Beschreibung der Videos
Münster Dom: Glocken der Katholischen Kirche (Plenum)
für mehr Groß-Geläute sehe: http://bit.ly/1gfLk6U
http://www.youtube.com/denniswubs
https://www.facebook.com/dennis.wubs
http://www.panoramio.com/user/414509
Münster (D): Katholieke Domkerk
Münster (D): Katholischen Domkirche
rechte Luidassen
Gerade Jochen
Fis° Gis° B° cis' e' fis' gis' b' cis" e"
Fis° Gis° H° cis' e' fis' gis' h' cis" e"
Glocke 1,2,3,4,6,7,8,9,10: Feldmann und marschel 1956.
Glocke 5: Wolter Westerhues 1526.
Opname: Mittwoch 28 Mai 2014 18.07 uur (Einläuten des Hochfestes Christi Himmelfahrt)
(Für diese Aufnahme sind die Glocken Manuel geschaltet worden von den Küster)
© Dennis Wubs: Klokkendeskundige
© Dennis Wubs: Glockenexperte
Kanaal van Dennis Wubs over klokken en samenzang. Op dit kanaal worden video's geplaatst van samenzang die live zijn opgenomen in reguliere kerkdiensten. Organist Dennis Wubs bespeelt hierbij voornamelijk op historische orgels uit de provincie Groningen. Naast de gewone gezangen zijn op dit kanaal ook vele kerstliederen te vinden. Verder worden video's geplaatst van kerkklokken en geluien in zowel Nederland als in Duitsland. Dennis is werkzaam als klokkenadviseur in nauwe samenwerking met de RCE (voorheen Monumentenzorg)
Contact: denniswubs@gmail.com
Kanal von Dennis Wubs über Glocken und Orgel. Auf diesen Kanal werden Videos hochgeladen von Kirchenglocken und Geläute aus den Niederlanden und Deutschland. Dennis arbeitet als Glockensachverständiger in zusammenarbeitung mit der RCE (Denkmahlschütz). Videos werden Hochgeladen von Gemeindegesängen die wärend eines Gottesdienstes live aufgenommen wurden. Organist Dennis Wubs spielt haubtsachlich historische Orgeln in der Provinz Groningen. Neben normalen Kirchenliedern sind auch viele Weihnachtslieder auf diesem Kanal zu finden.
Kontakt: denniswubs@gmail.com
The Channel of Dennis Wubs with Congregational Singing and Church Bells.
On this channel you will find videos of congregational singing from actual church services. Here organist Dennis Wubs plays primarily historic organs from the Province of Groningen. In addition to the usual hymns you will also hear many Christmas songs. Also there are videos of church bells and sounds both in The Netherlands and in Germany. Dennis is employed as an adviser for church bells in conjunction with the RCE (formerly Commission on Preservation).
Das Kloster Schwarzach mit dem Münster St. Peter und Paul zählt zu den größten Kunstschätzen in Baden. Nach der Gründung um 750 durch den Heiligen Pirmin prägten seine Benediktinermönche mehr als eintausend Jahre das mittlere Oberrheintal. Das Münster, das seit der Säkularisation 1803 als katholische Pfarrkirche dient, stammt aus dem 12. Jahrhundert. Sein romanischer Baukörper mit Vierungsturm (errichtet 1299) ragt massig aus den Streuobstwiesen empor. Der Grundriss ist dreischiffig und weist ein Querhaus in Kreuzform auf. Mehrere Kriegszerstörungen veränderten über die Jahrhunderte das Erscheinungsbild der Klosteranlage. Um 1700 wurde sie durch den Vorarlberger Baumeister Peter Thumb im Barockstil umgestaltet. Im Münster kam im 18. Jahrhundert ein reich verzierter Hochaltar hinzu, der heute in einem Querschiff steht. Aus dem Barock stammen auch Chorgestühl, Kreuzweg und Orgelprospekt. Ein Altar beherbergt eine Reliquie der Heiligen Rufina. Vom Kloster sind Wirtschaftsgebäude, Beinhaus sowie das barocke Klostertor erhalten.
Im Vierungsturm des Schwarzacher Münsters hängt eines der klangschönsten Geläute in Mittelbaden. Fünf der sieben Glocken goss Friedrich Wilhelm Schilling 1953 in Heidelberg. Im Holzglockenstuhl, der teilweise aus dem Spätmittelalter stammt und über Galerien begehbar ist, hatte nur die Schutzengelglocke der Gebrüder Bachert von 1920 die Metallablieferungen der Weltkriege überstanden. Aus der Karlsruher Glockengießerei kam im Jahre 1985 mit der Sancte Benedicte eine weitere Glocke hinzu, die dem Plenum an Hochfesten ein kraftvolles Fundament verleiht. An einem Glockenträger im Kirchenschiff ist zudem die St.-Joseph-und-Anna-Glocke angebracht, die 1699 von Stephane Arnolt und Pierre Bernard aus Levécourt (Oberes Marnetal) für das Kloster Schwarzach gegossen wurde. Derzeit wird sie als Sakristeiglocke genutzt.
(1) Sancte Benedicte
Gießer: Karlsruher Glockengießerei
Gussjahr: 1985
Durchmesser: 1500 mm
Masse: 2370 kg
Schlagton: c' +3
Inschrift: SANCTE BENEDICTE / ORA PRO NOBIS QUAERENTIBUS / VIAM EVANGELII ET / PACIS IESU CHRISTI / GESTIFTET VON DER PFARRGEMEINDE SCHWARZACH / SIEBENMAL + AM + TAG + SINGE + ICH + DEIN + LOB - SUSCIPE ME, DOMINO - UM MITTERNACHT STEHE ICH AUF UM DIR ZU LOBSINGEN
(2) St. Peter und Paul
Gießer: Friedrich Wilhelm Schilling, Heidelberg
Gussjahr: 1953
Durchmesser: 1140 mm
Masse: 1029 kg
Schlagton: f' +2
(3) St. Rufina
Gießer: Friedrich Wilhelm Schilling, Heidelberg
Gussjahr: 1953
Durchmesser: 962 mm
Masse: 578 kg
Schlagton: as' +2
(4) St. Maria
Gießer: Friedrich Wilhelm Schilling, Heidelberg
Gussjahr: 1953
Durchmesser: 855 mm
Masse: 398 kg
Schlagton: b' +2
(5) St. Klaus
Gießer: Friedrich Wilhelm Schilling, Heidelberg
Gussjahr: 1953
Durchmesser: 750 mm
Masse: 271 kg
Schlagton: c'' +2
(6) Schutzengel
Gießer: Gebrüder Bachert, Karlsruhe
Gussjahr: 1920
Durchmesser: 636 mm
Masse: 139 kg
Schlagton: es'' +2
Inschrift: DIE ENGEL RVF ICH AVF DIE ERDE / DVRCH ENGELSHAND VNS SEGEN WERDE
(7) St. Josef
Gießer: Friedrich Wilhelm Schilling, Heidelberg
Gussjahr: 1953
Durchmesser: 550 mm
Masse: 112 kg
Schlagton: f'' +2
Inschrift: ST. JOSEF, HILF IN ALLER NOT IN UNSERM LEBEN UND IM TOD
(8) St. Joseph und Anna
Gießer: Stephane Arnolt und Pierre Bernard, Levécourt
Gussjahr: 1699
Masse: ~200 kg
Durchmesser: 700 mm
Schlagton: des'' +4
Inschrift: + IOSEPHI AC ANNAE IVGITER PRAECONIA CLAMO / + SUM ABBATIAE SCHWARTZACH ANNO 1699 / STEPHANE ARNOLT / PIERRE BERNARD / NICOLAVS ARNOLDT
Aufnahme: Feierliches Plenum zur Abendmesse am Laurentiustag, den 10. August 2013, um 18.20 Uhr. Dabei erklingen die Schlagtöne c' – f' – as' – b' – c'' – es'' – f'' (Glocken 1-7).
– Die Inschriften der anderen Glocken folgen! –
Aufnahme der Sancte-Benedicte-Glocke: http://www.youtube.com/watch?v=9qK1kyzCVtc
Vielen Dank an den Pfarrer und die Mesnerin für die Ermöglichung der Aufnahme und die Erlaubnis zur Veröffentlichung!
Tags
Mehrere Videos parallel von DennisWubs, Christ-König-Glocke mit
Münster, Dom, St. Paulus, Glocken, kerkklokken, glocke, Kirchenglocken, Bell, Bells, Dennis, Wubs, Onstwedde, organist, orgel, organ, klokkenadviseur, klokkendeskundige, klokkenexpert, kerk, kirche, church, cloches, dzwony, sino, orgelmuziek, Campane, Evangelisch, Reformiert, Hervormd, Katholisch, North Rhine-Westphalia (German State), Westphalia (Fictional Setting), Rheinmünster-Schwarzach, Rheinmünster, Schwarzach, Kloster Schwarzach, Münster Schwarzach, Schwarzacher Münster, Plenum, Vollgeläute, cloches, bells, Glocken, Bronzeglocken, Glockenläuten, Friedrich Wilhelm Schilling, Gebrüder Bachert, Karlsruher Glockengießerei, Turmvideo, Turmaufnahme, Glockenstuhl, St. Peter und Paul, Paul The Apostle (Saint), Mittelbaden, Baden, Oberrhein, Landkreis Rastatt, Rheinauen, Schwarzach Glocken, Schwarzach Glockenläuten