Beschreibung der Videos

Es erklingen die 5 Eisenhartgussglocken der katholischen Kirche St. Nikolaus in Geismar, einem Stadtteil von Geisa in der Thüringer Rhön.

Disposition: ca. dis' fis' gis' ais' cis''

Alle von Schilling & Lattermann/Apolda-Morgenröthe-Rautenkranz, 1957 gegossen. Das Gesamtgewicht dürfte bei über 4200 kg liegen!

Das Geismarer Geläut besticht sicherlich nicht durch die Schönheit des Klanges, aber allein die Tatsache das es ein fünfstimmiges Eisengeläut ist, macht es zu etwas Besonderem. Die Glocken hängen auf drei Etagen verteilt: im Oktogon und die beiden darunter. Von draußen kann man den Glocken sogar beim Läuten zusehen, wenn man an der richtigen Stelle steht. Trotz dieser Tatsache ist es nicht übermäßig laut, eher angenehm.

Die Kirche St. Nikolaus ist schon aus der Ferne ein Blickfang: der dreizwieblige Turm aus dem 16. Jh. ragt weit in den Himmel hinauf. Er wurde 1997 saniert und restauriert. Das Kirchenschiff erfuhr um 1863 eine völlige Umgestaltung und zeigt sich noch heute in neogotischer Gestalt. Leider ist auch der Zustand der Orgel nicht der beste, es reicht aber noch zum Spielen der Gottesdienstes.

Ein herzlicher Dank geht an den Pfarrer für's Zuschalten der großen Glocke!


Geismar liegt im Wartburgkreis nahe der hessischen Grenze und hat etwa 550 Einwohner.

Aufnahme: Frühjahr 2015


CASTELROTTO / KASTELRUTH (Bz)

Chiesa Decanale dei Santi Pietro e Paolo / Dekanatskirche
8 campane in LAb2 crescente
D'Adda & Figli 1922

LAb2 DO3 MIb3 FA3 SOL3 LAb3 SIb3 DO4

Plenum solenne a slancio tirolese (plenum ascendente+campane singole discendenti+plenum ascendente) per la Messa grande nella solennità dell'Assunzione di Maria al cielo, 15 agosto 2012, ore 9,45.

La campana maggiore ha un diametro di cm 180 e pesa kg 3522.
Il peso totale dell'intero concerto è di kg 8217.
Imponente complesso campanario che, a dispetto della sagoma leggera, esprime grande autorevolezza, personalità e gradevolezza di ascolto.
Quasi certamente si tratta del capolavoro della fonderia cremasca D'Adda ed è sicuramente, a parità di condizioni, una delle migliori realizzazioni dell'arte campanaria italiana del '900.
La foto che accompagna il suono del Sol3 ritrae l'altare della cappella che occupa il piano terra del campanile.

N.B. L'incisione (effettuata dietro la chiesa, da dove è stata scattata l'ultima immagine che scorre) non è stata sottoposta ad alcun ritocco o correzione, ma soltanto normalizzata. Tutto quello che si sente è semplicemente ciò che - nudo e crudo - ha captato il registratore, un suono che si commenta da solo.

Tags

Mehrere Videos parallel von Gloria Glocke, Pruneri64 mit Saint Nicholas (Deceased Person), campane, Castelrotto, Kastelruth, glocken, D'Adda, slancio, tirolese