Sie war nicht nur Gebetsstätte für die Burgherren sondern auch für die Bewohner des Ortes und bildete somit die Grundlage für das kirchliche Leben in Marquartstein. Daneben besuchte man die Kirche in Grassau.
1936 folgte schließlich der Bau der Pfarrkirche „Zum kostbaren Blut“ im Ortszentrum von Marquartstein. Der sehr seltene Name der Kirche ist als Widerspruch zur damaligen nationalsozialistischen Ideologie vom „Reinen Blut“ aufzufassen. Die zeitgleich entstandene Expositur wurde nach Kriegsende zur eigenständigen Pfarrei erhoben. Die Burgkirche St. Veit verblieb als Filialkirche in der Pfarrei.
Die katholische Pfarrkirche „Zum kostbaren Blut“ in Marquartstein besticht im Inneren mit Malereien des heimischen, Piesenhausener Kunstmalers Werner Schön.
Quelle: (https://www.marquartstein.de/ort/pfarrkirche-zum-kostbaren-blut/)
Danken möchte ich hiermit der netten Mesnerin von Marquartstein!
Tags
Mehrere Videos parallel von Glockenfampf, Oberlandglocke mit
Glocken, Geläut, Glocken läuten, Glockengeläut, 4K, Glocken Sound, Glocke, Kirchenglocke, Vollgeläut, bells, bell ringing, Bell, Glockenklang, Campana, Glocken Vollgeläut, Glockenfampf, dzwon, Fampf, Glockenkunde, bell sound, relaxing sound, Entspannung, Sauldorf Glocken, Rast Glocken, Rast Michael, Rast St Michael, Sauldorf Michael, Biberacher Gießhütte, Glockengießerei Heidelberg, Schilling, Kath. Pfarrkirche St. Michael, Baden Württemberg, Messkirch, Sauldorf Messkirch,