Beschreibung der Videos
Münster Dom: Glocken der Katholischen Kirche (Plenum)
für mehr Groß-Geläute sehe: http://bit.ly/1gfLk6U
http://www.youtube.com/denniswubs
https://www.facebook.com/dennis.wubs
http://www.panoramio.com/user/414509
Münster (D): Katholieke Domkerk
Münster (D): Katholischen Domkirche
rechte Luidassen
Gerade Jochen
Fis° Gis° B° cis' e' fis' gis' b' cis" e"
Fis° Gis° H° cis' e' fis' gis' h' cis" e"
Glocke 1,2,3,4,6,7,8,9,10: Feldmann und marschel 1956.
Glocke 5: Wolter Westerhues 1526.
Opname: Mittwoch 28 Mai 2014 18.07 uur (Einläuten des Hochfestes Christi Himmelfahrt)
(Für diese Aufnahme sind die Glocken Manuel geschaltet worden von den Küster)
© Dennis Wubs: Klokkendeskundige
© Dennis Wubs: Glockenexperte
Kanaal van Dennis Wubs over klokken en samenzang. Op dit kanaal worden video's geplaatst van samenzang die live zijn opgenomen in reguliere kerkdiensten. Organist Dennis Wubs bespeelt hierbij voornamelijk op historische orgels uit de provincie Groningen. Naast de gewone gezangen zijn op dit kanaal ook vele kerstliederen te vinden. Verder worden video's geplaatst van kerkklokken en geluien in zowel Nederland als in Duitsland. Dennis is werkzaam als klokkenadviseur in nauwe samenwerking met de RCE (voorheen Monumentenzorg)
Contact: denniswubs@gmail.com
Kanal von Dennis Wubs über Glocken und Orgel. Auf diesen Kanal werden Videos hochgeladen von Kirchenglocken und Geläute aus den Niederlanden und Deutschland. Dennis arbeitet als Glockensachverständiger in zusammenarbeitung mit der RCE (Denkmahlschütz). Videos werden Hochgeladen von Gemeindegesängen die wärend eines Gottesdienstes live aufgenommen wurden. Organist Dennis Wubs spielt haubtsachlich historische Orgeln in der Provinz Groningen. Neben normalen Kirchenliedern sind auch viele Weihnachtslieder auf diesem Kanal zu finden.
Kontakt: denniswubs@gmail.com
The Channel of Dennis Wubs with Congregational Singing and Church Bells.
On this channel you will find videos of congregational singing from actual church services. Here organist Dennis Wubs plays primarily historic organs from the Province of Groningen. In addition to the usual hymns you will also hear many Christmas songs. Also there are videos of church bells and sounds both in The Netherlands and in Germany. Dennis is employed as an adviser for church bells in conjunction with the RCE (formerly Commission on Preservation).
Das gewaltige 13-stimmige Geläut des Mindener Doms ist nicht nur das zahlenmäßig größte Glockenensemble in Nordrhein-Westfalen, sondern auch das Opus maximus der Eifeler Glockengießerei Mark.
Weitere Informationen zur Baugeschichte des Doms entnehme man bitte folgendem Artikel: http://de.wikipedia.org/wiki/Mindener_Dom
Noch bis ins vergangene Jahrhundert verfügte der Dom über ein 10-stimmiges Geläut des 13. und 14.Jahrhunderts. Die 5 kleineren Glocken im Vierungsturm wurden 1918 zum Einschmelzen abgeliefert, während das große Geläut, gegossen zwischen 1251 und 1306, im Westwerk im März 1945 während eines schweren Bombenangriffes zerstört wurde. Aus dem Metall dieser Glocken wurden 5 neue im Jahre 1948 von der Fa. Petit & Gebr. Edelbrock in Gescher gegossen. Bei einer Sanierung des Doms in den 1980er- und 1990er-Jahren stellte man fest, dass dieses Geläut genau in der Eigenfrequenz des Turmes lag. Somit war nun die Möglichkeit vorhanden, den Dom mit einem mehr als repräsentativen Geläut auszustatten. Zwischen 1993 und 2006 wurden 8 große Glocken für das Westwerk in Brockscheid gegossen. Namhafte Künstler wurden für die Gestaltung der Glocken engagiert. 2011 folgten 5 weitere für den neu errichteten Vierungsturm. Insgesamt kann das Geläut in allen Belangen sehr überzeugen! Die Zimbelglocken verfügen über einen mixturartigen, aber nicht schrillen oder obertönigen Klang, während die größeren Glocken mit einer ungeheuren Gravität punkten können. Eines der schönsten Geläute der Bundesrepublik Deutschland ist hier entstanden!
Frieden Christi-Glocke, Schlagton gis°+2, Gewicht ca. 5.495 kg, Durchmesser 2003 mm, gegossen im Jahre 1993 von der Eifeler Glockengießerei H. A. Mark in Brockscheid.
Marienglocke, Schlagton cis'+1, Gewicht ca. 2.445 kg, Durchmesser 1537 mm, gegossen im Jahre 1993 von der Eifeler Glockengießerei H. A. Mark in Brockscheid.
Petrusglocke, Schlagton dis'+4, Gewicht ca. 1.850 kg, Durchmesser 1386 mm, gegossen im Jahre 1993 von der Eifeler Glockengießerei H. A. in Brockscheid.
Gorgoniusglocke, Schlagton e'+4, Gewicht ca. 1.515 kg, Durchmesser 1312 mm, gegossen im Jahre 1994 von der Eifeler Glockengießerei H. A. Mark in Brockscheid.
Magdalenaglocke, Schlagton fis'+4, Gewicht ca. 1.105 kg, Durchmesser 1164 mm, gegossen im Jahre 1994 von der Eifeler Glockengießerei H. A. Mark in Brockscheid.
Herkumbertsglocke, Schlagton gis'+3, Gewicht ca. 955 kg, Durchmesser 1091 mm, gegossen im Jahre 1998 von der Eifeler Glockengießerei H. A. Mark in Brockscheid.
Franziskusglocke, Schlagton a'+6, Gewicht ca. 880 kg, Durchmesser 1053 mm, gegossen im Jahre 2006 von der Eifeler Glockengießerei C. Mark-Maas in Brockscheid.
Paulinenglocke, Schlagton cis''+6, Gewicht ca. 509 kg, Durchmesser 844 mm, gegossen im Jahre 1998 von der Eifeler Glockengießerei H. A. Mark in Brockscheid.
Rupert Mayer-Glocke, Schlagton e''+8, Gewicht ca. 348 kg, Durchmesser 735 mm, gegossen im Jahre 2011 von der Eifeler Glockengießerei C. Mark-Maas in Brockscheid.
Maria Faustyna Kowalska-Glocke, Schlagton fis''+8, Gewicht ca. 246 kg, Durchmesser 664 mm, gegossen im Jahre 2011 von der Eifeler Glockengießerei C. Mark-Maas in Brockscheid.
Nikolaus Groß-Glocke, Schlagton gis''+5, Gewicht ca. 170 kg, Durchmesser 566 mm, gegossen im Jahre 2011 von der Eifeler Glockengießerei C. Mark-Maas in Brockscheid.
Adolph Kolping-Glocke, Schlagton a''+8, Gewicht ca. 150 kg, Durchmesser 560 mm, gegossen im Jahre 2011 von der Eifeler Glockengießerei C. Mark-Maas in Brockscheid.
Edith Stein-Glocke, Schlagton h''+7, Gewicht ca. 118 kg, Durchmesser 487 mm, gegossen im Jahre 2011 von der Eifeler Glockengießerei C. Mark-Maas in Brockscheid.
Für die Aufnahmeermöglichung und das (Teil-)Sondergeläute möchte ich mich vor allem bei Propst Falkenhahn sowie beim Küster sehr herzlich bedanken!
Tags
Mehrere Videos parallel von DennisWubs, Engerlingraucher mit
Münster, Dom, St. Paulus, Glocken, kerkklokken, glocke, Kirchenglocken, Bell, Bells, Dennis, Wubs, Onstwedde, organist, orgel, organ, klokkenadviseur, klokkendeskundige, klokkenexpert, kerk, kirche, church, cloches, dzwony, sino, orgelmuziek, Campane, Evangelisch, Reformiert, Hervormd, Katholisch, North Rhine-Westphalia (German State), Westphalia (Fictional Setting), Minden, Dom, Vollgeläute, Glocken, Bells, Cloches, Campanas, Sinos, Dzwony, Zvony, Kirkeklokker, Kerkklokken