Beschreibung der Videos
Grand Solennel de Notre-Dame de Paris, grande volée des 10 cloches lors de la commémoration de l'armistice de la guerre 14/18, le 11 Novembre 2014. Vues intérieures des beffrois.
- Cloche 1 : Emmanuel, 12800kg, Fa#2
- Cloche 2 : Marie, 5830 kg, Sol#2
- Cloche 10 : Jean-Marie, 782 kg, La#3
- Cloche 9 : Maurice, 1011 kg, Sol#3
- Cloche 8 : Benoît-Joseph, 1309 kg, Fa#3
- Cloche 7 : Étienne, 1494 kg, Mi#3
- Cloche 6 : Marcel, 1925 kg, Ré#3
- Cloche 5 : Denis, 2502 kg, Do#3
- Cloche 4 : Anne Geneviève, 3477 kg, Si2
- Cloche 3 : Gabriel, 4162 kg, La#2
Un grand merci à Mr Prades, régisseur à Notre-Dame pour avoir permis l'élaboration de ce film, ainsi qu'à Mgr Jacquin, Recteur-Archiprêtre de Notre-Dame de Paris.
De vifs remerciements aux contributeurs qui ont participé aux prises de vue et aux enregistrement, à savoir :
- "Quasimodo Sonneur-de-Cloches" (Claude-Michaël)
- "Valdom68" (Dominique)
- "Les Cloches Savoyardes" (Antoine)
Notre-Dame de Paris - J.Boutié - Tous droits réservés.
Carte de géolocalisation des vidéos Google Maps : https://www.google.fr/maps/@45.919757,2.7187795,6z/data=!3m1!4b1!4m2!6m1!1sz5Xg-iK8d7Ws.k67NFhrz97rk
Es erklingt das Festtagsgeläut des Münsters St. Vinzenz in Bern zum eidgenössischen Buss-, Dank- und Bettag.
6 Glocken:
E° Gis° H° cis' (cis') e' gis'
Motiv: "Wachet auf, ruft uns die Stimme" mit verdoppeltem Grundton, erweitert
In der Berner Altstadt steht eine in jeder Hinsicht bedeutende Kirche. Beim Münster handelt es sich mit einer Turmhöhe von 101 Metern um das höchste Gotteshaus der Schweiz, welches zugleich das schwerste Gesamtgeläut des Landes mit der schwersten Glocke beherbergt. Kantonal belegen sogar die beiden grössten Glocken die ersten Ränge der Gewichtsliste.
Das Geläut setzt sich aus 5 historischen Glocken und zwei Umgüssen der Firma Rüetschi zusammen, welche 1883 gefertigt wurden. Dadurch wurde das Geläut zu einem Dur-Akkord vereinheitlicht, wie es damals üblich war. So gingen leider die alte Predigtglocke von 1508 und die Betglocke von 1763 verloren. Sie erklangen in den Tönen d' und dis', welche somit ziemliche Dissonanzen im Geläut hervorgerufen haben sollen. Die beiden cis'-Glocken wurden anfänglich im neuen Vollgeläut gar nicht verwendet.
Glockendaten:
Glocke 1:
Name: Grosse Glocke (Susanne)
Ton: E°+3
Gewicht: ~9'940 kg
Giesser: Abraham Zehnder & Peter Füssli, Bern
Gussjahr: 1611
Glocke 2:
Name: Mittagsglocke
Ton: Gis°±0
Gewicht: 6'395 kg
Giesser: Franz Sermund, Bern
Gussjahr: 1583
Glocke 3:
Name: Predigtglocke
Ton: H°+0.5
Gewicht: 3'322 kg
Giesser: Gebrüder Rüetschi, Aarau
Gussjahr: 1883
Glocke 4:
Name: Burgerglocke
Ton: cis'+7
Gewicht: 3'850 kg
Giesser: Nikolaus & Johannes Kupferschmied, Luzern
Gussjahr: 1403
Glocke 5:
Name: Armsünderglocke
Ton: cis'+4
Gewicht: 2'300 kg
Giesser: Samuel steiner, Emanuel Zehnder & J. Rihs
Gussjahr: 1734
Glocke 6:
Name: Betglocke
Ton: e'+3
Gewicht: 1'428 kg
Giesser: Gebrüder Rüetschi, Aarau
Gussjahr: 1883
Glocke 7:
Name: Silberglocke
Ton: gis'-2
Gewicht: 770 kg
Giesser: unbekannt
Gussjahr: 1356
Weitere Informationen zum Münster: http://www.bernermuenster.ch/de/berner-muenster/muensterbau/index.php
Bei dieser Präsentation wurden Tonaufnahmen der oberen und der unteren Glockenstube zusammengemischt, um einen optimalen Gesamtklang im Video zu erhalten.
Herzlicher Dank geht an Felix für die Erlaubnis zur Turmbesteigung! Spiezer Glockenfreund war auch mit auf dem Turm.
Bern ist die Bundesstadt der Schweiz und somit Regierungssitz. Zudem ist die Stadt Hauptort des Kantons Bern. Bern liegt im Mittelland, rund 30 Kilometer östlich von Fribourg und der französischen Sprachgrenze entfernt. Durch Bern fliesst die Aare, welche in Koblenz (AG) in den Rhein mündet.
Tags
Mehrere Videos parallel von CarillonsTarnais, Auferstehungsglocke mit
Cathedral (Building Function), Notre Dame De Paris (Tourist Attraction), Tourist Destination, cloche, great, bourdon, bell, glocke, sino, campana, campane, volée, straight, kloppel joch, lancé franc, intérieur, battant chuong, clopot, zwon, frankreich, frança, katedral, french, cornille havard, eijbouts, fonderie, bronze, gelaute, beffroi, κουδούνι . καθεδρικός ναός, 钟。大教堂, الجرس. كاتدرائية, harang. székesegyház, 鐘。大聖堂, kathedraal, zvonek . katedrála, ระฆัง โบสถ์ใหญ่, Hunchback, quasimodo, bossu, pâques, Glocken, Geläute, läuten, Glocke, Kirchenglocke, campana, cloche, clocher, campanile, église, chiesa, kirche, Schweiz, reformiert, evangelisch, katholisch