Beschreibung der Videos

Es läuten die 4 Stahlglocken der evangelischen Christuskirche Lörrach. Sie wurden im Jahre 1956 vom Bochumer Verein für Gussstahlfabrikation (BVG) gegosssen.
Die Glocken schauen zwar nicht mehr so schön aus, klanglich ist dies aber ein sehr gutes Geläut!

Rippen:
1: V7
2: UMS
3: UMS
4: UMS

Tonfolge: c' e' g' a'
Motiv: Wachet auf, ruft uns die Stimmt
Giesser: BVG
Gussjahr: 1956

Inschriften, Namen und Darstellungen:

Glocke 1:

Name: Ewigkeitsglocke
Inschrift: Jesus Christus gestern und heute und derselbe auch in Ewigkeit
Darstellung: Christusmonogramm mit A und O


Glocke 2:

Name: Betglocke
Inschrift: Der Herr ist nahe denen, die Ihn anrufen
Darstellung: Ankerkreuz


Glocke 3:

Name: Missionsglocke
Inschrift: O Land, Land, Land, höre des Herrn Wort!
Darstellung: Blume mit Herz und Kreuz


Glocke 4:

Name: Taufglocke
Inschrift: Wer da glaubet und getauft wird, der wird selig
Darstellung: Taube


Ein herzliches Dankeschön an Herrn Streck, der und den Turm zugänglich machte, sowie bei der Installation der Beleuchtung geholfen hat!


Lörrach ist eine Kreisstadt mit ca. 50'000 Einwohnern, nahe der Schweizer Grenze.


Es läuten die 6 herrlich-singenden Glocken der kath. St. Peterskiche in Lörrach.

6 Glocken:
Stimmung: B° d' f' g' b' c''
Motiv: Salve Regina mit verdoppeltem Grundton, erweitert
Giesser: Glocken- und Kunstgiesserei Karlsruhe (Karl Stumpf, Heidelberg)
Gussjahr: 1978

Gewichte:
Glocke 1, B°: 2506 kg
Glocke 2, d' : 1557 kg
Glocke 3, f' : 918 kg
Glocke 4, g' : 654 kg
Glocke 5, b' : 432 kg
Glocke 6, c' : 311 kg

Endlich ist es da, das höchstwahrscheinlich schönste Geläute im ganzen Kreis Lörrach!
Als ich während dem Plenum in der Glockenstube stand, bekam ich plötzlich ein Gefühl von riesiger Freude, verursacht durch dieses herrlich schwingende, klingende und vor allem singende Geläute!!! Natürlich ist auch der Läutewinkel der Hammer und sorgt für den nötigen Schwung!

Ein herzliches Dankeschön an den Mesmer fürs öffnen des Turms und die Erlaubnis zum selber läuten! Es wahr mir eine riesige Freude, dieses wundervolle Geläute in Gang setzen zu dürfen!!

Lörrach ist eine Kreisstadt direkt an der Schweizer Grenze.


Hiermit stelle ich euch ein weiteres, schönes Geläut aus der Stadt Lörrach vor.

Es läuten die fünf Glocken der katholischen Bonifatiuskirche in Lörrach.

5 Glocken:
c' d' f' g' b'
Motiv: Doppeltes Gloria
Giesser: Albert Bachert, Karlsruhe
Gussjahr: 2008

Aus dem Turm der Bonifatiuskirche Lörrach erklingt ein klangvolles Bachertgeläut in einer interesasanten Disposition. Es wurde 2008 infolge des Turmbrandes von 2007 gegossen, welcher das alte Geläut vernichtete. Das Tragische: Eine vor der Kirche stehende Glocke nennt die Glocken- und Kunstgiesserei Karlsruhe und das Jahr 1993 als ihr Giesser. Schade, dass diese Glocke nur für so kurze Zeit läuten durfte.
Das neue Geläut wurde nicht nachgestimmt. Die Glocken weisen interessante Charaktere auf.

Falls jemand eine Tonaufnahme des alten Geläutes von St. Bonifatius hat, bitte ich Ihn, diese hochzuladen! Es wäre ein toller vergleich!

Ein herzliches Dankeschön an den Pfarrer für die Genehmigung des Sondergeläutes und an den Mesmer für das Öffnen des Turmes!

Lörrach ist eine Kreisstadt fast direkt an der Grenze zur Schweiz.

Tags

Mehrere Videos parallel von Auferstehungsglocke, Auferstehungsglocke, Auferstehungsglocke mit Lörrach, Christuskirche, Plenum, Lörrach, St, Peter, Plenum, Glocken, Geläute, läuten, Glocke, Kirchenglocke, campana, cloche, clocher, campanile, église, chiesa, kirche, Schweiz, reformiert, evangelisch, katholisch