Beschreibung der Videos

Als eines der ersten Geläute überhaupt entstand 1950 bei den Bochumer Gussstahlwerken ein vierstimmiges Geläut in der neuen V7 Rippe h° - d' - e' - fis' - (a'). Die kleinste Glocke ist ein Überbleibsel des Vorkriegsgeläuts, das 1926 von der Glockengießerei Johann Hahn in Landshut gegossen worden war. Die heutige Stimmung war dabei noch durch eine a° ergänzt. Noch heute erinnert ein leeres Glockenjoch unter der kleinen Glocke an die Ablieferung 1942. Keine der fünf Glocken überstand den zweiten Weltkrieg.
Das neue Geläut ist eine interessante Kombination und läutet einen Siegeszug der BVG-Glocken in den fünfziger Jahren ein. Die Glocken mögen noch nicht perfekt in der Klanggebung sein, jedoch ist eine merkliche Verbesserung zu den früheren Nachkriegsglocken zu erkennen.

Die Gabrielskirche ist ein Backsteinbau aus den 20er Jahren des vergangenen Jahrhunderts. Damals wurde in Haidhausen ein neuer Seelsorgebezirk gegründet. Für diesen erbaute dann der Architekt Otho O. Kurz die heutige Kirche, von deren Turm man einen fantastischen Blick über die Innenstadt besitzt. Der Innenraum wird beherrscht von einer gewaltigen Orgel, die 1969 erbaut worden ist.

Ich möchte mich bei allen Beteiligten, besonders beim Organisator für die Ermöglichung der Aufnahme bedanken !


Weithin sichtbar erhebt sich über der Stadt Kempten der mächtige Glockenturm der Pfarrkirche St.Ulrich auf dem Lindenberg. Dieser beherbergt ein 5-stimmiges Großgeläut der Glockengießerei Gebhard H°-d'-e'-fis'-a'.

Programm:
1:10 Glocke1: H° - Glockengießerei Gebhard - 1962

5:00 Vollgeläut
7:30 Vollgeläut Außenaufnahme mit Vorstellung der Glocken

Im Jahre 1962 goss die ortsansässige Glockengießerei Gebhard für die im Bau befindliche Pfarrkirche St.Ulrich insgesamt fünf Glocken. Der Meister griff hierbei auf die schwere Rippe zurück. Seit 1963 finden die Glocken mit einem Gesamtgewicht von über 6,5t ihren Platz im im mächtigen Glockenturm der Pfarrkirche.
Im Jahr 2004 musste die Glockenanlage aufgrund massiver Schäden signifikant umgebaut werden. Dabei wurde ein neuer Holzglockenstuhl und Holzjoche installiert. Der Klöppel wurde allerdings nur bei Glocke [3] getauscht. Alle anderen Klöppel wurden verlängert.
Dem klanglichen Gesamteindruck können diese Klöppel allerdings nur gering trüben. Getragen von den hervorragenden Glocken, die wohl zu den besten der Gießerei Gebhard überhaupt gehören und der Turmakustik entfaltet sich das Geläut von St.Ulrich in einem gewaltigen Klangteppich, der absolut einmalig ist.

Die Pfarrkirche St.Ulrich wurde zwischen 1959 und 1963 errichtet. Es war die erste Nachkriegskirche der Stadt Kempten und prägte den Stil der folgend errichteten Kirchen maßgeblich.
Die Bausubstanz war allerdings bereits rund 30 Jahre später dringend sanierungsbedürftig. Ein Gutachten kam jedoch zu dem Urteil, dass der Kirchenbau wirtschaftlich gesehen nicht zu sanieren war. Die Pfarrgemeinde wollte nach einem Abriss einen wesentlich kleineren Neubau realisieren. Durch Intervention der Nachkommen des federführenden Architekten konnte der Abriss schließlich abgewendet werden.
Folgend wurde der Kirchenbau umfassend saniert. Dabei wurde besonderes Augenmerk auf die vielfältige Nutzungsmöglichkeit des Innenraumes gelegt.
So wird dieser heute von einer Zeltkonstruktion geprägt, die Für Lichtinstallationen und Raumtrennungen verwendet werden kann. Darüber hinaus wurde eine zukunftsweisendes Energiemanagement installiert.

St. Ulrich liegt heute direkt an der vierspurigen Kernstadtumgehung der Stadt Kempten.

Ich möchte mich bei den Verantwortlichen der Pfarrei St.Ulrich für die Ermöglichung dieser Aufnahme herzlich bedanken !

Dieses Video sei Kaiserglocke gewidmet, der Aufgrund unglücklicher Umstände nicht dabei sein konnte !

Tags

Mehrere Videos parallel von Glockenfampf, Glockenfampf mit Glocken, Geläute, Glocke, Kirchenglocke, Kirchturm, Vollgeläut, Plenum, Glockenfampf, HD, bells, bellringing, Landeshauptstadt München, München-Haidhausen, Pfarrkirche St. Gabriel, Bochumer Gussstahlverein, BVG, Glockengießerei Johann Hahn, Landshut, zweiter Weltkrieg, Bochum V7 Rippe, München-Bogenhausen, Stahlglocken, Bogenhausen (Location), Munich (German City), München St.Gabriel Glocken, Glocken München, Glocken Bayern, Glocken, Geläute, Glockenläuten, Glocken Sound, Glocke, Kirchenglocke, Kirchturm, Vollgeläut, Plenum, Glockenfampf, HD, bells, bellringing, Bell (Musical Instrument), Glockenklang, Glockenklänge, Turmaufnahme, best sound quality, Campanology (Hobby), Kempten (German City), Glocken Kempten, Glocken Allgäu, Kempten-Lindenberg, Glocken St.Ulrich Kempten, Stadtpfarrkirche St.Ulrich, Glockengießerei Gebhard, Kirchen Kempten, St. Ulrich, Stadt Kempten im Allgäu, Geläute Kempten