Beschreibung der Videos
Einzel- und Vollgeläute der Pfarrkirche zum hl. Vigil aus Meran-Untermais in Südtirol.
7 Glocken:
A° c' d' f' g' a' c''
Motiv: Idealseptett
Giesser:
Glocke 1: Glockengiesserei Grassmayr, Innsbruck, 1998
Glocke 2: Frateli Cobacchini, Trient, 1928
Glocke 3: Luigi Colbacchini, Trient, 1921
Glocke 4: Luigi Colbacchini, Trient, 1921
Glocke 5: Luigi Colbacchini, Trient, 1921
Glocke 6: Luigi Colbacchini, Trient, 1921
Glocke 7: Karl Chiappani, Trient, 1903
Zur Kirche: (www.meran.eu)
Der heutige Turm steht auf einem 6 Meter hohen romanischen Unterbau; die Kirche wurde im 13. und 14. Jahrhundert errichtet, 1934-36 entstand der heutige Bau über der gotischen Apsis. Einige der alten, ursprünglich, romanischen Reliefs sind noch erhalten. Im Inneren sind der kostbare gotische Altar und mehrere Fresken aus dem 15. Jahrhundert.
Herzlicher Dank geht an den freundlichen Pfarrer für das Sondergeläute an Fronleichnam!
Meran ist nach Bozen die zweitgrösste Stadt Südtirols. Sie liegt in einem Talkessel, in den das Etschtal, der Vinschgau und das Passeiertal einmünden.
Es erklingen die Glocken der Abteikirche Muri-Gries aus Bozen in Südtirol.
9 Glocken:
As° B° c' des' es' f' g' as' b'
Motiv: Dur-Tonleiter
Giesser und Gussjahre:
Glocke 1: Karl Chiappani, Trient, 1895
Glocke 2: J. Grassmayr, Innsbruck, 1998
Rest: Daciano Colbachini, Padua, 1922
Aus dem mächtigen Turm der Benediktinerabtei von Muri-Gries erklingt ein kräftiges 9-Stimmiges Geläut. Die äusserst seltene Disponierung einer Dur-Tonleiter zusammen mit dem im Südtirol üblichen Hochschwung verleihen dem Ensemble eine besondere Note. Es wirkt sehr kräftig und erhaben. Nach dem Geläute der Heilig-Kreuz-Kirche in Lana erklingt aus dem im 12. Jahrhundert errichteten Glockenturm das zweitschwerste Geläute Südtirols.
Zur Entstehung von Muri-Gries: (www.muri-gries.com)
1845 schlägt die Geburtsstunde von Muri-Gries: die aus ihrem 1027 gestifteten Kloster Muri im Schweizer Kanton Aargau vertriebenen Benediktiner ziehen in das inzwischen aufgehobene Augustinerchorherrenstift Gries ein. Ein neuer Abschnitt in der jahrhunderte alten Geschichte von Burg und Kloster zu Gries beginnt: die Geschichte von Muri-Gries.
Ein grosser Dank geht an alle Beteiligten, die diese Aufnahme ermöglichten!
Bozen ist Landeshauptstadt der autonomen Provinz Bozen und zugleich die grösste Stadt Südtirols. In Bozen kommen das Etschtal von Nordwesten und das Eisacktal von Nordosten zusammen.
Tags
Mehrere Videos parallel von Auferstehungsglocke, Auferstehungsglocke mit
Glocken, Geläute, läuten, Glocke, Kirchenglocke, campana, cloche, clocher, campanile, église, chiesa, kirche, Schweiz, reformiert, evangelisch, katholisch, Glocken, Geläute, läuten, Glocke, Kirchenglocke, campana, cloche, clocher, campanile, église, chiesa, kirche, Schweiz, reformiert, evangelisch, katholisch