Beschreibung der Videos

Die in den Jahren 1901-1902 erbaute Pauluskirche im heutigen Ludwigshafener Stadteil Friesenheim erhielt 1954 bereits ihr drittes Geläute, nachdem die Vorgängergeläute von Meister Andreas Hamm-Sohn (Karl) aus Frankenthal (1902) und von Franz Schilling aus Apolda (1921/1922) als Folge der beiden Weltkriege zerstört wurden.

Das heutige sechsstimmige Geläute wurde 1954 in Dienst gestellt. Es wurde von der Glockengießerei Junker in Brilon aus sogenannter "Briloner Sonderbronze" hergestellt. Es handelt sich hierbei nicht um Bronze, sondern um eine Ersatzlegierung aus ca. 92 % Kupfer und ca. 6 bis 7 % Silicium, um das teure Zinn einzusparen.

Die Pauluskirche weist eines der musikalisch besten Briloner Geläute auf, die sonst teilweise nur von mäßiger klanglicher Qualität sind.

Glocke 1 cis´
Totenglocke
d=1.509 mm, 1.801 kg

Glocke 2 e´
Evangelienglocke
d=1.270 mm, 1.090 kg

Glocke 3 gis´
Hochzeitsglocke
d=982 mm, 501 kg

Glocke 4 h´
Vaterunser-Glocke
d=877 mm, 420 kg

Glocke 5 cis´´
Gnadenglocke
d=785 mm, 300 kg

Glocke 6 dis´´
Taufglocke
d=694 mm, 207 kg

Am Anfang ist auch das Geläute der katholischen Kirche St. Josef zu hören.


Die katholische Josefskirche im Ludwigshafener Stadtteil Friesenheim wurde zuerst im Jahr 1926 errichtet und bereits 1944 durch einen Bombenangriff völlig zerstört. Die neu erbaute Kirche konnte 1956 eingeweiht werden.

Der 1957 errichtete 35 m hohe Turm trägt ein fünfstimmiges Geläute von F.W. Schilling, Heidelberg mit der zweitschwersten Glocke Ludwigshafens.

Glocke 1 b°
2.800 kg, 1959

Glocke 2 des'
1.646 kg, 1957

Glocke 3 f'
946 kg, 1957

Glocke 4 as'
584 kg, 1957

Glocke 5 b'
420 kg, 1957

Mein herzlicher Dank für das Zustandekommen dieses Sondergeläutes geht an FraumuensterZuerich und Frauenfelder82!


Die heutige St.-Sebastian-Kirche im Ludwigshafener Stadtteil Mundenheim wurde als Ersatz für den 1943 zerstörten Vorgängerbau des 19. Jahrhunderts im Jahr 1954 nach Plänen von Karl Lochner und Philipp Blaumer errichtet.



Der 42 m hohe frei stehende Glockenturm trägt ein fünfstimmiges Geläute, das 1958 von F.W. Schilling gegossen wurde, darunter die größte Glocke in Ludwigshafen.



Glocke 1 b°

3.024 kg



Glocke 2 c'

2.014 kg



Glocke 3 es'

1.261 kg



Glocke 4 f'

1.024 kg



Glocke 5 g'

700 kg

Tags

Mehrere Videos parallel von Quintade8, Quintade8, Quintade8 mit Ludwigshafen, Friesenheim, Pauluskirche, Glocken, Glocke, Geläute, Junker, Brilon, Ludwigshafen, Friesenheim, St., Josef, Glocken, Glocke, Geläute, Schilling, Ludwigshafen, Mundenheim, St., Sebastian, Glocken, Glocke, Geläute