Beschreibung der Videos
Im 1878 errichteten Turm der evangelischen Kirche St. Georg in Monsheim befindet sich eine Rarität ersten Ranges. Im Glockenstuhl hängt eines der ganz wenigen vollständig erhaltenen Geläute von Andreas Hamm, Frankenthal. Das dreistimmige Geläute wurde 1878 gegossen. Es dürfte sich somit um das älteste Gesamtgeläute von Andreas Hamm, Frankenthal handeln, das die Zeiten überdauert hat.
Die meisten seiner Glocken wurden Opfer des Ersten oder des Zweiten Weltkrieges. Geblieben sind etlichen "Restglocken", die meist durch Neugüsse seines Sohnes Karl oder seines Enkels Hermann wieder zu vollständigen Geläuten ergänzt wurden.
Disposition:
Glocke 1 es´
"Ehre sei Gott in der Hoehe und Friede auf Erden"
1.090 kg, d=130 cm
Glocke 2 g´
"Glaube, Liebe & Hoffnung"
510 kg, d=104 cm
Glocke 3 b´
"Einigkeit macht stark"
300,5 kg, d=87 cm
Unterhalb der eigentlichen Glockenstube befindet sich eine weitere Glocke 6:00 des Enkels Hermann Hamm, die sich jedoch im Eigentum der politischen Gemeinde Monsheim befindet. Sie wird leider nicht mehr geläutet, obwohl sie klanglich gut zum historischen Hauptgeläute passen würde ("Wachet-auf-Motiv").
Glocke 4 c´´
Die Kirche St. Georg zu Lutter am Barenberg besitzt eines der ältesten zusammenhängenden Geläute Deutschlands. Neben der im vorangegangenen Video vorgestellten Bienenkorbglocke noch zwei weitere mittelalterliche Läuteglocken.
Glocke I:
Gegossen im 13. Jahrhundert von einem unbekannten Meister, Gewicht ca. 950 kg, Schlagton fis'
Glocke II:
Gegossen im 13. Jahrhundert von einem unbekannten Meister, Gewicht ca. 550 kg, Schlagton a'
Beide Glocken sind höchstwahrscheinlich vom gleichen Meister gegossen worden.
Tags
Mehrere Videos parallel von Quintade8, Glockenberatung.de mit
Monsheim, Glocken, Glocke, Geläute, Andreas Hamm, Hamm, St. Georg, Lutter, Barenberg, Kirche, Glocke, Glocken, Geläut, Glockenstuhl, klokke, bell, cloche, campana, zvon